Skip to content

Botanik Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf unseren Wartelisten geführt.
Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 10/20/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Botanischegarten Halle

suche das verschlossene Tor(kein Eingang)


Botanischer Garten Halle

Der Botanische Garten Halle ist der Botanische Garten der
deutschen

Stadt Halle an der Saale. Er wurde als Hortus Medicus

(Arzneigarten) der halleschen Universität (gegründet 1694)

angelegt.

Auf dem Gelände des Botanischen Gartens befand sich einst das

bekannte Kloster Neuwerk. Die Augustinermönche unterhielten
Gärten,

in denen nicht nur Gemüse und Obst, sondern auch Heilkräuter

wuchsen. Aus dieser Zeit ist allerdings nichts geblieben, denn
nach

Aufhebung des Klosters 1531 wurde das Gelände zum

„Fürstengarten“ der Erzbischöfe von Magdeburg,
der

Landesherren der Stadt Halle.

Bereits im Jahr 1698 ließ der Professor für theoretische
Medizin

und königliche Leibarzt Georg Ernst Stahl in einem Teil
dieses

Gartens die ersten Beete pflanzen. Gut 100 Jahre später gelang
es

der hallischen Universität, den ganzen Grund und Boden
anzukaufen

und damit die Voraussetzungen für einen Botanischen Garten zu

schaffen.

1833 wurde Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal Direktor
des

Botanischen Gartens.

1799 gediehen im Botanischen Garten schon 2962 Pflanzenarten,
heute

sind es rund 12.000 aus der ganzen Welt. Er hat jetzt eine
Fläche

von etwa 4,5 ha, davon rund 3000 m² unter Glas. Der Garten
steht

unter der Verantwortung des Instituts für Geobotanik, das
Pflanzen

für die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche kultiviert. Zu

besichtigen sind das Victoria-Haus mit den gleichnamigen
Seerosen,

eine Spezialsammlung mit Kakteen, fleischfressenden Pflanzen
und

tropischen Orchideen und ein Tropenwald im Palmenhaus.

Die ebenfalls auf dem Gelände des Gartens 1788 errichtete

historische Sternwarte hatte 1802 auch Goethe besucht. Der Bau
mit

den vier exakt nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten
Balkons

wurde rekonstruiert und steht unter Denkmalschutz. Seit 1971

existiert im inzwischen über 300 Jahre alten Botanischen
Garten

eine Botanikschule. Dort erhalten Schulklassen anschaulichen

Biologieunterricht. Weiterhin ist der Botanische Garten Teil
des

touristischen Netzwerks Gartenträume Sachsen-Anhalt



Qelle:de.wikipedia.org/.../Botanischer_Garten_Halle

Additional Hints (Decrypt)

rva Tevss anpu bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)