Skip to content

Friede sei mit euch Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/21/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Friede

Ein kleiner, aber feiner Multi, der einen Blick auf den, oft nur am Rande bekannten, Marlygarten wirft und die Friedenskirche mit einbezieht.

Marlygarten


Mit dem Marlygarten schuf Peter Joseph Lenné 1846/47 auf dem Gelände des früheren Küchengartens Friedrich Wilhelms I. einen einzigartigen Landschaftsgarten. Anlass war der Bau der Friedenskirche 1845 - 1848. Sie trennt und verknüpft zwei Bereiche von unterschiedlichem Charakter und Sinngehalt. Es entstand ein bewusster Kontrast von Altem und Neuem mit philosophisch-religiöser Symbolik. Benannt hatte Friedrich Wilhelm I. den Garten als Hohn auf das luxuriöse Marly-le-Roy-Schloss Ludwigs XIV.

Der östlich zur Stadt hin liegende ehemalige Hopfengarten wurde zum Friedensgarten umgestaltet. Anders als der mit Blumenbeeten, blühendem Strauchwerk und Statuen paradiesgleich angelegte Marlygarten bereitet er die von der Stadt kommende Gemeinde mit Ernst auf den Gottesdienst vor. Der Marlygarten mit seinen Wegen, Gehölzkulissen und der feingliedrigen Bodenmodellierung gliedert sich in einen auf den Kirchturm bezogenen und einen auf die Villa Illaire ausgerichteten Gartenraum mit Mosaikfontäne und Goldfischteich. Die 1849 aufgestellte "Weißblaue Glassäule" verweist auf die bayerische Herkunft der Königin. Der Marlygarten galt den Zeitgenossen als ein Muster landschaftlicher Gartenkunst und war das nie erreichte Vorbild der Villengarten-Kultur des 19. Jahrhunderts.

Die Friedenskirche wurde von 1845 bis1854 nach Plänen von Ludwig Persius und August Stüler auf der Basis von Entwürfen Friedrich Wilhelms IV. erbaut. Mit dem benachbarten Predigerhaus und dem kleinen Marlyschloss ist die dreischiffige Basilika Teil eines architektonischen Ensembles, das die romantisch geprägte Religiosität des Königs mit seiner Bewunderung für Italien verbindet. So hat die Friedenskirche ihr Vorbild in dem frühchristlichen Bau von San Clemente in Rom.


Friedenskirche


In Anlehnung an mittelalterliche Sakralbauten sind der Kirche ein Kreuzgang, ein Säulenhof und ein überdachter Säulengang angegliedert. An der Ostseite der Gebäudegruppe befindet sich ein künstlich angelegtes Terrain mit Teich und Garten, während die Fassade der Westseite in den Marlygarten überleitet.
Im Gegensatz zur steinsichtigen Außenarchitektur wirkt die Innenausstattung der Kirche durch die Vielfalt an farbig abgestimmten Marmorsorten sehr lebendig. Die Apsis schmückt ein kostbares originales Mosaik aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es stammt aus der Kirche San Cipriano in Venedig und ist in dieser Form nördlich der Alpen einzigartig.


Nach der kleinen Geschichtsstunde kann es jetzt losgehen!


Station 1 - Vor der Friedenskirche

Finde das Zitat!

„ER IST UM UNSERER MISSETHAT WILLEN VERWUNDET. UND UM UNSERER SÜNDE WILLEN ZERSCHLAGEN. DIE STRAFE LIEGT AUF IHM AUF DASS WIR FRIEDEN HÄTTEN.“

Jesaias, Kapitel ?A?, Vers ?B?

A =

B =


Station 2 liegt bei:


N 52° 24.0 ( A + B + 10 )


E 013° 02. ( A * B ) + 324


Station 2 - Kreuzgang und Innenhof der Friedenskirche

Wie viele Friedensengel zieren das Podest von Jesus Christus? = C

C =


Station 3 liegt bei:


N 52° 24.00 A - ( B * C ) - 25


E 013° 02. ( A - B ) * C + 235


Station 3 - Mosaikfontäne und Goldfischteich

Suche nach der Hausnummer der Villa Illaire! = D


D =


Station 4 liegt bei:


N 52° 24. ( B * C * D ) + 10


E 013° 02. ( A * 10 ) + ( B * D ) + 31


Station 4 - Erlöserpforte

Zähle die Anzahl aller Geländerstreben entlang des Weges! (siehe Foto) = E


E =


Station 5 liegt bei:


N 52° 24. E - C


E 013° 02. ( E * C ) + ( A * C ) - 6


Station 5 - Friedensgarten und Friedensteich

Finde die Filmose mit den Finalkoordinaten!


Viel Spaß beim Suchen, Heben und Loggen
wünscht michmuel


Aus aktuellen Anlässen bitte ich nachdrücklich darum, den Cache wieder GENAU DORT zu platzieren, wo ihr ihn vorgefunden habt. Vielen Dank!

Additional Hints (Decrypt)

N + O + P + Q + R = 192

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)