Skip to content

Die Akademie der außergewöhnlichen Wissenschaftler Mystery Cache

This cache has been archived.

jowi87: Hier ist leider Schluss.

Da ich nicht mehr in Bayreuth bin und den Cache eigentlich schon vor einiger Zeit schließen wollte, kommt jetzt leider das endgültige Aus.

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben.

Grüße aus der Schweiz,
jowi87

More
Hidden : 10/22/2010
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Mystery-Multi in der Nähe der Uni Bayreuth.
Nur ums vorab nochmal zu erwähnen: Obige Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun. Dort zu suchen lohnt sich nicht.
Während des Outdoorteils kann man bis ca. 5 Meter vor dem Cache auf Wegen bleiben. Es müssen keine abgesperrten Bereiche etc. betreten werden!

Ich hab mir gedacht, wenn ich schon für zwei Tage extra von meinem Praktikum zurück aus der Schweiz hierher komme, dann nutze ich doch die Zeit und leg hier in Bayreuth meinen ersten Cache.
Löst du das Rätsel und findest den Cache, darfst du dich zum elitären Kreis der
(kurz: ADAW) zählen! Da die ADAW generell hinter verschlossenen Türen tagt, ist dies die einzige Möglichkeit aufgenommen zu werden. Doch erst einmal musst du dich dafür auch als würdig erweisen und folgende Aufgaben meistern!

Arbeitsauftrag 1a. Vorarbeit
Um sein Ziel zu erreichen sind oft viele Schritte notwendig. Und vor allem die ersten Schritte sollten wohl überlegt sein: Nur mit der richtigen Vorarbeit gelangt man an sein Ziel! Nun denn:

Extrahiere alle Informationen aus nachfolgenden Rohdaten!

Arbeitsauftrag 1b. Laufarbeit
Dieser Auftrag ist ganz kurz und fördert die Bewegung:
Geh nun zu den oben ermittelten Koordinaten (Stage 1)!

Arbeitsauftrag 1c. Auf dem Weg
Weitere Vorraussetzung, um ein guter Forscher zu werden, ist eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Auch ein gutes Gedächtnis kann von großem Nutzen sein! Dies musst du nun unter Beweis stellen!
Stage 1 liegt in einem Gebäude, das von einem kleinen Vorplatz in unmittelbarer Nähe aus betreten werden kann.
Merke dir dabei die Anzahl der Türflügel aller Türen, die vom Vorplatz aus in das Gebäude führen!
Dies sei deine Variable Z
.

Arbeitsauftrag 2a. Glücksgriff
In der Wissenschaft gehört oft auch ein bisschen Glück dazu, um erfolgreich zu sein. Tatsächlich wurden viele großartige Entdeckungen aus Zufall gemacht! Ein bisschen Glück solltest du auch bei dieser Aufgabe haben. Geh von der Tür aus einige Meter weiter in das Gebäude und schau auf die Uhr dort.
Die Minutenzahl, die gerade angezeigt wird, sei XY.

Arbeitsauftrag 2b. Rechenleistung
Jaaa, jetzt kannst du nur noch hoffen, dass du zur richtigen Zeit angekommen bist. Denn nur dann liefert dir folgende Rechnung auch das richtige Ergebnis.
Berechne!
Arbeitsauftrag 3a. Schlusssprint
Mit diesen Zahlen ausgerüstet, sollte es dir ein Leichtes sein, den Weg zum Cache zu gehen. Benutze dazu eine Wegpunktprojektion von Stage 1 mit den Parametern:
ABC m und DEF°
und suche den Final!
(Kontainergröße ~small)
Arbeitsauftrag 3b. Masterarbeit

Gut gemacht! Du hast den Cache gefunden. Jetzt darfst du dich in die Liste eintragen!
Eine Bitte zum Schluss.

Bitte nicht mit roher Gewalt öffnen!
Auch wenn das Ganze auf den ersten Blick ziemlich schwierig erscheint...

Viel Spass!

28.10.10
Difficulty angepasst, Hints ergänzt, Rechtschreibfehler verbessert.


4.11.10
Aus technischen Gründen musste eine kleine Änderung vorgenommen werden, die den Schwierigkeitsgrad meines Erachtens um einen halben Stern senkt. Aber mal abwarten, was die ersten Logs sagen. Erneute Logfreigabe wird wrsl am Wochenende erteilt. Um die Wartezeit zu verkürzen gibts hier schon mal den Geochecker für Stage 1.


11.11.10
Logfreigabe erteilt ;-)


22.12.10
Da anscheinend je nach Wahl des "Werkzeuges" (danke an Homer_J_Simpson für die Rückmeldung) zwei leicht unterschiedliche Lösungen erhalten werden können: evtl muss zur ermittelten Nord-Koordinate 0.019 und zur Ost-Koordinate 0.030 addiert werden, damit der Geochecker grün zeigt.

Additional Hints (Decrypt)

Nhstnor 1: Qvr Csrvyr ragfcerpura rvarz Fget+P Fget+I Varegvnyflfgrz? Nhstnor 2: Fbyygr qnf Troähqr trfpuybffra frva, fpunh qhepuf Srafgre! Ireyvrer xrvar Mvssrea orv qre Erpuahat! Haq rva ovffpura qra Ybtnevguzhf xüemra, irervasnpug qvr Erpuarerv ;-) Qn qvr Svany Xbbeqvangra znapuzny fcevatra, abpu rva Uvag: Uvagre qre Yvaqr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)