Skip to content

Team Saussente03´s Eifgental Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/22/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Taschenlampe mitnehmen.
Hochgewachsene Hindernisse lassen sich meist umgehen.
Es muss auch durch den Eifgenbach gelaufen werden.
Also entweder sollte entsprechende Kleidung, oder die Bereitschaft
mit nassen Füßen weiter zu gehen, vorhanden sein.
Bei starkem Hochwasser sind einige Stationen nicht erreichbar.

Es ist vollbracht. Unser erster eigener Cache. :-)

Auch gelistet bei Opencaching.de: Team Saussente03´s Eifgental Cache

Der Cache führt Euch eine ca. 5 bis 6 Km lange Runde von der Markus-Mühle aus, die auch bis zu meinem 17ten Lebensjahr meine Heimat wahr, durch das Eifgental.

Ihr müsst zur keiner Zeit an der Straße entlang gehen. Vom Start aus (Station 0) wären beide Strecken möglich, Straße und Wiese. Gerade wenn Kinder dabei sind ist die Straße in der Markus-Mühle aber Sau gefährlich, also nehmt bitte die Strecke über die Wiese.

Parken könnt ihr bei N51°5.268 / O7°9.930.
was auch gleichzeitig Eure erste Station ist. In dem Fall Station 0.

Außer beim Start müssen keine Rätsel, Rechenaufgaben oder sonst was gelöst werden. Die Aufgabe am Start ist recht Simpel gehalten. Ich hab es zum testen meiner 11 jährigen Tochter vorgelegt und Sie hat die Aufgabe ziemlich schnell gelöst.

Aufgabe:
Das Haus direkt neben dem Eifgenbach ist schon einmal abgebrannt und wurde wieder aufgebaut. Wann war das? Die Antwort steht für alle gut sichtbar auf dem Haus. Diese Info braucht ihr um die nächste Koordinate zu errechnen. Die Rechenaufgabe steht unter der Info.

Info:
Das gleiche Schicksal ereilte im Dezember 1984 übrigens auch die Gaststätte Hotel Restaurant Markus-Mühle, eines der beliebtesten Ausflugslokale der damaligen Zeit. Leider wurde sie aber niemals wieder aufgebaut.
Das Gebäude stammte aus dem Jahr 1465. Bei dem Brand kamen damals leider auch zwei Menschen ums Leben.
Da wo ihr parkt, das ist ein Teil des ehemaligen Parkplatzes der Gaststätte und in dem verwilderten Bereich war der Rest des Parkplatzes, sowie die Gaststätte selber.
Nachdem die Gaststätte abgebrannt ist, ist das Haus am Bach, das einzige Gebäude das von der ursprünglichen Markus-Mühle (In frühen Jahren noch als Knochenmühle bekannt) übriggeblieben ist.
Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen was für ein schöner Ort die Markus-Mühle vor 25 Jahren noch war, kein Vergleich zu heute.

Der Teil mit der Gaststätte ist nur als Info gedacht und hat nichts mit dem Cache zu tun.


----------------------------------------------------------------------------------------------
In der Rechnung alle Zahlen als Einer behandeln.

Station 1: N51°y.xx850 / O7°z.w7vv6

Beginn des Wiederaufbaus: Tausender, Zehner und Einer zusammen gezählt (addiert) ergibt xx.

Jahr der Fertigstellung: Den Zehner vom Einer abgezogen (subtrahiert) ergibt y.

Beginn des Wiederaufbaus: Der Hunderter ist z.

Beginn des Wiederaufbaus: Den Hunderter mal genommen (multipliziert) mit dem Zehner ergibt gedreht vv.

Beginn und Fertigstellung: Den Baubeginn, Zehner und Einer vom Jahr der Fertigstellung Zehner und Einer abziehen (subtrahieren). Das Ergebniss zusammen gezählt (addiert) mit dem Zehner der Fertigstellung ergibt w.
----------------------------------------------------------------------------------------------


Wenn Ihr mit der Aufgabe fertig seit, begebt Euch mit den von Euch errechneten Koordinaten, weiter zur nächsten Station (Station 1).

An jeder Station werdet Ihr die Koordinaten für die nächste Station finden.
Je nach Wetterlage können die Wege und Hänge recht matschig und rutschig sein, also am besten geeignetes Schuhwerk und Kleidung tragen.
Nasse Füße werden sich wohl einige, auch bei schönen Wetter zwangsläufig holen, was aber mit etwas Ideenreichtum eventuell zu verhindern ist.
Vom Final aus ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz, von wo aus ihr eure Runde gestartet habt.

Also, viel Spaß beim Geocaching wünscht Euch
Team Saussente03



Bitte verhaltet euch entsprechend der Regeln für Naturschutzgebiete. Die Stationen liegen alle in der Nähe des Weges oder direkt am Weg. Der Final liegt etwas abseits vom Weg. An der Stelle darf der Wald aber betreten werden. Ihr müsst also zu keiner Zeit, weder an den Stationen noch am Final, Angst haben das plötzlich der Förster mit dem Gewehr im Anschlag hinter Euch steht. ;-)

Erstausstattung:

Logbuch
Holzbox mit Lineal, Bleistift, Anspitzer und Radiergummi
SanDisk MicroSD Adapter incl. 256MB MicroSD Karte
Keramik Pilz
SkyGlider (2 Flugzeuge mit Gummiabschußvorrichtung
Aufblasbarer Baseballschläger
Thermometer
Wasserball
Kauknochen für den Hund (Verpackt)
Gummiball mit Fransen
Taschenrechner
Haarbürste
Travelbuck: 2CV Photo Safari around the World (Wurde nach 14993 km im Cache ToyTupperware (Utah/USA) gemuggelt und gilt seitdem als vermisst....) :-(

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg: A51°5.248 / B7°9.903 ----------- Orv qra reerpuargra Xbbeqvangra ibz Unhf, ehaqrg qvr yrgmgra mjrv Fgryyra, bqre ynffg Fvr rvasnpu jrt. ----------- Üore qvr Jvrfr trug rf jrvgre, avpug na qre Fgenßr ragynat Ubputrjnpufrar Uvaqreavffr ynffra fvpu qhepu qra Jnyq hztrura ----------- [Station 1:]Qre Oyvpx anpu bora süueg mhz Mvry. Oeüpxr zhff süe qra jrvgrera Jrt avpug üoredhreg jreqra ----------- [Station 2:] Va pn. 2 Zrgre Uöur ----------- [Station 3:] Reuryyr qra Enhz haq nhf 1 jveq 2. Jraa qvr Fgngvba trshaqra jheqr, trugf jrvgre mhz Jrtchaxg: A51°4.835 / B7°8.917. Iba qbeg jrvgre mh Fgngvba 4 ----------- [Station 4:] Bora, avpug hagra ----------- [Station 5:] Üoreqnpug ----------- [Station 6:] Hagra jvr Bora ----------- [Station 7:] Zvg Jnffre ibyytrynhsrare Xryyre. Qre uöymrear Svatre jrvfg qra Jrt. Fhpug qvr Fpuahe nz Rvatnat qrf Xryyref. ----------- [Station 8 Final:] Yvaxf arora qrz Rvatnat. ---------------- [Zurück zum Parkplatz:] A51°5.268 / B7°9.930

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)