Skip to content

Besucherstollen Ypsilanta Oberscheld EarthCache

Hidden : 10/24/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sehr bedeutsam war einst der Eisenerzbergbau im Schelderwald, der sich urkundlich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Er muss aber weitaus größer gewesen sein, als das die Urkunden zu belegen scheinen. Neben Eisen wurde Kupfer und in geringem Maße auch Silber abgebaut.

Das Eisenerz war vorwiegend in Ablagerungen von Roteisenstein. Der Oberschelder Roteisenstein hat eine rotbraune Farbe. Roteisenstein kann bis zu 70% Eisenanteil haben, hier waren es ca. 40%. Im frühen Mittelalter wurde das Eisen in sogenannten Rennöfen (Schachtofen) bei Temperaturen von 1.100° C aus dem Stein geschmolzen. Ein Rennofen wurde aus Lehm oder Stein gebaut. Belüftet wurde er über einen Blasebalg. Die Schlacke rann (daher der Name des Ofens) aus einer Öffnung aus dem Ofen. Im späteren Mittelalter gab es dann die Eisenhütten mit ihren Hochöfen.

Das Lahn-Dill-Gebiet gehört geologisch gesehen zum sogenannten „Hessischen Synklinorium“, das einen geologisch komplizierten Aufbau aufweist. Das Hessische Synklinorium liegt im Osten und Südosten des Rheinischen Schiefergebirges und wird geologisch untergliedert in die Dillmulde, die Lahnmulde und die markante Struktur der Hörre-Zone, welche die Dillmulde und die Lahnmulde trennt. Im Osten hat die Gießener Decke Anteil am Lahn-Dill-Gebiet. Entstanden ist das Synklinorium durch Faltung und Überschiebung im Paläozoikum, mit den dabei verursachten vielfältigen Untergliederungen durch Hebungen, Bruchlinien und Verwerfungen. Vulkanismus im Tertiär prägte mit der Entstehung des Westerwaldes das heutige Landschaftsbild.

Aufgrund der geologischen Geschichte und dem Vorkommen zahlreicher Störungszonen hat das Lahn-Dill-Gebiet eine ungewöhnliche Vielfalt an Erzen und mineralischen Rohstoffen zu bieten.

Der Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald e. V. hat durch die Restaurierung des Stollens Ypsilanta ein kleines Denkmal der Bergbaugeschichte des Schelderwaldes geschaffen. Dieser Stollen kann von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden.

Um den Cache zu loggen, beantworte bitte folgende Fragen:
- Wie wird Gestein ohne nutzbare Mineralien genannt?
- Welchen Zweck hatte der Stollen Ypsilanta?
- Wie nennt man das alte Bergmännische Längenmaß und wie lang ist es in Metern?
- Welche Jahreszahl steht über dem Eingang?
- Wie breit ist die gesamte Tür?
- Es wäre schön, wenn Du ein Bild von dir oder deinem GPS vor der Tür machst

Du kannst sofort loggen, bei Problemen melde ich mich.


English:
Very important was once the iron ore mining in Schelderwald, which is documented to the 12th can be traced back centuries. He must have been, however, far greater than that to prove the documents appear. In addition to iron and copper was mined to a limited extent, silver.

The iron ore was mainly in deposits of ruddle. The Oberscheld ruddle has a reddish brown color. Ruddle can have up to 70% iron content, here it was about 40%. In the early Middle Ages the iron in so called “Rennöfen” (shaft furnace) melted at temperatures of 1,100 ° C from the stone. A racing furnace was built of clay or stone. He was ventilated by a blower. The slag was running (hence the name of the furnace) from a vent from the furnace. In the later Middle Ages, it was then the iron works, with their blast furnaces.

The Lahn-Dill area belongs geologically to the so-called "Hessian Syncline, which has a complicated geological structure. The Hessian Syncline is located in the east and southeast of the Rhenish Massif and is geologically divided into the Dill basin, the Lahn Syncline and the distinctive structure of the Hörr zone that separates the pocket and the Lahn Dill basin. In the East, the share of Giessen ceiling Lahn-Dill area. The result is the Syncline by folding and thrust in the Palaeozoic, with it caused many breakdowns due to uplift, fracture lines and dislocations. Volcanism in the Tertiary Westerwald impressed with the emergence of today's landscape.

Because of the geological history and the occurrence of numerous fault zones, the Lahn-Dill area, an unusual diversity of ores and mineral resources has to offer.

The mining and light railway club Schelderwald e. V. has the restoration of the tunnel Ypsilanta a small monument to the mining history in the Schelderwaldes.

This tunnel is from April to October every 1st Sunday of the month, 14:00 to 17:00 clock be visited.

To log this cache, please answer the following questions:
- What is rock called usable without minerals?
- What was the purpose of the tunnels Ypsilanta?
- What do you call the old Mining of length and how long is it in meters?
- What year is above the entrance?
- How wide is the entire door?
- If you want: Take a picture of yourself or your GPS at the door

You can login immediately. If there ara any problems I will contact you.

Link: http://www.ypsilanta.de/html/infos_kontakt.html

Additional Hints (No hints available.)