Skip to content

Otto Bögeholz Multi-Cache

This cache has been archived.

Schlag13: Der ist nun auch Geschichte!

Danke und Grüße
Schlag13

More
Hidden : 12/17/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Fix erledigter "Kürzest"-Mulit am Straßenrand. Bitte Waypoints beachten!

Otto Bögeholz

Die ursprüngliche Version dieses Multis lag direkt in der Otto-Bögeholz-Straße in Watenbüttel. Nachdem die Dose dort mehrmals gemuggelt wurde, ist der Cache im Oktober 2012 nach kurzer Archivierung hierher umgezogen.
Der große Otto Bögholz hat sicherlich diese Würdigung verdient. "... aber lest selbst!"

Kurze Biografie:
„Am 26.11.1805 wurde Otto Bögeholz in Tatenhausen bei Halle in Westfalen am Fuße des Teutoburger Waldes geboren. Seine Eltern waren Kleinbauern und lebten in ärmlichen Verhältnissen. Der Kampf um das tägliche Brot forderte die gemeinsamen Kräfte der Familie. Ottos Entwicklung verändert sich einschneidend, als der fast Zehnjährige den Grafensohn Elek vor dem Ertrinken rettet. Die gräfliche Gutsherrenfamilie mag den regen und munteren Otto und fördert ihn. Von nun an nimmt er teil am europäischen Kulturleben, das von einer gebildeten Oberschicht getragen wird. Mit 16 Jahren schreibt Otto seine ersten Gedichte. Der vaterländische Gedanke und die Heimatliebe blühen auf. Die Sehnsucht der jungen Generation nach der vergangenen Romantik und den klaren Linien des Klassizismus wird im jungen Otto Bögeholz immer mächtiger. Otto Bögeholz ist ein Heimatdichter geblieben, auch wenn ihn sein unruhiger Geist sein ganzes Leben lang immer wieder in die Fremde lockt. Am 1. Juni 1895 stirbt Otto Bögeholz in Tatenhausen.“ (Quelle: www.cell-erika.de/boegeholz/index.html)

Straßenname:
Otto Bögeholz galt Braunschweigs Stadtoberen wohl als großer Heimatdichter des 19. Jahrhunderts, als sie vor etlichen Jahren eine Straße nach ihm benannten. In Gedichtbänden wie „Alles ist Gefühl“ und „Gefühl ist alles“ waren volksnahe Verse aus seiner Feder überliefert: „Drum sei von mir aus Euer Motto: / Nennt mich ganz einfach Euren Otto“. Wie aus Bögeholz’ Büchern hervorging, hatte kein Geringerer als Wilhelm Busch ihn 1887 mit einer Widmung bedacht: „In Freundschaft ein besondrer Tusch / für Bögeholz! Dein Wilhelm Busch.“ Freilich hat Bögeholz’ Vita, die heute auch im Internet gut dokumentiert ist, einen Pferdefuß. Denn Bögeholz hat es nie gegeben. Der ganze Autor ist die Erfindung einiger Spaßvögel der Celler Vereinigung „Schlaraffia“. Und so trägt in Braunschweig noch heute eine Straße den Namen eines erdichteten Dichters. (Quelle: www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Ausstellungen/Ausstellung-zur-Literatur-Niedersachsens-eroeffnet)


Cache kompakt:
Wie weit: Kurz- bzw. Kürzestmulti
Wie lange: kann ruckzuck bzw. ruckzucker erledigt werden
Was: QR-Code, Arbeitsgrundlage, Final (Filmdose)
Muggel: ganz ruhig ist es hier nur selten, also schön aufpassen
EGCA: QR-Code Reader (PLan B aber möglich), Geodreieck hilfreich (Augenmaß sollte aber auch reichen)
Parken: direkt am Start
Sonstiges: Versteckidee war mal der BONUS "... bin mal kurz um die (Stein)Ecke!" (siehe Note vom 24.10.2012)


So, jetzt schnapp ihn Dir!!!

Grüße und viel Spaß
BÄRENBINDER


Additional Hints (Decrypt)

zvggraqeva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)