Skip to content

Die Rutschung / The landslide EarthCache

Hidden : 10/24/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Rutschung am Haunsberg / The landslide on the Haunsberg







Der Haunsberg besteht aus Sandsteinen, Tonsteinen und Mergeln der Flyschzone, die im Alpenvorland an die Nördlichen Kalkalpen anschließt. Der Begriff Flysch bzw. "flyschen" entstammt der Schweizerischen Sprache und bedeutet so viel wie fließen. Das heisst, dass Flyschhänge wie am Haunsberg, aber auch am Buchberg, der Großen Plaike, etc. im Allgemeinen rutschungsanfällig sind und Massenbewegungen begünstigen.

Der Hausnberg weist große Massenbewegungen auf. Südlich des Gipfels (835 m) liegen drei Rutschäste, deren untere Rutschmasse mit ca. 1,25 km Breite bis auf 400 m an die Austufe der Salzach heranreicht. Die Rutschung ist schon lange Zeit aktiv. Bereits vor ca. 100 Jahren wurden Brennholzstöße beim heutigen Scheiterloch "vom Erdboden verschluckt". Im Jahr 1974 führten Hangbewegungen, welche die Schienen der Lokalbahnstecke 8 cm hoben und 20-30 cm verschoben, zur Entgleisung eines Güterzuges.

In den 1990er Jahren wurde die Rutschung wieder so aktiv, dass die Bundesstraße, Lokalbahn und Energieversorgungsleitungen zwischen Salzburg und dem nördlichen Flachgau stark gefährdet waren. Bohrungen ergaben, dass die Basis der Rutschmasse schluffiger Feinsand bildet der bei Wassersättigung eine ideale Gleitfläche bildet. Während man zu Beginn das Wasser mit Schläuchen ableitete, konnte erst die darauffolgende Anlage von vielen Bunnen die Rutschung stoppen.

Um diesen Earthcache zu loggen, sind folgende Aufgaben zu "bewältigen":

1) Nenne die Namen der 3 Rutschäste am Haunsberg ?
2) Wie viele Meter pro Woche bewegten sich die Hangteile talwärts ?
3) Die Rutschung konnte durch wie viele Brunnen gestoppt werden ?
4) Was befindet sich Rechts von der Infotafel in unmittelbarer Nahe ?
5) Mache ein Foto von Dir oder Deinem GPS beim Infoschild der Rutschung (Optional kein Muss !)

Sende ein e-mail mit den beantworteten Fragen an mich und Du brauchst meine Logerlaubnis nicht abzuwarten, sollten die Aufgaben falsch gelöst worden sein melde ich mich bei Dir !



The Haunsberg consists of sandstones, shales and marl of flysch zone, which follows in the foothills of the Northern Limestone Alps. The term flysch or flysch "is part of the Swiss language and means so much as flow. This means that as the Flyschhänge Haunsberg, but also by Buchberg, the Great Plaik, etc. are generally rutschungsanfällig and mass movements favor.

The mountain has great mass movements. South of the summit (835 m) are three slip knots, the lower slide mass with about 1.25 km in width reaches up to 400 m to the Austufe the Salzach River. The landslide has long been active at the moment. Already 100 years ago firewood shocks were at today's funeral hole "swallowed by the earth." In 1974, led by land movement, which lifted off the rails of the local rail tracks to 8 cm and 20-30 cm moved to the derailment of a freight train.

In the 1990s, the landslide was again so active that the main road, local railway and power lines between Salzburg and northern Flachgau were at high risk. Holes showed that the bedrock is sliding mass silty fine sand that forms when water saturation is an ideal sliding surface. While derived beginning with the water hoses, could not stop until the subsequent installation of many Bunnen the landslide.

To log this cache, the following tasks are to "manage":

1) List the names of the 3 branches on Haunsberg slip?
2) How many meters per week moving parts, the slope towards the valley?
3) The slump was halted by the number of wells?
4) What is the law of the information board in the immediate vicinity?
5) Take a picture of yourself or your GPS at the information plate of the landslide (Optional not a must!)

Send an e-mail with the answered questions to me and you have not to wait for my log permission, should the tasks solved wrong I will get back to you!

Additional Hints (No hints available.)