Skip to content

CL - 17 Märchen und Geschichten Mystery Cache

This cache has been archived.

lakesidefamily: Ein neues Jahr - Platz für was Neues.
Hab heute die Dose eingesammelt.
Wobei ich die Kommentare in den letzten Logs nicht ganz nachvollziehen kann:
Das war eine "large" Dose - so viele Verstecke hat es da doch nicht gegeben, selbst wenn die Koordinaten (die im Wald bekanntlich eh springen) nicht genau waren und direkt am Weg lag sie auch.
Nun denn, irgendwie schade, aber die Zeiten ändern sich eben.

Lieber Gallier, Du kannst natürlich gern nachträglich noch ein "found it" loggen

More
Hidden : 10/28/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Liebe Cachergemeinde,

Heute öffnen wir also das 17. Türchen unseres Adventskalenders und es ist nur noch eine Woche hin bis zum Fest! Beim heutigen Rätsel geht es um Märchen und Geschichten, denn zur Adventszeit finden wir es herrlich, sich mit einem Tee aufs Sofa zu kuscheln, wenns draußen stürmt oder schneit und Geschichten zu lesen oder vorzulesen oder auch einen schönen Film anzuschauen. Es sind Fragen aus acht verschiedenen Geschichten, die irgendwie zur Winter- und Weihnachtszeit passen. Solltet ihr eine Antwort nicht wissen fragt eure Kinder, Neffen, Nichten oder die Nachbarskinder! Viel Spaß!

1. Die bekannteste ist natürlich die eigentliche Weihnachtsgeschichte von Jesu' Geburt. In der schönen Geschichte von Selma Lagerlöf erzählt eine Großmutter ihrer Enkelin wie sich alles zugetragen hat. In dieser Geschichte bringt ein zunächst sehr misstrauischer Hirte dem Neugeborenen ein Geschenk mit. Was ist es?
A = Anzahl Buchstaben des Geschenks

2. James Krüss hat die kleine Geschichte vom verwandelten Schneemann geschrieben. Der hat Angst, was wohl mit ihm passieren wird, wenn der Winter sich dem Ende zu neigt. Seine beste Freundin, die Krähe, macht sich auf um herauszufinden, wie das genau vor sich gehen wird. Bei wem fragt sie nach?
B = Buchstabenwertes des ersten Buchstabens
(nach dem Prinzip A=1, B=2...)

3. Alle Jahre wieder gehört eine wunderschöne Märchenverfilmung zum Pflichtfernsehprogramm der Feiertage. Wenn der Prinz in der Schlussszene mit seiner hübschen Auserwählten über die verschneite Wiese reitet, dann ist alles so wie es sein muss!!! Wieviele Baumfrüchte helfen dem Mädchen, das ja eigentlich gar keine Prinzessin ist?
C = Anzahl der "Früchte"

4. Ein schönes aber auch trauriges Märchen von Hans Christian Andersen handelt von einem kleinen Tannenbaum. Der träumt davon, einmal aus seinem Wald hinaus zu kommen, damit etwas ganz Besonderes aus ihm werden würde! Eines Tages wurde er als Weihnachtsbaum ausgewählt, doch es sollte ganz anders kommen. Wo landet denn der schöne Baum direkt nach seinem kurzen Einsatz als Christbaum?
D = Anzahl Buchstaben

5. Es gibt viele nette Geschichten um einen pfiffigen kleinen Kater, und dessen kautzigen skandinavischen Besitzer. In der Weihnachtsgeschichte muss dieser Kater den Christbaum selbst basteln, weil sich sein alter Herr im Schnee den Fuß bricht.
Welche Farbe hat die Hose, die das Tierchen fast immer an hat?
E = Buchstabenwert des ersten Buchstabens

6. Ein modernes Weihnachtsmärchen, das auch jedes Jahr über die Bildschirme flimmert handelt von einem kleinen Jungen, den seinen Eltern doch glatt zu Hause vergessen, als sie in die Weihnachtsferien verreisen. Der kommt aber alleine ziemlich gut klar mit all den kleinen und großen Schwierigkeiten, die ihm so begegnen! Ein netter Film zum die Weihnachtsgans verdauen!!
Wie heißt der freche Knabe?
F = Anzahl Buchstaben des Namens

7. Ein englischer Autor hat Ende des 19.Jahrhunderts eine schöne Geschichte geschrieben, die auch zum Thema passt. Sie handelt von einem, der den Kindern verbietet in seinem Garten zu spielen. Daraufhin ziehen Winter und Kälte im Garten ein und die Bäume und Blumen wollen nicht mehr blühen. Schließlich erkennt er, dass nur die Kinder das Leben zurückbringen können und lässt sie wieder hereinkommen.
Was ist denn dieser "selbstsüchtige" für einer?
G = Anzahl Buchstaben

8. Bei der letzten Frage müssen wir uns als Monty-Python Fans outen! Sicher kennt ihr den Held dieser speziellen "Weihnachtsgeschichte", der ständig mit dem Messias verwechselt wird, schlecht latein spricht und auf der Flucht vor seinen Fans ein "Kleidungsstück" verliert. Welches ist es?
H = Zahlenwert des 2. Buchstabens
So, nun könnt ihr die Finalkoordinaten berechnen: Die weihnachtliche Dose findet ihr sicher leicht bei:
N 47°.4B. (A x C x E x H) - (3 x G)
E 9°.0 (G - F). (B x C x D x E) - (B x F x G x H)


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.



Dies ist ein Cache der Cachelender-Serie 2010.
Wir, die an der Serie beteiligten Owner, wollen uns selbst und anderen einen Grund geben, im Dezember öfter mal das gemütliche heimische Sofa zu verlassen und vor oder nach (oder statt) dem Weihnachtsmarktbesuch einen erfrischenden Cachespaziergang zu machen.
Die 24 Caches der Serie führen zum Bonus, die Informationen dafür sollte man bis zum 25.12. gesammelt haben. Alle Caches werden auch nach Weihnachten auffindbar sein, eventuell in abgeänderter Form.
Wir wünschen Euch und uns viel Spaß am Cachelender 2010.
bfour Bodenseematrose C A S H Cachekätzchen dangerfreaks azzarro Darkchylde & succubi Der Australier Die 2 vom Bodensee DonTeam, ms-pro, tío Endaevour HartamLimit Hegaupoeten Iceworm & geo-quax IrulanSky Katunga kinggrimsel lakesidefamily LosMuertos Mönchen Nick_Ryder perenquen SchwesterD smirgeol stehebo wobees

Additional Hints (Decrypt)

mh 1.: iba qvrfre Trfpuvpugr fpurvag rf irefpuvrqrar Inevnagra mh trora. Va hafrere Snffhat vfg qnf Trfpurax rva gvrevfpurf Cebqhxg! mh 2. qvr Wnuerfmrvg, qvr vzzre thgr Ynhar ung, qraa qnf truöeg mh vuerz Punenxgre. mh 4. avpug qre "Obqra", qre gnhpugr va hafrere Snffhat avpug nhs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)