Skip to content

„Spinnen die Leute denn?" Multi-Cache

Hidden : 10/30/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Seit Jahren geht das nun schon so, sobald es etwas wärmer ist wollen Massen von PKW, Motorräder und sogar Busse nach „Krawinkel“. Ständig wird man nach dem Weg gefragt.
Lange Zeit fragten wir uns: „Spinnen die Leute denn? Was wollen die denn in dem kleinen Dorf, wo die Welt zu Ende ist????“ .
Findet selbst heraus was so besonders an „Krawinkel“ ist!


Krawinkel ... ist ein typisches Gassendorf und nach Lage, Name und Siedlungsgrundriss um die Wende des 13.Jahrhunderts gegründet worden. Urkundlich erwähnt wurde es erstmals 1351 als Crawinkil, als Ort im Krähenwinkel, als das Stift Bibra diesen Ort von den Vögten von Weida erhielt. Ein nach den Ort sich benennendes Adelsgeschlecht ist urkundlich belegt.
Ober- und Niedergerichte im Dorf und Feld gehörten 1454 dem Besitzer von Kirchscheidungen, Heinrich von Wildenfels, der sich damals in Köln aufhielt. Die Schreibweise des Ortsnamens lautete nach dem Amtserbbuch von 1550 Krohwingkel, Krohewingkel und Krohewinckel. Von hier aus schneidet sich das Borntal als periglazäres Trockental in das in Golzens Nähe liegende Muschelkalkplateau ein.
In den nahe gelegenen Tälern findet man eine reiche Vegetation vor. Hier gedeihen neben Orchideen (Frauenschuh, Knabenkraut, Ragwurz usw.) auch weitere geschützte Pflanzenarten, wie z.B. Seidelbast, Silberdistel, Diptam, Küchenschelle usw. Die wildreichen Täler beherbergen neben Schwarz-, Hirsch- und Rehwild auch den Wespenbussard und verschiedene Kriechtiere (Schlingelnatter, Ringelnatter, Zauneidechse).

Ab mitte Mai wird jedes Jahr in Krawinkel ein Orchideencafe betrieben. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!!!

Dieser Multi soll euch den kleinen Ort näher bringen und euch zeigen wie viel selbst in so einem kleinen Ort los sein kann. Bringt etwas Zeit mit, denn es gibt viel in und um Krawinkel zu sehen. Der Cache ist sehr gut geeignet für Familien mit Kindern.
Der Cache selbst befindet sich ca. 2 Meter entfernt von dem (jetzt leider) ehemaligen Wanderweg von Krawinkel nach Golzen. Dieser führte vom Ortsausgang Krawinkel auf dem rechten Grünstreifen in Richtung Laucha. Bis man auf der linken Straßenseite einen Durchgang sieht und dann immer dem Weg folgen.

Bei den Koordinaten N 51°12.252 E 011°37.631 gibt es eine gemütliche Imbissmöglichkeit (aus dem Rucksack).

Achtung: Bitte einen Stift zum Einschreiben in das Logbuch mitbringen!!


Zum Cache:


Materielle Caches können online als gefunden geloggt werden, sobald ein Eintrag im Logbuch erfolgt ist. Laut Richtlinien müssen alle Logs gelöscht werden, die falsch, gefälscht, nicht zum Thema passend oder anderweitig unangemessen sind.

Achtung: Um zum Cache zu kommen, müsst ihr verschiedene Stationen anlaufen, die dazu gehörenden Fragen beantworten und die Rechenaufgabe lösen..

Bitte die Wege benutzen, beachtet die Wegpunkte, lauft nicht quer Feld ein und achtet die Natur!!!!

Verhaltet euch unauffällig und achtet auf Muggel, auf Muggel mit Hunden und ganz besonders auf Jäger- sowie Orchideenführermuggel!!!



Sowohl der Owner als auch Geocaching.com übernehmen keine Verantwortung und Haftung für Euer Handeln.


Die Koordinaten für diesen Cache wurden mit mehreren GPS-Geräten genommen und die Werte gemittelt.
Bei manchem können durch den Wald und die Täler die Koordinaten sehr stark abweichen. Falls dies so ist, dann richtet euch nach dem Spoilerbild und lauft den Weg entlang bis ihr es erblickt. Für einen richtigen Cacher sollte dies kein Problem darstellen!
Stellt euer Cachemobil an den Parkkoordinaten ab und lauft zum Eingang des alten Wanderweges nach Golzen. Auf keinem Fall das Cachemobil am Straßenrand abstellen!!!


Station 1:
Die 1.Station des Caches führt euch zu einem Denkmal an der alten Dorfkirche. Auf dem Denkmal stehen zwei Jahreszahlen. Die 2.Jahreszahl oben auf dem Denkmal sei ABCD

Koordinaten: N 51°12.159 E 011°37.476

A + B + C + D = a

Station 2:

Die 2.Station des Caches führt euch zu einer Figur am Ortseingang von Krawinkel. Wann wurde die Figur gebaut? - sei EFGH

Koordinaten: N 51°12.162 E 011°37.655

E + F + G + H = b

Station 3:

Suche die Hausnummer des letzten Hauses im Ort. Die Hausnummer sei X

Koordinaten: N 51° 12.076 E 011° 37.324

Wie bei jedem Multicache gibt es eine kleine Rechenaufgabe.

Hier ist die Rätselaufgabe:

N 51° (X-2).(b+X+2)(X:2-2)

E 011° (2*a-1).(X:2+1)(a+X-1)



Bitte nur tauschen oder nichts rausnehmen, die anderen Cacher, die diesen Cache finden, wollen ja auch etwas zum Tauschen haben!!!! Steine, Muscheln und Schneckenhäuser sind keine Tauschobjekte!

Um den Cache zu finden ist nicht nötig die Gegend umzuwühlen oder etwas abzubrechen!!! Er ist leicht mit den Augen zu entdecken, aber für einen Nichtcacher unsichtbar. Bitte den Cache pfleglich behandeln, wieder ordentlich verschließen und eventuelle Spuren von euch verwischen!!!



Viel Spaß beim Suchen wünscht
Team Imu87




Additional Hints (Decrypt)

Trug nhs qvr Eüpxfrvgr haq fhpug zvg qra Nhtra, qnaa jreqrg vue süaqvt! Hzjüuyra ireobgra!!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)