Skip to content

StarT Cache Ruhlsdorf Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 11/13/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein kleiner Multi.

Parken gleich gegenüber Start-Koordinaten.

Bitte unbedingt Hinweise am Ende des Listing beachten!!!

Röthepfuhl – Der Name hängt mit dem Flachsanbau zusammen, den die Ruhlsdorfer Bauern im 19. Jahrhundert betrieben. Nach der Ernte brachte man den Flachs zum Teich und legte ihn bündelweise entlang des Teichrandes ins Wasser zum Weichen. Dieses Weichen war nötig, um die Fasern (Leinenfasern) in den Halmen freilegen zu können. Durch das Wässern des Flachses im Teich bekam sein Wasser eine rötlich braune Färbung. So soll nach Aussagen alter Ruhlsdorfer der Name Röthepfuhl entstanden sein.

Zu allen Zeiten hatte der Röthepfuhl eine vielfältige Flora und Fauna, die besonders in den Jahren, in denen der Wasserspiegel sich ständig absenkte, stark gelitten hat.

Los geht´s an der Hinweistafel bei N 52 º 22.433 E 013 º 15.686 in der Güterfelder Straße, direkt gegenüber der Schule. Lauft den Pfad geradeaus los, dann den Pfuhl umrunden und aufmerksam nach den Schildern suchen.

Um den Röthepfuhl führt ein kleiner Rundweg. Eine Handvoll (!!) Schilder mit Vogelnamen sind an Bäumen zu finden. Sucht diese Schilder und merkt Euch die Namen der Piepmätze. Falls Schilder fehlen, übermalt oder unleserlich sind, habe ich Hinweise im Text versteckt, die es ermöglichen sollten, den Final zu finden. Allerdings sollte man/ frau sich mit den heimischen Vogelarten auskennen.

So kommt Ihr zum Final:

In einem berühmten Kinderlied von "Hoffmann von Fallersleben" kommt der Name des 1. der gesuchten Vögel vor. Sein Name besteht aus 4 Buchstaben und hat unmittelbar etwas mit dem Namen des Cache zu tun… Die iterierte Quersumme der Buchstabenwerte seines Namen = "A".

Aus dem 2. und längsten Vogelnamen, den ihr auf den Schildern um den Rüthepfuhl finden solltet, errechnet ihr "B". Der Name besteht aus 3 Teilen, die ihr aus folgenden Hinweisen zusammensetzen könnt: Ein Gelände das schön mit Blumen, Sträuchern und Bäumen bepflanzt ist und der Erholung dient + Farbe mit 3 Buchstaben + anderes Wort für Schweif. Nehmt die iterierte Quersumme der Buchstabenwerte des gesamten Vogelnamen und addiert dazu die Zahl 1.

Der 3. Vogelname ist aus zwei Wörtern zusammengesetzt. Dabei endet der erste Teil des Wortes mit dem gleichen Buchstaben, mit dem das nächste Wort beginnt. Der erste Teil des Wortes (das aus 4 Buchstaben besteht) ist ein größeres Ding mit Wänden, Fenstern, Türen und einem Dach drauf. Der Vogel ist einer der bekanntesten und weit verbreitesten Singvögel. An wievielter Stelle steht der gesuchte Buchstabe im Alphabet? Subtrahiere vom Ergebnis die Zahl 13 und Du erhältst = "C".

Der 4. und 5. der zu suchenden Vogelnamen besteht jeweils aus zwei Wortteilen. Beide Namen fangen jeweils mit gleichem Buchstaben an. Der Name des 4. Vogels beschreibt im ersten Wortteil eine Fließ-Gewässerart mit 4 Buchstaben, der 5. Vogelname beschreibt im ersten Wortteil einen Gegenstand, der etwas mit gedruckten Buchstaben auf viel Papier zu tun hat. Unter diesem Gegenstand leiden oft Schulkinder, weil sie viele davon in ihrer Tasche herumtragen müssen. Der zweite Teil des 5. Vogelnamen kommt auch in dem o.g., berühmten Kinderlied vor. Sieh Dir die End-Buchstaben beider Vogelnamen an. Welcher der End-Buchstaben näher am Anfang des Alphabets steht, bringt euch der Lösung näher. Position des gesuchten Buchstaben im Alphabet mit der Zahl 12 multipliziert und dann - 1 = "D".

Nordkoordinate: 52º 22.AB5

Ostkoordinate: 13º 15.CD

Warum ist mein erster Cache gerade hier?

Komme von weit her und habe in Ruhlsdorf einen besonderen Schatz gefunden ;)

Nicht vergessen:

Stift mitbringen! Wenn Schule oder Kita aus ist, sollte die Dose nicht aus dem Versteck geholt werden, sonst macht man neugierige Rüben auf das Versteck aufmerksam. Sich mit iterierten Quersummen auszukennen, so wie mit den Buchstabenwerten des Alphabet (A=1, Z=24) ist hilfreich. Wegen der Lage des Finals ist der Cache nicht für Kinder geeignet.

Jeder der sich auf die Suche macht, tut dies auf eigene Gefahr. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Niemand muss sich wegen des Caches in Gefahr begeben oder Risiken eingehen. Tut er es doch, ist es ausschließlich auf eigene Gefahr. Der Owner haftet für keinerlei Schäden die bei der Suche entstehen. Eltern haften für ihre Kinder. Jeder Cacher erkennt dies an, sobald er die Suche beginnt.

Viel Spaß beim Finden

Thomaslich

Additional Hints (Decrypt)

Onhz. Bora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)