Skip to content

Vorsicht, Überflutungsgefahr III Traditional Cache

This cache has been archived.

Nalopeledo: Die Location ist (erfreulicherweise!) völlig zugewachsen, so macht der Cache wenig Sinn. Daher ins Archiv. Danke an alle Besucher.

More
Hidden : 11/13/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch in die Ophovener Rurauen, einem wunderschönen Gebiet zwischen Wassenberg und Heinsberg. Die Dose "liegt" an der Grenze zwischen diesen beiden Städten.

Zum Cache gelangt ihr über befestigte Feldwege, Kinderwagen und Rollstühle können in unmittelbarer Nähe zur Dose abgestellt werden. An der Cachelocation ist es feucht, glitschig, rutschig, ihr werdet je nach Geschick eventuell usselig, peckig und dreckig, vielleicht auch richtig nass.


Ihr braucht noch drei Ziffern, die ihr vor Ort wie folgt ermittelt:

An der Cachelocation befindet sich eine Fußgängerbrücke. Auf der Brücke sind verzinkte Geländer angebracht. Ermittelt die Anzahl der Befestigungspunkte eines Geländers, die mit je vier Schrauben und Muttern am Beton befestigt sind. Die einstellige Quersumme dieser Befestigungspunkte dividiert durch die Anzahl der Muttern pro Befestigungspunkt ergibt die erste gesuchte Ziffer.

Neben der Brücke befindet sich ein Häuschen, dessen Funktion verborgen bleibt und eigentlich auch für diesen Cache unwichtig ist. Neben der Tür ist ein vergittertes Fenster in die Mauer eingelassen. Ermittelt die Anzahl der Gitterstäbe. Die Quersumme ist die zweite gesuchte Ziffer.

Unter dem Fenster hat jemand 3 große grüne, schwarz umrandete Buchstaben hingesprüht (wir waren´s nicht!). Der Buchstabenwert des ersten dieser drei Buchstaben ist die gesuchte Ziffer Nr. 3.

Am Cache werdet ihr schon sehen, wofür ihr die Ziffern benötigt.

Die Ophovener Rurauen sind Überflutungsgebiet. Daher kann es passieren, dass der Cache zu gewissen Zeiten, insbesondere im Herbst und im Frühjahr nach Schneeschmelze, nicht oder nur sehr schwer erreichbar ist, so wie auch an dem Tag, als wir den Cache ausgelegt haben. Ihr begebt euch möglicherweise in Gefahr, wenn ihr versucht, den Cache dennoch schwimmend, watend oder mit Booten zu erreichen. Aus Gründen eurer persönlichen Sicherheit empfehlen wir, diesen Cache nicht nachts und nicht allein zu loggen.

Da unerfahrene Cacher und Kinder hier mit erheblichen Schwierigkeiten zu rechnen haben, machen wir den Cache erstmal nur Premiummitgliedern zugänglich.

Drei Vertreter des Pächters dieses Rurabschnitts (sind mutmaßlich alles Angler) haben uns beim Auslegen des Caches Gesellschaft geleistet. Wir haben sie ausführlich informiert. Sie haben keine Einwände gegen das Versteck und dass der Behälter dort gesucht wird. Gebt euch also ggfs. ruhig als Geocacher zu erkennen.

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir natürlich auch die Lage hinsichtlich geschützter oder schützenswerter Gebiete bzw. Biotope geprüft und anhand der im Internet verfügbaren Karte des Umweltministeriums festgestellt, dass unser Cache zwar an der Grenze, aber dennoch klar außerhalb schützenswerter Gebiete liegt. Trotzdem erwarten wir natürlich von allen Besuchern dieses Caches, sich angemessen zu verhalten und alles zu unterlassen, was der Natur Schaden zufügen könnte.

Ist ja eh kaum noch Wasser da... daher ab sofort frei gegeben auch für nicht-Premiummitglieder. Viel Spaß!

Additional Hints (No hints available.)