Skip to content

Enztal Geocaching: Der Heidelbär Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 11/4/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Enztal Geocaching ist das offizielle, nicht-kommerzielle Geocaching-Angebot der Gemeinden Höfen an der Enz, Bad Wildbad und Enzklösterle. Wir laden alle Geocacher herzlich ein ins wunderschöne Enztal, um dort Ihrer Leidenschaft nachzugehen. Neben einer auch für Geocaching-Anfänger interessanten Tradirunde im Kurpark Bad Wildbad gibt es eine Enztal-Fahrrad-Tradirunde rund ums Enztal sowie vier thematisch zum Enztal passende Multis zu lösen. Einer davon ist die Geschichte um den Heidelbär:

In den Wäldern rund um Enzklösterle ist er heimisch und oft kann man den harmlosen Gesellen dort zwischen den üppig wachsenden Heidelbeersträuchern erspähen. Von diesen labt er sich täglich und durch seine bevorzugte Speise wurde sein Fell mit den Jahren heidelbeerblau. Von allen, die im Wald leben und arbeiten, wird er als Wächter über die Heidelbeeren hoch geschätzt. Und nicht zuletzt ihm zu Ehren haben die Menschen in Enzklösterle sogar das alljährliche Heidelbeerfest ins Leben gerufen, wird eine Maid aus dem Ort zur Heidelbeerenprinzessin gekürt.

Seinerseits wollte der Bär seinen Dank für Schutz und gute Pflege der Menschen dadurch ausdrücken, dass er im Wald rund um das Wildgehege in Enzklösterle kleine Stationen versteckte. Diese sollen dem Wanderer typische Waldberufe der Menschen nahe bringen und diese Berufe dadurch lebendig halten. Jede Station ist mit einer Aufgabe zum jeweiligen Beruf verbunden und der Weg von Station zu Station führt den Suchenden mitten durchs herrliche Land der Heidelbeeren, wo heute noch mit etwas Glück seltene Tiere wie die Kreuzotter oder die Ringelnatter anzutreffen sind.

Mach Dich also auf ins schöne Enztal und besuche den Heidelbär. Parke Dein Gefährt an der angegebenen Stelle beim Hochseilgarten und starte Deine Reise durchs Land der Heidelbeeren an Station 1. Auf Dich warten neben des Finals noch drei auf dem Weg liegende Tradis sowie ein Bonus-Cache, den der Heidelbär für all jene bereithält, die wie er das Land der Heidelbeeren und -bären lieben lernen. Zu guter letzt sei Dir noch der Tradi "Die Rußhütte" empfohlen, der Dich mit der historischen Rußhütte in Enzklösterle bekannt macht.

Wer es schafft, das vom Heidelbär versteckte Final aufzuspüren, hat schon den ersten Schritt zum "Enz-Taler" gemacht. Das ist eine Geocoin, die es ausschließlich bei uns im Enztal gibt und nirgendwo sonst. Sie soll Belohnung sein für all jene, die entweder alle vier Multis und die Tradirunde im Kurpark Bad Wildbad bewältigen, oder aber die große Enztal-Tradirunde plus die Tradirunde im Kurpark Bad Wildbad. Zu bekommen ist sie in den Tourismusbüros von Bad Wildbad, Höfen und Enzklösterle sowie an weiteren Stellen im Enztal. Dort halten wir auch Leih-GPS-Geräte bereit für alle, die neu mitmachen möchten beim schönsten Outdoor-Hobby der Welt: Geocaching! Mehr Details sowie – als Download – die für den Enz-Taler benötigte Final-Stempelkarte (Stempel jeweils in den Multi-Finals sowie Bonus-Caches der Tradirunden) gibt die oben angegebene Website www.enztal-geocaching.de.

Streckenlänge des Multis: ca. 6 km. Bei höherer Schneedecke sollte der Cache eher nicht angegangen werden; bei starkem Schneefall lieber Tauwetter abwarten.

Hint zu Stage 2: etwa 3 Meter halb rechts hinter Schild, an Baumstamm.
Hint zu Stage 4: in Baumwurzel, Nähe Bach, jedoch nicht unmittelbar am Wasser.

Additional Hints (Decrypt)

Uvag süe Fgntr 3: Dhrefhzzr qre Yöfhat = 16. Uvag süef Svany: pn. 1 z vz Hzxervf ibe qrz "S" vz Onhz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)