Skip to content

Ökumenisches Harsewinkel - Fahrradcache Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier offensichtlich keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 11/5/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Harsewinkel ist eine Stadt, die von Menschen aus 71 verschiedenen Nationen bewohnt wird. In Folge dessen gibt es hier inzwischen sieben Gotteshäuser von fünf unterschiedlichen christlichen Konfessionen. Die Menschen dieser Konfessionen arbeiten mal mehr, mal weniger gut zusammen. Im Moment erstellen die Christen gemeinsam eine ökumenische Charta, die die Zusammenarbeit genau beschreiben und beim Stadtkirchentag 2011 verlesen werden soll.

Dieser Multicache enthält sieben Stationen (eine an jedem Gotteshaus), an denen nach versteckten Zahlen gesucht werden muss. Ihr könnt auch in die Stätten hineingehen. Bitte nehmt dabei Rücksicht auf Gottesdienste! Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Aus den gefundenen Zahlen werden die Koordinaten für das Final berechnet. Die oben angegebenen Koordinaten sind die der ersten Station, spielen aber für den Cache weiterhin keine Rolle. Auch müsst ihr, wie gesagt, nicht bei dieser Station beginnen.
Findet ihr an einer oder mehreren Stationen die Zahl nicht, meldet euch bitte bei mir. In den Hints sind Hinweise zur Berechnung der fehlenden Zahlen.
Der Weg umfasst insgesamt ca. 6 km. Er ist daher sehr gut für Fahrradfahrer (oder Autofahrer) und eigentlich nicht für Fußgänger geeignet. Die letzten 50 Meter sind nur zu Fuß zurückzulegen und nicht für Räder jeglicher Art geeignet. Bitte bringt einen Kugelschreiber mit.
Nun geht’s los – viel Spaß!!!

Station 1:
Martin-Luther-Kirche der evangelisch-lutherischen Christen: N 51° 57.478; E 008° 13.669
Diese Kirche wurde erbaut Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Am 4. Juli 1954 wurde sie geweiht und von der neu gegründeten evangelischen Gemeinde Harsewinkels in Nutzung genommen.
Hier ist die Zahl am Schaukasten zu finden.

A =

Station 2:
Kirche St. Lucia der katholischen Christen: N 51° 57.794; E 008° 13.669
Um 1200 stand hier eine romanische Saalkirche. Im 15./16. Jahrhundert wurde eine neue, dreischiffige gotische Kirche erbaut unter Beibehalt der romanischen Turm- und Choranlage. 1857 wurde diese Kirche abgebrochen, um bei Erhalt des alten Turmes eine neue Kirche zu errichten. Doch der Turm stürzte ein. 1860 konnte die neue Kirche ohne Turm geweiht werden, der neue Turm wurde 1902-1904 erreichtet.
Die Koordinaten liegen nicht direkt an der Kirche, aber mit Blick zur Kirche findet ihr die Zahl an einem Pöller.

B =

Nebenbemerkung: An der Kirche selbst beginnt der Cache "Harsewinkel - gestern und heute". Wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr diesen hier mitnehmen.

Station 3:
Ehemaliges Bethaus der mennonitischen Brüdergemeinde: N 51° 57.879; E 008° 14.035
Hier findet ihr die Zahl an der Laterne.

C =

Station 4:
Kirche St. Augin der syrisch-orthodoxen Christen: N 51° 57.886; E 008° 14.419
1996 entschied sich die Gemeinde, die bis dahin in der Friedhofskapelle ihre Gottesdienste feierte, eine eigene Kirche zu bauen. Im August 1998 konnte diese neue Kirche unter dem Patron Mor Augin eingeweiht werden.
Hier ist die Zahl am Rohr zu finden.

D =

Station 5:
Neues Bethaus der mennonitischen Brüdergemeinde: N 51° 58.008; E 008°14.883
2007 wurde der erste Antrag für den Bau des neuen Bethauses an die Stadt gestellt und von ihr angenommen. Dieses Bethaus wurde mit bis zu 800 Sitzplätzen Ende August 2010 eröffnet.
Hier steht die Zahl hinter einem Stein.

E =

Station 6:
Gemeindehaus der Evangeliumschristen: N 51° 58.085; E 008° 13.256
Hier ist die Zahl bei Strahlern zu finden.

F =

Station 7:
Kirche St. Paulus der katholischen Christen: N 51° 57.864; E 008° 12.719
Nach den neuen Maßstäben des II. vatikanischen Konzils wurde mit dem Bau dieser Kirche begonnen und im Juli 1966 der Grundstein gelegt. Im September 1967 konnte sie geweiht werden.
Hier ist die Zahl beim SAJ zu finden.

G =

Final: N 51° 57.(A+E)(D-C)6; E 008° 13.(F:E)BG

Bitte tarnt die Dose anschließend wieder gut - hier spielen manchmal Kinder.

Additional Hints (Decrypt)

Rvaf: hagreunyo; N tyrvpu S zvahf rvaf Mjrv: nz erpugra zvg Oyvpx mhe Xvepur; O tyrvpu T zvahf mjrv Qerv: hagra; P tyrvpu R cyhf qerv Süas: nhserpugfgruraqre Fgrva, R tyrvpu P zvahf qerv Frpuf: erpugre Cvaa; S tyrvpu N cyhf rvaf Fvrora: Fpunhxnfgra, T tyrvpu O cyhf mjrv Svany: Va ubuyrz Onhz thg trgneag.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)