Skip to content

Willkommen in Enkheim Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo BazilleSH,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/6/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willkommen in Frankfurt am Main - Enkheim

Zu meinem 100. Cache Fund habe ich nun meinen 2. Cache versteckt.
Direkt nachdem Ortseingang des Stadtteils Enkheim liegt er gut versteckt und wartet auf euch.
Willkommen in meinem Stadtteil Enkheim und der Heimat des Geocacheteam Hessen (GCT Hessen)

Hier noch einige Fakten zum Stadtteil für Interessierte:

Bergen-Enkheim hat nur kurz Freude an den eigenen Stadtrechten gehabt.
1968 bekam Bergen-Enkheim Stadtrechte verliehen und wurde nur 9 Jahre später von Frankfurt eingemeindet.
Bergen-Enkheim der jüngste und „literarischste“ Frankfurter Stadtteil, denn seit 1974 vergibt die ehemals selbstständige Stadt einen der beachtesten deutschen Literaturpreise: Wer „Stadtschreiber“ von Bergen-Enkheim wird, erhält 15.500 Euro Preisgeld und darf ein Jahr lang völlig kostenlos im idyllischen „Stadtschreiberhaus“ wohnen. Die Preisverleihung bei Bier und Brezel im Festzelt ist zugleich ein Volksfest, bei dem einen Tag später auch die Apfelweinkönigin gekrönt wird (der Berger Markt).

Und auch die ehemaligen Herren (und Raubritter) von Bergen haben durch Carl Zuckmayrs «Schelmensage» Eingang in die Literatur gefunden; nachzulesen in der reich gefüllten Bücherei des Stadtteils. Hier gibt's fast alles doppelt oder dreifach: Drei städtische und zwei konfessionelle Kindergärten, drei Schulen, zwei große Sporthallen. Das Hessen-Center entstand 1972 als eines der ersten Einkaufszentren Deutschlands und die 50-Meter-Bahnen des Bergen-Enkheimer Freibades verschwinden im Winter in einer Traglufthalle.

Stadtteil-Fakten:
Einwohner: 17.954
Fläche: 1.254,1 Hektar
Eingemeindung: 1. Januar 1977

Geparkt werden kann in den Seitenstraßen

Additional Hints (No hints available.)