Skip to content

Unser Selfkant - Historisch Gangelt Multi-Cache

Hidden : 1/8/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




"Der Selfkant" mit den 3 Gemeinden zählt rd. 32.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 120 qkm. "Der Selfkant" grenzt in einer Länge von 50 km an das Königreich der Niederlande. Die Region gehört klimatisch zur rheinischen Tiefebene.

Schnell konnte man sich auf ein einheitliches Logo einigen, welches die Region mit ihren flächenmäßigen Abgrenzungen in Form einer ruhenden Katze darstellt. Das Grün im Logo kennzeichnet die recht flach verlaufende Naturlandschaft, überwiegend geprägt von Wiesen, Weiden und Feldern sowie sehr schönen Bach- und Bruchlandschaften. Die Mühle steht für die zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten der Region wie Wind-, Wasser- und Ölmühlen. Durchbrochene Linien im Umriss und Wege, die über die Region hinausgehen, zeigen grenzenlose Freizeitmöglichkeiten und die Offenheit unserer Region. Die Sonne symbolisiert die Lage im westlichsten Zipfel Deutschlands.


Unsere Cache serie :
Diese aus mehreren Multi's & Tradi´s bestehende Cacheserie möchte euch einladen unser Selfkant etwas näher kennen zu lernen. Wir möchten euch einladen mit offenene Augen mit eurem Cachemobil, Fahrrad oder Teilweise auch zu Fuß unsere Kunst, Kirchen, Denkmäler und alles was wir noch zu bieten haben zu besuchen.
Es werdem Multi's in und durch mehrere Orte geben, Tradi's an Orten die wir extra interessant finden und Mysteries werden auch dabei sein.

* In jeder Dose werdet Ihr eine Nummer finden. Bewahrt Sie gut. Wir werden daraus einen Bonus erstellen.
* Ihr braucht niergendwo zu graben oder den Weg verlassen, außer wir weisen deutlich darauf hin.
* Die einzele Caches haben einen Micro und dass Finale wird enden mit eine Dose
* Die einzele Caches haben einen Micro und dass Finale wird enden mit eine Dose
* Bitte achtet beim loggen auf Muggels.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Suchen

Zum Cache : Historisch Gangelt :

Wir finden Gangelt mit seinen alten Türmen, historischen Häusern und anderen alten Gebäuden Wert eine Runde zu laufen.
Dieser Multi besteht abwechselnt aus sechs Koordinaten und fünf Foto´s. Also paßt auf beim Laufen daß ihr nicht am "Foto" vorbei lauft.
Die Runde ist etwa 2 Kilometer lang

Alle Zahlen müsst ihr auf eine Zahl zurückleiten : 13 =1+3=4

Die Fotos und Koordinaten stehen in der richtigen Reihenfolge. Wenn ein Foto mit Frage zwischen zwei Koordinaten steht, muss die Frage unterwegs beantwortet werden.

Parkt euer Cachemobile bei N50 59.460 E005 59.893.
Lauft dann Richtung Kirche in 330°


Station 1


Dieses Gebäude steht schon seit 1902. Es war früher die Volksschule und in der Chronik von Gangelt wird sie regelmäßig erwähnt. Als ehem. Volkschule des Ortes mit seiner mehrhundertjährigen Schultradition ist die Mercatorschule (Burgstraße) bedeutend für Gangelt. Betrachtet man die auffällige und qualitätvolle architektonische Gestaltung z.B. im Vergleich mit der nur wenig jüngeren (1911/12) Realschule am selben Ort (Mercatorstraße), wird deutlich, dass dieser Bau noch ganz in der späthistoristischen Tradition der Jahrhundertwende steht. Kennzeichnend sind besonders das "malerische" ornamentale Wechselspiel von Backstein- und Putzelementen und die nicht immer regelmäßige Fensterverteilung in der Fassadenfläche.
Links neben dem Eingang hängt ein Schild mit einem Spruch. Aus wie vielen Wörtern besteht er ? A =


Station 2:

N50 59.56A E005 59.8(A+2)1
.

Du stehst jetzt vor dem alten Rathaus von Gangelt.
Wie viele Glocken siehst du oben in der Mauer? B =

Nehme den Weg entlang der Kirche, nicht die Kirchstrasse bei den Platz! Siehe Spoiler Route

Station 3

Wieviele Flaggenstockhalter sind an diesem grossen Gebäude? 10(C=2), 11 (C=4) oder 12(C=6)


Station 4:

N50 59.(A+B)82 E005 59.7A2
.

Hier ist das Bruchtor.
Die Gangelter Stadtgründung erfolge um 1243. Die fast 800 Jahre alte Stadtmauer zeugt davon, das Gangelt im Mittelalter ein bedeutender Ort war, der durch eine Befestigung geschützt werden musste. Zugang zur Stadt hatte man durch 4 Turmtore. Heinsberger Tor und Bruchtor sind bis heute erhalten. Das Sittarder Tor wurde 1818 abgerissen.
In diesem Tor hängt eine Laterne. Mit wie viel Ketten ist Sie aufgehängt? D =


Station 5:.



Das Schild erzählt die Geschichte des Gebäudes.
Welche Hausnummer gehört zu dem Gebäude? E =


Station 6:

N50 59.(2xD)2(B-D) E005 59.(B+C-A)64
.

Hier ist das alte Feuerwehrhaus.
1899 wurde in Gangelt die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. Das erste Feuerwehrhaus stand damals auf dem Freihof in Gangelt. 90 Jahren befand sich der Stützpunkt der Löschgruppe Gangelt in der ehemaligen Gasanstalt an der Sittarder Straße in Gangelt. 1920 ,nach dem 1. Weltkrieg, wurde in Gangelt die Feuerwehrstaffel neu gegründet und bezog das Gebäude hier. Über die Jahrzehnte wurde das historische Gebäude mehrfach um- und ausgebaut. Der Bau des Gebäudes in der heutigen Form mit Steiger- Trockenturm wurde 1952 begonnen und 1953 fertig gestellt. Die letzte große Renovierung begann im Jahr 1988. Damals wurde das Obergeschoss komplett um- und ausgebaut. Bis zu seiner Fertigstellung 1991 verrichteten die Mitglieder der Feuerwehr Gangelt mehr als 4110 Arbeitsstunden in freiwilliger Eigenleistung.
Welche Zahl findest du an dem Turm? F =

Gehe ein Stückchen zurück und gehe dan links über die Wallstraße nach Station 7


Station 7:

N50 59.E(A+C)5 E005 59.(F-1)A(C+D)
.

Hier siehst du einen der noch erhaltenen Pulvertürme.
Da er sich auf Privatgelände befindet, möchten wir wissen welche Farbe das Schild mit den Pfeilen an der Mauer hat? Blau (G=5), grün (G=6) oder gelb (G=7)

Gehe jetzt weiter über die Wallstraße nach Station 9.

Station 8:



Endlich.... hier können wir mal eine kurze Pause machen.
Mit wie vielen Tragebalken ist das Dach an der Wand befestigt? H = ...+1


Station 9:

N50 59.GCE E005 59.FBA
.

Hier ist das Heinsberger Tor.
Dieses Tor hat ein Fußgängertor. Was siehst du wenn du in diesem Tor nach oben schaust.
Eine Laterne, eine Wendeltreppe oder eine Eisenkette? Wortwert wenn A=1..... K =


Station 10:



"Gangelt ist auf einem hangenden Berg gelegen, wird von Aachen und Maastricht her weit gesehen, wie es da rund und klotzechtig mit seinen Wällen, Toren und 13 schiefergedeckten Türmen und Wehrgängen liegt. ... als man in einen Schieferberg gesehen, also hat alles geblinket, auch die Häuser."

So schrieb Jacobus Kritzraedt 1644 in seiner Chronik von Gangelt. Der Jesuit hatte die Urkunden des Ortes von 1300 bis 1644 (einige von ihnen befinden sich im Original im Gemeindearchiv) gesammelt und ausgewertet. Über hundert dieser Dokumente wären für immer verloren gegangen, wenn Kritzraedt sie nicht abgeschrieben hätte.
In welchen Monat ist Jacobus Kritzraedt geboren? L =


Station 11:

N50 59.(K-D)D(B-A) E005 59.KFH
.

Beim Eingang des Grundstückes zum Bergfried der ehemaligen Burg ,der jetzt Privatbesitz ist ,steht ein Schild.
Wie viele Jahreszahlen stehen auf diesem Schild?. M=


Der Cache:

N50 59.(L-M)(K-L+M)H E005 59.FMC
.


Viel Spaß bei der historischen Runde.




Unsere gesamte "Unser Selfkant" Serie:

GC2HW8C Unser Selfkant - Der Norden
GC2HW83 Unser Selfkant - Die Haarener Mühle
GC2HW8T Unser Selfkant - Waldfeucht im Norden
GC2HW91 Unser Selfkant - Quer durch die Mitte
GC2HW8M Unser Selfkant - Zu dem Westzipfel
GC2HW8D Unser Selfkant - Der Westzipfel
GC2HW8R Unser Selfkant - Der Süden
GC2HW7Y Unser Selfkant - Die Etzenrather Mühle
GC2HW86 Unser Selfkant - Historisch Gangelt
GC2HW7F Unser Selfkant - Konfluenzpunkt 51°N 6°E
GC2HW7W Unser Selfkant - Niederbuscher Kinderspielplatz
GC2HW8G Unser Selfkant - Der Bonus

Jedem der alle Caches der Selkantserie gefunden hat, bitten wir uns ein mail zu schicken. Dann bekommt Er/Sie von uns einen Link um unseren Banner in seinen/ihren Profile zu setzen

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)