Skip to content

Das Glück dieser Erde... (1) Mystery Cache

This cache has been archived.

creatific: Leider kann ich den Cache nicht mehr reparieren oder pflegen. Danke an alle Cacher für den Besuch. VG, creatific

More
Hidden : 11/7/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi in Quadrath-Ichendorf

Das Glück dieser Erde...

... liegt auf dem Rücken der Pferde. Und für Geocacher liegt dieses vielleicht im Final dieser Suche ;-)

Die oben genannten Koordinaten sind fiktiv und sind nicht die des Caches.
(visit link)

SCHLENDERHAN - der Name dieses Gestüts in der Nähe von Köln hat in der Galoppsportszene einen fast magischen Klang. Es ist die älteste deutsche Privat-Vollblutzucht. Das Gestüt in Quadrath-Ichendorf wurde 1869 von Eduard Freiherr von Oppenheim (1831-1909) gegründet. Weltweit kann sich kein Gestüt mit einer solchen Zahl von klassischen Siegen und Derby-Kränzen schmücken, keines hat das nationale wie internationale Zucht- und Renngeschehen so nachhaltig beeinflusst.
Benannt ist das Gestüt nach dem zum Gestüt gehörenden Schloss und ehemaligen Rittergut Schlenderhan, das bis Anfang des 16. Jahrhunderts der Familie der Herren von und zu Schlenderhan gehörte.
Nach deren Aussterben im Mannesstamm kam es 1512 durch die Heirat von Maria von und zu Schlenderhan mit Winand Raitz von Frentz in den Besitz der Familie der späteren Freiherrn Raitz von Frentz von und zu Schlenderhan, von denen Eduard von Oppenheim das Schloss 1869 ersteigerte. (visit link)

Nach dem Tod von Karin Baronin von Ullmann im Jahre 2009 übernahm Georg von Ullmann das Gestüt, bis dahin verzeichnete das Gestüt 38 Züchter- und 33 Besitzerchampionate. Karin von Ullmann war die Tochter von Waldemar Freiherr von Oppenheim (gest. 1952) und dessen Frau Gabriele, geb. Goldschmidt (gest. 1988). Sie gehörte zur sechsten Generation der Gründerfamilie des Bankhauses Sal. Oppenheim. Sie war verheiratet mit Georg Baron von Ullmann, der von 1952 bis zu seinem Tode 1972 persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses war.
Bekannt wurde sie als Inhaberin des 1869 von Eduard von Oppenheim gegründeten Vollblutgestüts Schlenderhan in Bergheim, das sie 1988 von ihrer Mutter erbte und das sie in vierter Generation führte. Die Galopppferde gewannen 89 der alljährlich nur fünf „klassischen Rennen“. Sie wurde als „Monarchin des deutschen Vollblutsports“ bezeichnet und erhielt 2002 die Goldene Verdienstmedaille des Galopperverbandes, die höchste Auszeichnung des Turfsports. (visit link)

UND NUN ZUM 1. TEIL, DER THEORIE:

Wie hieß das erste Siegerpferd des Gestüt Schlenderhans, welches beim Deutschen Derby 1908 gewann?
(Jockey: George Stern , Trainer: H. Brown, Hoppegarten)

Die Anzahl der Buchstaben sei A

Das freiherrliche Wappen der Linie Raitz von Frentz-Schlenderhan, eine Vereinigung der Wappen Frentz und Schlenderhan, besteht aus 4 Feldern, in den Farben schwarz und gold gehalten. (siehe Bild) Wieviele goldene Vögel sind in diesem Wappen zu erkennen? Die Antwort sei B. (visit link)

In welchem Jahr wurde Quadrath-Ichendorf als Stadtteil Bergheims eingemeindet? Die einstellige Quersumme der Jahreszahl sei C.

Die Startkoordinate der Station 1 (dort in der Nähe kann man auch parken) ist:

N 50°5(A).(A-1)(B)(B+1) ?E 00(B)°(C)0.9(C-2)(B-1)
Anmerkung: Das Gelände des Gestüt Schlenderhans ist privat und muss zu keinem Zeitpunkt betreten werden.

JETZT DIE PRAXIS, VOR ORT:
Hier findest du mehrere Schilder mit Ziffern. Siehe Bild "Station 1":

(visit link)

Ersetze die fehlenden Zahlen und vervollständige damit die Koordinaten der 2. Station.

N 50°5(A).(D)2(C-3) E 00(B)°(C)0.7(B+1)(E+3)

Hier findest du ein Haus mit einer auffälligen Schrift.
Wie oft ist bei der Inschrift der Buchstabe „F“ vorhanden? Die Lösung ist F

Die Koordinaten der nächsten Station sind:

N 50°5(A).(E)(B)(B+2)? E 00(B)°(E)0.8(A-1)(F)

Dort steht ein sportliches Kunstwerk. Auf wie vielen Beinen steht es?
Die Antwort ist G

Das Final befindet sich bei:

N 50°5(A).(E)(B+1)(Gx4) ?E 00(B)°(E)(G-1).(G-2)(G+3)(F+4)

Anmerkung: Es handelt sich bei diesem Cache um einen Micro. Bitte Stift mitbringen zum Loggen. Im Behälter befindet sich die Kopie eines Coins, der zu diesem Cache gehört (bitte drin lassen!). Dieser kann gerne discovered werden.

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra, avpug va qra Yüsgra, vetraqjb qnmjvfpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)