Skip to content

Hanseviertel Multi-Cache

Hidden : 11/17/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Hanseviertel

 

Das Hanseviertel ist ein Viertel im Stadtteil Krämpfervorstadt der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Im Hanseviertel lebten am 31. Dezember 2007 4.750 Menschen. Dort befindet sich der Sitz der Fachhochschule Erfurt. Geprägt ist das Hanseviertel durch avantgardistische Wohngebäude des kommunalen Wohnungsbaus der 1920er- und 1930er-Jahre.

Das Hanseviertel nimmt den nördlichen Teil der Krämpfervorstadt ein. Es erstreckt sich zwischen der Leipziger Straße im Süden, der Stauffenbergallee im Westen, der Schlachthofstraße im Norden und der Greifswalder Straße im Osten. Im Hanseviertel selbst liegen die Wilhelmshavener Straße, der Helgoländer Weg, die Rostocker Straße, die Oldenburger Straße, die Emdener Straße, die Bremer Straße, die Hamburger Straße, die Altonaer Straße, die Kieler Straße, die Flensburger Straße, die Liebknechtstraße, die Fritz-Noack-Straße, die Röntgenstraße und die Bodestraße. Am Rand des Viertels liegen der Hanseplatz, der Leipziger Platz und der Steinplatz. An den Öffentlichen Personennahverkehr ist das Viertel über die Straßenbahnlinie 2 auf der Leipziger Straße sowie über die Stadtbuslinie 9 auf der Liebknechtstraße angebunden.

Ab 1880 wurde der vordere Teil des Hanseviertels zwischen Stauffenbergallee und Liebknechtstraße bebaut. Dort findet sich teilweise noch klassische Gründerzeitarchitektur mit Mietshäusern jener Zeit. Der Erste Weltkrieg stoppte die Bautätigkeit im Hanseviertel. Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte in Erfurt, wie in anderen deutschen Großstädten auch, Armut, gepaart mit drückender Wohnungsnot. Dies veranlasste die Stadtverwaltung dazu, Kommunalwohnungen zu errichten. Dazu holte man die "/wiki/Bauhaus"-Architekten Karl Schneider und Otto Jacobsen aus Hamburg, die dort bereits Erfahrungen mit dem Errichten zeitgemäßer Kommunalwohnungen hatten. Jacobsen wurde Mitgesellschafter der Grundstücksgesellschaft Krämpfertor mbH, die 1928 mit der Bebauung des Hanseviertels begann. Architektonisches Aushängeschild des Viertels wurden die Wohnanlagen „Flensburger Block“ und „Hamburger Block“, die bis 1930 errichtet wurden. Es handelt sich um viergeschossige Wohnblocks in dem Bauhaus entsprechenden Formen. Am Hamburger Block wurde zudem erstmals eine Außengangerschließung in Erfurt errichtet. 1946 wurde die Gartenbauhochschule gegründet. Sie erhielt ihren Campus an der Altonaer Straße in der Mitte des Hanseviertels, dort, wo heute die Fachhochschule Erfurt ihren Sitz hat. In der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bebauung des Hanseviertels bis zur Greifswalder Straße im Osten fertiggestellt.



Zum Cache:

Mit dieser kleinen Runde wollen wir euch das Hanseviertel in Erfurt etwas näher bringen, da wir hier wohnen haben wir uns gedacht, dass diese Gegend auch einen Cache verdient hat.

Wie ihr die Stationen ablauft ist jedem selber überlassen.

 

 

Start:

 

 

 

Hier befindet sich ein Wasserschieberschild.

Addiert alle unkenntlich gemachten Ziffern.

Die Antwort sei=

A




Station 1:

Hier steht ihr vor einem Haus mit einem Schild an der Wand.


http://imgcdn.geocaching.com/cache/large/c02be49f-41b2-45b9-9fe7-28aea4da1572.jpg

Station 2:

Hier befindet sich das bekannteste Gebäude im Hanseviertel!

Im Lageplan müsst ihr die Bibliothek finden.

In welchem Haus ist sie?

Die Antwort sei =

C

 

 

Station 3:

An dieser Stelle befindet sich der Haupteingang der Fachhochschule.

Doch wie hoch darf maximal ein Fahrzeug sein?

 

Station 4:

 

Das Geschäftshaus wurde 1994 fertiggestellt. Es hat ca. 11.000 m².

Welche Hausnummer hat das Haus?

Die Antwort sei =

E


 

Station 5:

 

 

Station 6:

 

 

Station 7:

 

 

Station 8:

 

Hier befindet sich ein Briefkasten.

Wann wird dieser am Samstag geleert?

Die Antwort sei =

I

 

 

 

Station 9:

 

 

Dieses Graffiti wurde dem Bürgerprotest zur Erhaltung der Altstadt gewidmet.

 

 

Station 10:

Hier befand sich seit Jahren eine Versicherung.

 

In der Nummer welchen Hauses war die Versicherung tätig?

Die Antwort sei =

K

 

 

 

Station 11:

 

Hier befindet sich ein Firmenschild.

Ermittle den Buchstabenwert des unkenntlich gemachten Buchstabens.

Die Antwort sei =

L

 

 

 

Finalberechnung

 

Nord 50° ( A x 3 ) + 2 . ( D x G ) + L + F

 

Ost 011° 0 ( C ) . ( H x E ) - J - B + K + H + I - G

 

 

Viel Spaß beim Suchen!!!!

Additional Hints (Decrypt)

V=10 Svany: Cbfg?? Orv Sentra: 0157/39646376

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)