Skip to content

Wohnzimmerexpress Multi-Cache

This cache has been archived.

michmuel: Dieser Cache wird komplett archiviert.

More
Hidden : 11/9/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein kurzer Multi im Herzen der Wohngebiete Brandenburger Vorstadt und Potsdam West.


Bahnhof Charlottenhof

Der Bahnhof Charlottenhof (vollständiger Name „Bahnhof Potsdam-Charlottenhof“), früher auch „Bahnhof Potsdam-West“ genannt, befindet sich im Potsdamer Stadtteil Brandenburger Vorstadt. Tatsächlich kommt es auf Grund der vielen Bewohner mitunter vor, dass an diesem Bahnhof mehr Menschen ein-, aus- oder umsteigen als am Potsdamer Hauptbahnhof. Aus diesem Grund widme ich „Potsdam Bahnhof Charlottenhof“ auch einen Cache!

Das im Jahr 1911 entstandene Bahnhofsgebäude wurde im Zuge der Höherlegung der Eisenbahn erbaut und ist Potsdams einziger Bahnhof im Jugendstil. Sein Vorläufer aus der Anfangszeit der 1846 gebauten Magdeburger Bahn war eine ländliche Station, die angesichts des damals noch sehr spärlich bebauten Gebietes nach dem nächst größeren Anwesen benannt wurde – namentlich nach dem knapp einen Kilometer entfernten Schloss Charlottenhof. Die Namensähnlichkeit mit Schloss und Stadtteil Charlottenburg ist all zu trügerisch: War es in Berlin Sophie-Charlotte, die Schloss und Stadtteil ihren Namen gab, war es in Potsdam-Charlottenhof schlicht die (bürgerliche) Vorbesitzerin der ehemaligen Meierei.

Was den Namen angeht, so hat der Bahnhof eine zweimalige Umbenennung hinter sich. Nach dem Krieg wurde er in „Potsdam-West“ umbenannt und im Zuge der politischen Wende wiederum in „Potsdam-Charlottenhof“.
Südlich des Bahnhofs liegt die in den Jahren 1936 bis 1938 gebaute Friedrichsstadt, nördlich des Bahnhofs die vom Denkmalschutz so bezeichnete „Innere Brandenburger Vorstadt“, die wie der Bahnhof auch, ganz wesentlich vom Jugendstil geprägt ist.


So… nach ein wenig Geschichtsnachhilfe kann es ja jetzt losgehen!


Station 1 - Am Eingang zum Bahnhof

Finde den Wegweiser! Wie viele Kilometer sind es bis zum Luisenplatz? = A


A =

Station 2 liegt bei:


N 52° 23. ( 30 x A ) + 550


E 013° 02. 25 x A x 15


Station 2 - Auf dem Bahnsteig

Suche das Schild!


Schild


B =


C =


Um zu Station 3 zu gelangen, musst du von Station 2 aus, in 266° (Nord wahr) eine Entfernung von 85 Metern anpeilen.


Station 3 - Immer noch auf dem Bahnsteig


Suche nach der Peilung eine weiße Zahl auf dunkelblauem Grund!


D =


Der Final liegt bei:


N 52° 23. ( 35 x B x C ) + ( 5 x D ) + A


E 013° 02. ( D x 40 x C ) - ( 4 x B x A ) - D



Viel Spaß beim Suchen, Heben und Loggen
wünscht michmuel


WICHTIGE INFORMATION: Die Gleise müssen/sollen/dürfen zu KEINEM Zeitpunkt betreten werden!


Aus aktuellen Anlässen bitte ich nachdrücklich darum, den Cache wieder GENAU DORT zu platzieren, wo ihr ihn vorgefunden habt. Vielen Dank!

Additional Hints (Decrypt)

Gerccr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)