Skip to content

Die Elsbeere - Baum des Jahres 2011 Traditional Cache

This cache has been archived.

4going: hier tritt wieder Ruhe ein ...

More
Hidden : 11/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Elsbeere - Baum des Jahres 2011


Die Geschichte der Elsbeere begann eigentlich mit Martin Luther, denn er kannte den Baum, sein Vorkommen und die Wirkung der Früchte, als er am 20.September 1526 an seinen Freund Agricola schrieb, er solle ihm doch Elsbeerfrüchte senden, seine Frau brauche sie. Luther wusste also, dass die Früchte "wider den zu weichen Leib" wirken und dass man sie im September zum Beispiel am nördlichen Harzrand findet.

elsbeere

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Elsbeere viele Namen erhalten, wie beispielsweise den Namen Ruhrbirne, da die Früchte ein bekanntes Mittel gegen die Ruhr waren. Weiterhin ist sie auch unter den Namen Atlasbaum, Arisbeere, Arlesbeere, Elzbeere, Alzbeere, Schweizer Birnbaum und Wilder Sperberbaum bekannt.

Sie gehört heute zu den seltensten Baumarten in Deutschland. In Wäldern ist sie mit deutlich unter 1% an der Waldfläche vertreten, es gibt nur verinselte Vorkommen oder Einzelbäume.
Im Auftrag des Bundes werden derzeit diese seltenen Vorkommen erfasst, genetisch untersucht und Konsequenzen für Erhaltungsmaßnahmen abgeleitet.

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Mehlbeeren (Sorbus). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Die stärksten Elsbeeren in Nordrhein-Westfalen wachsen in Ostwestfalen.
Im Wuchsgebiet Weserbergland gibt es drei Verbreitungsschwerpunkte: Raum Warburg, oberes Wesergebirge von Beverungen bis Stahle und Teutoburger Wald zwischen Halle und Horn.

beeren und laub

Die stärkste Elsbeere Nordrhein-Westfalens befindet sich in Nörde im Altkreis Warburg. Sie bildet mit den dortigen Sommerlinden ein Naturdenkmal und hat bei einer Höhe von fast 20 m einen Brusthöhendurchmesser von 90 cm erreicht. Sie ist ca. 150 Jahre alt. (Quelle: www.wikipedia.de; www.baum-des-jahres.de; www.foerderkreis-speierling.de)

Schön wäre es, wenn Ihr im Laufe des Jahres Fotos von der Elsbeere machen könntet, die den Wechsel der Jahreszeiten dokumentieren.


Knospe April 2011

Bringt bitte einen Stift mit!

Viel Spaß und Erfolg!

logo vier und wort going

Additional Hints (Decrypt)

Qbea Vtvfg Qrejrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)