Skip to content

Ostmühle EarthCache

Hidden : 11/11/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ostmühle

- aus Bentheimer Sandstein erbaut -



Kleiner Multi - Erthcache mit zwei Stationen.



Windmühlen prägen seit vielen Jahrhunderten das Gesicht der norddeutschen Landschaft. Sie spielen zwar im Wirtschaftsleben unserer Region schon lange keine Bedeutung mehr, jedoch sind sie in den letzten Jahren wieder in das Interesse der Öffentlichkeit geraten, verraten sie doch dem Interessierten Wissenswertes über die Geschichte unserer Vorfahren, über handwerkliches Geschick und prägen nicht zuletzt das heutige Landschafts- und Ortsbild. Auch die Gildehauser Ostmühle hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die sie mehr als einmal dem Abriss nahe brachte. Das Engagement Einzelner hat sie bis heute allerdings vor diesem Schicksal bewahrt. Erbaut wurde die Ostmühle in den Jahren 1749 / 50 aus Bentheimer Sandstein.
Wer mehr über die Ostmühle wissen möchte schaut unter http://www.gildehaus-online.info/?Auf_dem_Berg:Die_Ostm%FChle nach

Bentheimer Sandstein, gelegentlich auch " Bentheimer Gold "





So wird der Sandstein landläufig genannt und das hat seinen guten Grund: Der Bentheimer und Gildehauser Sandstein wird seid über 800 Jahren in den Sandsteinkuhlen gebrochen. Er war im 17. und 18. Jahrhundert wohl die wichtigste Einnahmequelle für die Bentheimer Grafen und damit so wertvoll wie Gold. Viele Bauwerke wurden aus Bentheimer Sandstein errichtet, so das Königliche Palais in Amsterdam, die Waage in Bremen oder beispielsweise das Emder Rathaus. Überall in der Burgstadt und den Ortsteilen ist der Sandstein präsent: in den Stiegen, Gassen und Häusern, als Sandsteinmauern, Steinmetzarbeiten oder Sandsteinkunst.

Geologisches Freilichtmuseum

N52°18.190 E007°06.030
http://www.gildehaus-online.info/?Galerien:Das_Sandsteinmuseum


Wer noch mehr über das Betheimer "Gold" erfahren möchte, sollte das Geologisches Freilichtmuseum Gildehaus besuchen. ( ca 1km nördlich der Ostmühle ) Das Geologische Freilichtmuseum befindet sich in Gildehaus, ganz in der Nähe des einzigen noch in Betrieb befindlichen Steinbruchs der Grafschaft Bentheim. Entlang eines Rundweges von 200 m können Sie über 50 Exponate und 16 verschiedene Gesteinsarten besichtigen. Natursteine aus aller Welt - vom 30.000 Jahre jungen Travertin bis hin zum 1,4 Milliarden Jahre alten indischen Granit - führen Sie auf eine Zeitreise besonderer Art. Hier lässt sich Naturgeschichte unter freiem Himmel hautnah erleben.

Das Museum ist Offen zugänglich.
Geologisches Freilichtmuseum Gildehaus
Am Romberg,48455 Bad Bentheim/GildehausTelefon (0 5922) 98 33-0

Sucht bei Station 1 - N52°18.190 E007°06.030 - nach dem Geologische Freilichtmuseum Gildehaus und beantwortet mir bitte folgende Fragen:

Frage 1:

Seid wie vielen Jahren wird in den Bentheimer und Gildehauser Gruben Sandstein gebrochen?

Frage 2:

Wie heißt die zu den größten Natursteinbetrieben in Norddeutschland gehörende Firma, die als einzige noch im Gildehauser Steinbruch Sandsein abbaut?



Sucht beim Finale - N 52° 17.592 E 007° 06.126 - nach der Ostmühle und beantwortet mir bitte folgende Fragen:

Frage 3:

Wieviel Reichstaler kostete die in den Jahren 1749 / 50 aus Bentheimer Sandstein und erbaute Ostmühle?

Frage 4:

Wie lautet der Name der Person in der Inschrift des Betheimer Sandsteinblocks, über der Eingangstür der Ostmühle? ( latein )




Der Log darf mit der Zusendung der Antwort an mich erfolgen. Sollte etwas falsch beantwortet sein, melde ich mich.

Macht viele Fotos von der Ostmühle und dem Geologische Freilichtmuseum Gildehaus. Stellt die schönsten Bilder mit eurem Log online.




The east mill


- from Bentheimer sandstone builds -


Small Multi - Erthcache with two stations.


Windmills coin/shape the face of the north German landscape for many centuries. They play in the economic life of our region for a long time no more meaning, however they are come in the last years again into the interest of the public, betray them nevertheless interested worth knowing over the history of our ancestors, over fate relating to crafts and coin/shape not least the today's landscape and local picture. Also the Gildehauser east mill has a long and eventful history, which brought her more than once to the outline close. The commitment of particulars protected it until today however this fate. The east mill was built in the years 1749/50 from Bentheimer sandstone.
Who more about the east mill to know would like checks under http://www.gildehaus-online.info/?Auf_dem_Berg:Die_Ostm%FChle.

Bentheimer sandstone, occasionally also „Bentheimer Gold „


Thus the sandstone is landläufig called and that has its good reason: The Bentheimer and Gildehauser sandstone are broken over 800 years in the Sandsteinkuhlen. It was in 17. and 18. Century probably the most important source of income for the Bentheimer count and thus as valuable as gold. Many buildings were established from Bentheimer sandstone, so the royal palace in Amsterdam, the balance in Bremen or for example the Emder city hall. Everywhere in the castle city and the local parts the sandstone is present: in the staircases, lanes and houses, as sandstone walls, stone mason works or sandstone art.

Geological open air museum

N52°18.190 E007°06.030
http://www.gildehaus-online.info/?Galerien:Das_Sandsteinmuseum

Who still more over the Betheimer " Gold" experienced, should that would like to visit geological open air museum guild house. (approx. 1km north the east mill) The geological open air museum is in guild house, close by the only one still in enterprise quarry present of the county Bentheim. Along a round way of 200 m you can over 50 exhibits and 16 different kinds of rock visit. Natural stones from all over the world - of the 30,000 years young Travertin up to 1.4 billion the year old Indian granite - lead on a time journey of special art. Here natural history can be experienced in the open air very closely.
Geologisches Freilichtmuseum Gildehaus
Am Romberg,48455 Bad Bentheim/GildehausTelefon (0 5922) 98 33-0

Craze with Station 1 - N52°18.190 E007°06.030 - after that geological open air museum guild house and answers itself please the following questions:

Question 1:

Are like many years in the Bentheimer and Gildehauser pits sandstone one breaks?

Question 2:

How called the company is belonging to the largest natural stone enterprises in Northern Germany as only still in the Gildehauser quarry Sandsein reduces?



Craze with Final - N 52° 17,592 E 007° 06,126 - after the east mill and answers itself please the following questions:

Question 3:

How much did Reichstaler cost in the years 1749/50 from Bentheimer sandstone and does build east mill?

Question 4:

How does the name of the person in the inscription of the Betheimer of sandstone block, over the entrance door of the east mill read? ( latin )




The log must be done with sending the reply to me. Should be answered something wrong, I rise.

Power many photos of the east mill and that geological open air museum guild house. On-line places the most beautiful pictures with your log.


Additional Hints (Decrypt)

ivryyrvpug uvysg qve mh 1.: uggc://qr.jvxvcrqvn.bet/jvxv/Oragurvzre_Fnaqfgrva mh 3.: uggc://jjj.tvyqrunhf-bayvar.vasb/?Nhs_qrz_Oret:Qvr_Bfgz%SPuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)