Skip to content

Stairway to Heaven / Kapelle Rütihof Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 11/16/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

KAPELLE RUETIHOF
Die Kapelle wurde im Jahre 1897 erbaut und eingeweiht. Ein Fussweg führt über 99 Tritte neben einem Weinberg hinauf zur Kapelle. Diese Treppe wird täglich von vielen Kindern auf ihrem Weg zur Schule benutzt.
Von der Kapelle aus hat man eine Wunderbare Aussicht über die Gegend.
Der 30 Aren grosse Rebberg wurde erst im Jahre 2008 nach der Gründung eines Trägervereins angelegt. Der erste Wein „Vin de Rütihof“ wurde 2010 Produziert.

STARWAY TO HEAVEN
(Treppe zum Himmel) ist ein Song der britischen Rockband Led Zeppelin, Ein Song der jeder kennt. Hier findest du den Song in einer 11Minütigen live Aufzeichnung Led Zeppelin bis zum Treppenrunterfallen:
www.dailymotion.com/video/x19hn6_led-zeppelin-stairway-to-heaven_music

**Eine Treppe zum Himmel**

Da gibt es eine Frau die sich sicher ist
dass alles Gold ist was glänzt
und sie kauft eine Treppe in den Himmel

Wenn sie dort ankommt, dann weiss sie
falls alle Geschäfte geschlossen sind
genügt ein Wort damit sie bekommt wofür sie gekommen ist

ooh... und sie kauft eine Treppe in den Himmel

Dort ist ein Schild an der Wand
aber sie will sich sicher sein
denn du weisst, manchmal haben Wörter zwei Bedeutungen

In einem Baum neben dem Bach
ist ein Singvogel der singt
manchmal sind alle unsere Gedanken missverstanden

Da ist ein Gefühl dass ich bekomme
wenn ich nach Westen sehe
und mein Geist schreit danach wegzugehen
in meinen Gedanken habe ich gesehen
Ringe aus Rauch durch die Bäume
und die Stimmen derer die da stehen und schauen
und es wird geflüstert dass bald
wenn wir alle die Melodie pfeifen
dann wird der Flötenspieler uns alle zur Erkenntnis führen
und ein neuer Tag wird aufgehen
für diejenigen die ausharren
und die Wälder werden von Gelächter wiederhallen

Wenn es einen Aufstand in der Hecke gibt
dann sei jetzt nicht beunruhigt
es ist nur ein frühlingsputz für die Maikönigin

Ja es gibt zwei Wege die du gehen kannst
aber auf lange Sicht gesehen
ist immer noch Zeit die Strasse zu wechseln auf der du gehst

Und ich frage mich...

Dein Kopf dröhnt und es wird nicht weg gehen
falls du es nicht weisst
der Flötenspieler ruft dich um teil zu nehmen

Liebe Lady kannst du den Wind wehen hören
und wusstest du
deine Treppe liegt auf dem wispernden winde

Und als wir die Strasse entlangschlendern
unsere Schatten größer als unsere Seelen
da läuft eine Lady die wir alle kennen
sie strahlt weisses Licht aus und möchte zeigen
wie immer noch alles zu Gold wird
und wenn du sehr aufmerksam zuhörst
wird die Melodie schliesslich zu dir kommen
wenn alle eins sind und einer alle ist
ein Fels zu sein und nicht zu rollen

und sie kauft eine Treppe in den Himmel

RÜTIHOF GESCHICHTE
Rütihof gehörte zu keiner Gemeinde, die Bewohner waren aber dem Untervogt von Birmenstorf und dem Meier von Dättwil unterstellt. Es gab für die Rütihöfler kein Bürgerrecht, keine Armenfürsorge, kaum Gemeindeeinrichtungen. Immerhin wurde 1778 die erste Schule erwähnt.
1798 schufen die helvetischen Behörden aus Rütihof und andern Einzelhöfen die Munizipalität Dättwil. Nach der Gründung des Kantons Aargau verhinderte ein Streit zwischen Dättwi! und Rütihof lange Zeit die definitive Bildung einer Gemeinde. Erst 1805 nahm die aus den Dörfern Dättwil, Rütihof und Münzlishausen gebildete Einwohnergemeinde Dättwil als letzte des Aargaus ihre Arbeit auf. Trotz komplizierter Struktur und vieler Wirrnisse überdauerte sie mehr als anderthalb Jahrhunderte.
In Rütihof bestand ab 1798 während vier Jahren die erste konfessionell gemischte Schule der Schweiz. Kirchlich gehörte das Dorf immer zu Baden, Ein eigener Friedhof und die Kapelle entstanden 1897 dank grossem Einsatz der Bewohner.
Nach der Jahrhundertwende entstanden in rascher Folge die Wasserversorgung, die Poststelle und die Elektrizitätsversorgung.
Quelle: Rütihöfler Chronik www.ruech.ch
Als architektonische Pioniertat galt das 1937 eingeweihte, heute noch genutzte Schulhaus.
Seit 1962 (315 Einwohner) gehört Rütihof mit den andern Teilen der ehemaligen Gemeinde Dättwil zur Stadt Baden. Die Eingemeindung hatte einerseits ein hektisches Wachstum, andererseits einen Ausbau der dörflichen Infrastruktur zur Folge: Kindergärten, ein weiteres Schulhaus, die Mehrzweckhalle und ein Feuerwehrmagazin entstanden.
1976 zählte das "Dorf" noch 500 Bewohner. 1981 wurde die Marke von 1,000 Einwohnern überschritten. Bis Anfang 1994 ist die Einwohnerzahl auf rund 1,700 angestiegen. Im Jahre 2000 wurde die Schwelle von 2,000 Einwohnern überschritten. 2005 wurden bereits 2,400 Einwohner gezählt. Doch das Ende der Entwicklung ist absehbar, denn freie Bauparzellen sind kaum mehr auszumachen.

Additional Hints (Decrypt)

Wn rf tvog mjrv Jrtr qvr qh trura xnaafg nore nhs ynatr Fvpug trfrura vfg vzzre abpu Mrvg qvr Fgenffr mh jrpufrya nhs qre qh trufg. Haq vpu sentr zvpu... 37 / 62 (nhf Fgnvejnl gb Urnira)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)