Skip to content

Dolf Mohr`s Räuberhöhle Traditional Cache

This cache has been archived.

Dolf_Mohr: Das war es dann hier für uns, es entsteht Platz für Neues.

Die Dose war noch vor Ort, aber komplett ungetarnt und es war halt auch nicht "unsere" Dose, sondern ein Ersatz, der von irgendjemandem hier abgelegt wurde.
Der Platz ist als Cacheversteck verbrannt, da hier wohl Kinder spielen und Hütten bauen (was wir absolut begrüßen und toll finden).

Vielen Dank für die vielen netten Logeinträge. Hier ist zu. Dose wurde eingesammelt.

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Update 19.04.2020 Die Dose wurde von einem unbekannten Gönner ausgetauscht, wo unsere Dose oder das Logbuch sind wissen wir nicht. Da man hier aber eine fast korrekt beschriftete Dose und ein Logbuch finden kann, lassen wir das einfach mal so laufen. Der Cache ist für Kinderwagen bedingt geeignet, da man den Weg für ein paar Meter verlassen muss. Parken: N 51°27.851 / E 007°31.244 Dann sind es noch ca. 150m zu Fuß durch den Wald.

Mit diesem Cache wollen wir auf eine historische Person unserer Heimat aufmerksam machen. Dolf Mohr, der Räuber aus dem Dortmunder Süden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts trieb in den Wäldern rund um den Sommerberg der Fuhrmann und Räuber Dolf Mohr sein Unwesen. Steckbrieflich gesucht und von den reichen Bewohnern der Berghofer Mark als gefährliches Subjekt für vogelfrei erklärt, war er doch bei der einfachen Bevölkerung durchaus beliebt, denn wie der legendäre Robin Hood nahm er oft von den Reichen und gab den Armen und Bedürftigen ihren Teil, verteilte Lebensmittel und trieb seinen Schabernack mit den Großbauern der Umgebung. Zahlreiche Geschichten ranken sich um den Mann, der sich schließlich, als ihm der Boden zu heiß wurde, mit seiner Familie nach Amerika einschiffen wollte, um der Strafverfolgung zu entgehen. Doch auf der Flucht vor einer Festnahme traf ihn am 04.März 1851 im Alter von 36 Jahren eine Kugel aus dem Revolver des Gendarmen Mönkebüscher tödlich, so dass er seine letzte Ruhe nicht in der neuen Welt, sondern auf dem Gottesacker in Hörde fand. Auch der Gendarm wurde seines Lebens nicht mehr froh, beteuerte er doch bis zu seinem Ende, er habe dem Räuber nur in die Beine schießen wollen. Wer mehr erfahren will sollte sich an die Geschichtswerkstatt oder die Hexe Minerva wenden, dort wird die Geschichte des Räubers bewahrt. Als Erstaustattung finden sich neben dem Logbuch, einem Bleistift (bitte drin lassen) und ein paar kleinen Tauschgegenständen noch 3 Umschläge, die eine Überraschung für die Erstfinder (Gold, Silber, Bronze) enthalten. Außerdem schicken wir von hier aus den Räuber Mohr, unseren ersten eigenen TB auf die Reise. Gute Jagd und fette Beute wünscht Euch, Dolf Mohr

Additional Hints (Decrypt)

Qhepu qvpx haq qüaa

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)