Skip to content

Int #5: Moitié Moitié Mystery Cache

This cache has been archived.

hekiha: Die Koordinaten schlummerten schon lange in meinem GPSr und heute bin ich nun endlich dazu gekommen, den Cache zu .......... archivieren. [:P]
Ein herzliches Dankeschön an die FinderInnen für die netten Logs und die vielen Favoritenpunkte, die diese Serie bekommen hat. [^]
Ich mache jetzt Platz für Neues - von mir oder von anderen.
Gruß
Helga

More
Hidden : 3/31/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Du bekommst mit dieser Serie einen Einblick in meine kleine Rezeptsammlung. Alle Rezepte sind so aufgeschrieben, wie ich sie gerne koche. Du wirst genau diese Version wohl kaum im Internet finden.

Zu dieser Serie gehören:
GC2JFHG Int #1: Tom Kha Gai
GC2JG5Y Int #2: Kisir
GC2JG0F Int #3: Borschtsch
GC2K2Y9 Int #4: Janssons Frestelse
GC2JGFJ Int #5: Moitié Moitié
und der Bonus
GC2K2VH Int #B: Zahlensalat


Moitié Moitié (Halb und Halb)

Hierbei handelt es sich um eine besonders leckere Variante des Käsefondue, die gerne im schweizerischen Kanton Fribourg gegessen wird. Da dort hauptsächlich Französisch gesprochen wird, habe ich für die zwei Käsesorten die französische Schreibweise gewählt. (Bei beiden handelt es sich nicht um Halbhartkäse, die in runden Pappschachteln verkauft werden!)

Das Caquelon ist ein Stieltopf meist aus emailliertem Gusseisen oder aus Steingut. Um das Fondue auf dem Tisch heiß zu halten, benötigt man noch ein Rechaud und zum Einstippen des Weißbrots spezielle, sehr lange und dünne Gabeln.


Solltest du dieses Rezept nachkochen wollen, musst du allerdings erst die Zutaten rausfinden, sie in die richtige Reihenfolge bringen, die entsprechenden Buchstaben raussuchen und die Rechenaufgabe lösen. Und dann kann's losgehen - entweder zum Suchen des Cache oder zum Einkaufen. Viel Erfolg – so der so!


Buchstaben, die nicht im lateinischen Alphabet vorkommen, habe ich schon eingesetzt.
Zutaten für 4 Personen
die Käse sind ohne Rinde gewogen

1. Zutat = 400 g _ _ _ _ è _ _

2. Zutat = 5 Tl _ _ _ _ _ _ ä _ _ _ (geläufig unter einem Markennamen)

3. Zutat = 2 halbierte _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

4. Zutat = 500 ml trockenen, leichten _ _ _ ß _ _ _ _

5. Zutat = 1 Tl _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (weil er mehr Eigengeschmack hat)

6. Zutat = 400 g _ _ _ _ _ _ _ _ (fribourgeois)

7. Zutat = 50 ml _ _ _ _ _ _ ( _ _ _ _ _ _ ) o.ä. "Fruchtiges"

8. Zutat = etwas _ _ _ ß _ _  _ _ _ _ _ _ _

9. Zutat = etwas _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

10. Zutat = ca. 600 g _ _ _ _ _ _ _ _ (französisch)


Zubereitung

Die 1. Zutat grob reiben und mit

der 2. Zutat vermischen.

Ein Caquelon mit

der 3. Zutat ausreiben und die vier Hälften nach Belieben im Topf lassen.

Die 4. Zutat mit

der 5. Zutat und der Mischung aus der 1. Zutat und der 2. Zutat in das Caquelon geben und unter ständigem Rühren mit einem Kochlöffel auf dem Herd erwärmen bis der Käse geschmolzen ist und dann einmal aufkochen lassen.

Noch eine Anmerkung zur Zubereitung:
Wenn du beim Aufkochen der ersten fünf Zutaten das Gefühl hast "Das wird nie etwas! Wie soll sich dieser Klumpen jemals auflösen?", dann rühre einfach weiter.

Die 6. Zutat grob reiben und zu der Käsemasse geben und schmelzen, aber nicht wieder aufkochen lassen.

Die 7. Zutat dazugeben und mit

der 8. Zutat aus der Mühle und

der 9. Zutat von der Reibe würzen.

Die 10. Zutat in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Am Tisch werden sie dann von jeder/jedem selbst in mundgerechte Stücke zerteilt, so dass an jedem Stückchen etwas Rinde ist.

Das Fondue auf dem Rechaud nur noch warmhalten und nicht mehr aufkochen lassen.

Wohl bekomm's !


Rätsel

I =
4. Buchstabe der 1. Zutat

II =
5. Buchstabe der 2. Zutat

III =
8. Buchstabe der 3. Zutat

IV =
1. Buchstabe der 4. Zutat

V =
7. Buchstabe der 5. Zutat

VI =
1. Buchstabe der 6. Zutat

VII =
3. Buchstabe der 7. Zutat

VIII =
1. Buchstabe der 8. Zutat

IX =
9. Buchstabe der 9. Zutat

X =
3. Buchstabe der 10. Zutat

(a=1, …, z=26)


N = 53° 33.[(VIII * III) + {(I - VII) * V}]


E = 9° 55.[(II * IV) + (IX * VI) + X]



Dieser Geocheck ist erst seit dem 03.03.2012 installiert.


Im Deckel des Cache steht eine Zahl,
die du dir merken solltest für die Lösung des Bonus-Cache:
GC2K2VH Zahlensalat



… und nach einem "found it" bekommst du mailwendend das komplette Rezept geschickt, wenn du mir deine @-Adresse mitteilst.

Additional Hints (No hints available.)