Skip to content

775 Jahre Niederfrohna Traditional Cache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wir haben einen Großteil der Caches von Team Cartman57 übernommen.

Wir sind in Gedanken bei der Familie des Owners. Der Owner hat es leider nach einer schweren Krankheit nicht geschafft.

Die Familie hat mich gebeten, dass ich mich weiter um die Caches kümmere und diese als Vermächtnis weiter leben lasse.


Aus Anlass der Ersterwähnung von Niederfrohna vor 775 Jahren haben wir diesen Cache gewidmet.

 

Nun kurz zur Geschichte des Ortes: Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb der Pfarrer Hirsemann sehr treffend den Ort und seine Lage, als er Folgendes zu Papier brachte: ”Das gesamte Dorf wird vom Frohnbach durchflossen, welcher auf den Fluren des altenburgischen Dorfes Rußdorf entspringt, erst durch Oberfrohna fließt, zwischen Fichtigsthal und Mittelfrohna den fast ebenso starken Limbacher Pfarrbach aufnimmt, dann durch Mittelfrohna und Niederfrohnalaufend ein angenehmes, weitgeöffnetes, reichbevölkertes Tal bildet, bis er unterhalb von Niederfrohnanach seinem Lauf durch einen längeren, bewaldeten, zum Teil romantisch schönen tiefen Grund zwischen Wolkenburg und Zinnberg die Mulde erreicht.” Heute leben in Niederfrohna etwa 2.500 Menschen. Der Ochsenberg in der Gemarkung Fichtigsthal mißt fast 367 Meter Höhe und ist die höchste Erhebung im Ort. Die urkundliche Ersterwähnung von ”Frohne” stammt aus dem Jahre 1236. Wahrscheinlich gab der Name des Bachlaufes auch der Gemeinde den Namen. Die bäuerliche Besiedlung erfolgte unter der Herrschaft des Wiprecht von Groitzsch und seiner Vasallen. Das Zentrum des Ortsteiles Niederfrohna bildet die Christuskirche. Sie wurde 1519 im Stil der sächsischen Spätgotik errichtet. Die Gaststätte ”Deutsche Eiche” im gleichen Ortsteil stellt einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung dar. Bachaufwärts geht es zur Wetzelmühle, der letzten noch vorhandenen Mühle aus einer ehemals großen Anzahl von Wassermühlen. Danach gelangt man in den Ortsteil Jahnshorn. In diesem Ortsteil wird deutlich, daß sich auch in Niederfrohna aus dem Bauerntum heraus die Textilindustrie entwickelte. Über Jahrhunderte hinweg prägte das Nebeneinander von Textilindustrie und Landwirtschaft das Leben im Frohnbachtal. Die Johanniskirche im Ortsteil Mittelfrohna wurde 1812 erbaut. Vorher befand sich wahrscheinlich eine Kapelle des Rittergutes an diesem Ort. Das Rittergut Mittelfrohnas bildete über Jahrhunderte hinweg das administrative Zentrum des Ortes. Im Rathaus befindet sich heute auch eine kleine Galerie. Im Foyer ist ein versteinerter Baum ausgestellt, der das stattliche Alter von 250 Millionen Jahren hat. Johann Sterzzel aus Niederfrohna machte die versteinerten Bäume aus Chemnitz weltweit bekannt. Im Ortsteil Fichtigsthal befindet sich heute der Gewerbehof Niederfrohnas. In einer ehemaligen Textilveredlungsfabrik enstand ein Zentrum für Handwerk und Gewerbe. Nicht zuletzt ist die rekonstruierte Turnhalle ”Jahnburg” zu nennen, die wesentlich dazu beiträgt, daß man auch in Niederfrohna einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen kann. Der Cache selber befindet sich im Waldgebiet mit dem Namen Jahnshorn. Nach Regen könnte es sehr schlammig werden. Für den ersten und zweiten Finder liegt im Cache eine kleine Überraschung. Bitte geht sorgsam mit dem Cache um und versteckt ihn wieder so wie ihr ihn vorgefunden habt. Parkkoordinaten: N 50° 52.900 E 012° 42.986 Noch einen Kurze Wegbeschreibung vom Parkplatz ausgehend: Von den Parkplatzkoordinaten ausgehend 250 m in SO Richtung 122 grad Links abbiegen immer am Waldrand entlang Erst kurz vorm Cache muss der Weg verlassen werden Es muss nicht über Bauers Feld gelaufen werden Bin heute trotz des Regens vom Vortag trockenen Fußes am Cache angekommen.

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)