Skip to content

"Dynamit Lager" Mystery Cache

Hidden : 11/21/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier war vor hundert Jahren ein Dynamit Lager

Auf dem Stadtplan „Plan von Chemnitz 1908. 11. Auflage“ ist ein „Dynamit Lager“ eingezeichnet (siehe Fotos)
Vermutlich diente es als Sprengstofflager für die nahen Steinbrüche.
Die nahe König-Friedrich-August-Kaserne wurde erst ab 1912 erbaut, kann also nicht mit dem „Dynamit Lager“ in Zusammenhang gebracht werden. Ebenso kann ich keine Aussagen treffen, welche Rolle das Gelände während des Bestehens der Kaserne (Kaiserliche Armee-Wehrmacht-Sowjetarmee) gespielt hat. Das Gelände ist jetzt mit wildgewachsenen Büschen und Bäumen bestanden. Es gibt einen Teich (evtl. vollgelaufener Steinbruch), eine Baumallee und Betonwege, die zu alten KFZ-Deckungen (U-förmige Erdwälle um eine offene Grube mit Teilbetonierung und Ausfahrt), führen. Einer dieser KFZ-Deckungen dürfte etwa auf dem alten „Dynamit Lager“ liegen.
Sollte ein „Wissender“ unter den Geocachern sein, bitte ich im Logbuch dazu bessere Ausführungen machen. Interessant wäre zu wissen, welche Einheiten zu den einzelnen Zeitbereichen dort stationiert waren, welchen Zweck die Gebäude dienten (sicherlich waren zu Kaiserszeiten dort auch große Pferdeställe). Erfahren habe ich, dass während des 1. Weltkrieges die Kaserne ein Kriegsgefangenenlager beherbergte und auch dass zwischen den Weltkriegen die Kasernengebäude als Wohnungen für die Chemnitzer Bevölkerung dienten.
Die architektonisch interessanten Gebäude verfielen nach Auszug der Sowjetarmee zusehends.
Vandalismus trug erheblich dazu bei.
Nach mehreren Jahren Ruinendaseins werden nun die Gebäude zu modernen Wohngebäuden umgebaut. Erste Mieter sind schon eingezogen.

PS Die alten Kasernen sind fast vollständig renoviert und Wohnungen geworden. Einige Gebäude waren wohl nicht mehr zu retten und wurden abgerissen.
In der Reihe "Mitteilung des Chemnitzer Geschichtsvereins - Chemnitzer Militärgeschichte" ist vom Autor Eberhard Hübsch die Bedeutung des Dynamit Lagers und des Kasernenkomplexes hinreichend erläutert worden.

Vorsicht!
Die alten KFZ-Deckungen sind mit Wasser vollgelaufen. Um den Teich ist es mitunter sumpfig. Kinder solle man ständig beaufsichtigen und eine zweite Person zur evtl. Hilfeleistung ist sehr zu empfehlen!
Nach Beginn der Bürgerlichen Dämmerung sollte man das Gelände vorsichtshalber verlassen haben.
Wie schon in Attributes angezeigt: Unbedingt anschließend nach Zecken absuchen!

Am Rande des Geländes hat man bei klarem Wetter eine schöne Sicht auf die Stadt Chemnitz.

Die Koordinaten sind fiktiv.
Zu den wahren Koordinaten kommt man folgendermaßen:

N
Man addiere den Minutenwert des Endes (zur Nacht ) der Bürgerlichen Dämmerung (UTC) am 30.11 2010 oder 17.10.2016 (Koordinaten des „Nischels“) zu den fiktiven Minutenwerten hinter den Komma (oder Punkt)

E
Man addiere den Geburtsmonat (natürlich Zahlenwert) des Namengebers der am „Dynamit Lager“ sehr nahen Straße (...-...-Weg) zu den fiktiven Minutenwerten hinter den Komma (oder Punkt),

Beispiel: X50 50.184 + 8 = X50 50.192

Versteckt mit aktiver Hilfe von Karter17

Viel Freude beim Suchen!

Geochecker:
(visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Aügmyvpurf nygrf Oyrpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)