Skip to content

Heimat der Dosen - reloaded Traditional Cache

Hidden : 12/7/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Heimat der Dosen

Da ist frau/man als Geocacher/in tagein, tagaus, jahrein, jahraus mit der Suche nach Dosen unterschiedlichster Art beschäftigt, aber habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, wo sie eigentlich herkommt, die "Dose" an sich, die gute alte Blechdose?

Ich stelle euch hier ein Museum vor, das diese Frage beantwortet.

Der aus dem heutigen Seesener Stadtteil Kirchberg stammende Baron von Campen machte in den 1820er Jahren in Paris eine erstaunliche Entdeckung: In einem speziellen Geschäft konnte man im Dezember mit Spargel oder Erdbeeren gefüllte Blechbehälter kaufen und die Sommerfrüchte zu Weihnachten genießen. Es war, als seien die Jahreszeiten angehalten worden. Zurück in Seesen beauftragte er den Seesener Klempnermeister Heinrich Züchner, ihm solche "neuartigen Dinger" herzustellen. Dies waren die ersten deutschen Konservendosen.
Zu Heinrich Züchners Zeit schaffte ein Arbeiter in Handarbeit eine Dose in der Stunde. Industrielle Fertigungsmethoden machten die Konservendose bald für jedermann erschwinglich. Auch heute werden in Seesen noch in 2 Werken Konservendosen hergestellt, die ehemals deutschen Hersteller sind allerdings längst im Besitz internationaler Konzerne.
Zur Blechwaren- gesellte sich bald die Konservenindustrie. Mit dem Bau der Eisenbahn gab es gute Transportmöglichkeiten zu den Standorten großer Konservenfabriken. Eine von ihnen war die 1890 gegründete "Seesener Conservenfabrik Sieburg & Pförtner" mit ihrer Marke "Sonne". Sie produziert auch heute noch, ist allerdings auch längst im Besitz eines Lebensmittel-Multis (Darstellungen zitiert mit frdl. Genehmigung der Museumsleitung).

Ihr sucht nach einer „Dose“ als solcher. Sie ist nicht versteckt, sondern steht „offen“ herum.

Ich bedanke mich bei der Museumsleitung für das freundliche Entgegenkommen beim Legen des Caches!

Falls euch der Hint nicht beim Finden der Dose hilft, dürft ihr die Museumsmitarbeiter fragen. Sie sind zwar Muggels, aber eingeweiht!

Auch für den Familienausflug bietet sich dieses Museum an! Kinder können hier bei der Anfertigung einer eigenen Spardose helfen.
Ihr findet eine umfangreiche Gesteinssammlung und  das Skelett eines Fischsauriers.
Außerdem gibt es viele Informationen über die Geschichte von Seesen und natürlich über zwei  ihrer berühmtesten Bürger, William Steinway (siehe Cache GC15EJD) und den Komponisten Louis Spohr.


Öffnungszeiten beachten:
Dienstags bis Freitag 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Montag: geschlossen

Eintritt kostenlos (Wir hoffen, dass es nach der kostspieligen Umgestaltung auch so bleiben wird!)


Counter

Additional Hints (Decrypt)

SregvttrevpugFPUENHOqrpxryqbfratrurvzavf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)