Skip to content

Wasserturm Ravensberg Traditional Cache

This cache has been archived.

T_und_Struppi: [V]

More
Hidden : 11/30/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Wasserturm Ravensberg liegt eher versteckt und hat doch viel zu bieten.
NACHTRAG 06.06.12: BITTE UNBEDINGT DIE ANMERKUNGEN ZUM CACHE AM ENDE BEACHTEN!!! siehe auch Note vom 06.06.12

Erst vor Kurzem waren wir zum ersten Mal hier im Wasserturm - als gestandene Kieler eigentlich fast peinlich!
Total fasziniert von der Atmosphäre dieses Gebäudes war schnell klar: hier muß ein Cache her!!

Zum Gebäude:
Das Gebäude wurde von dem damaligen Kieler Stadtbaurat Rudolph Schmidt entworfen, der es – mit Rücksicht auf die zu erwartende Bebauung der Umgebung – bewusst architektonisch an mittelalterliche Befestigungs-, Stadt- und Burgtürme anlehnte.

Der aus Backsteinen errichtete Wasserturm befindet sich auf einer künstlichen Anhöhe, hat einen Durchmesser von 23,70 m und eine Höhe von ca. 30 m. Der sich in 15 m Höhe befindende Ringbehälter (ein Intze-Behälter) ist nach oben offen.

Das Innere des Wasserturms ist abgesehen von einigen technischen Gerätschaften, die für die heutige Nutzung erforderlich sind (Bühne, Licht- und Beschallungsanlage, Bewirtung), leer und ist in vollem Umfang begehbar; eine als Wendeltreppe ausgeführte Treppe führt zu einen rundum laufenden Gang, von dort führt eine weitere Treppe traversal durch das Gebäude auf eine zweite Ebene und schließlich quer durch den Turm bis in den Dachreiter („Laterne“).

Nach Einrichtung der zentralen Wasserversorgung in Kiel wurde 1886 ein Hochbehälter auf dem Ravensberg (mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Kubikmetern) errichtet.
Als im Zuge der Erweiterung Kiels eine Bebauung der direkten Umgebung (insbesondere der Holtenauer Straße) des Ravensberges mit (mehrgeschossigen) Gebäuden erfolgte, wurde zur Sicherstellung der Wasserversorgung (der oberen Stockwerke) der Bau eines höheren Wasserbehälters erforderlich. Dafür wurde 1898 an der höchsten Stelle des Ravensberges (um den vorhandenen Hochbehälter) eine Anhöhe aufgeschüttet und auf dieser der neue Wasserturm errichtet. Der Ringbehälter (mit einem Fassungsvermögen von 1.500 Kubikmeter) befindet sich in 15 m Höhe auf der Außenmauer des Wasserturms.
1974/75 wurde der Wasserturm instandgesetzt, dabei erfolgte eine Veränderung des Dachreiters.
1976 wurde der Wasserturm in das Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ eingetragen.
1990 wurde der Ringbehälter außer Betrieb genommen (der Wasserbehälter unterhalb des Wasserturms war zunächst weiterhin in Betrieb, wird nun jedoch zu einer repräsentativen Empfangshalle umgebaut).
2000 wurde der Wasserturm an einen privaten Investor verkauft. Heute wird der Wasserturm für Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Ausstellungen, etc.) genutzt.
Quelle:www.wikipedi.de
Gerade diese Veranstaltungen sind empfehlenswert, die Atmosphäre ist wirklich toll. Im Anschluß an die Theaterveranstaltung besteht die Möglichkeit, in die Kuppel des Turms hoch zu steigen und einen Blick über das nächtliche Kiel zu werfen.
Nähere Infos hierzu und zum Theaterprogramm findet Ihr hier: www.loreundlay-theater.de/
An Abenden mit Veranstaltungen ist der Turm schon von Weitem sichtbar, denn dann ist er stimmungsvoll beleuchtet.

Nachtrag: letzte Vorstellung im Wasserturm war an Silvester 2012, nun ist das Theater in die Pumpe umgezogen und hier starten Umbaumaßnahmen. Mal sehen, wie es weiter geht!

 
Bringt bitte einen eigenen Stift mit zum Cache und platziert ihn bitte wieder genau so, wie ihr ihn gefunden habt!
Und aus gegebenem Anlaß bitten wir, den Briefkasten in Ruhe zu lassen, der hat nichts damit zu tun...

NACHTRAG 06.06.12: BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:
In den letzten Monaten hat es hier viel Ärger gegeben mit Einbrüchen, zertretenen Beleuchtungsstrahlern, geklauter Elektrik, Randale, Graffiti (die er mir gezeigt hat) etc., der Schaden geht weit in die Tausende. Auch der Briefkasten wurde mehrfach aufgebrochen.

DESHALB UNSERE DRINGENDE BITTE AN EUCH:
Sucht nicht mit Taschenlampe oder ähnlichen „verdächtig wirkenden“ Maßnahmen. Um den Cache zu bergen, muß keine große Kraft aufgewendet werden, normale Körpergröße reicht, der Zaun muß nicht be – und schon gar nicht überstiegen werden, lasst also auch die Zaunpfahlkappen wo sie sind und den Briefkasten und das Plakat heil.
BITTE LASST ALSO VORSICHT WALTEN BEI EURER SUCHE!!!

Aufmerksame Leser des Listings stellen außerdem fest, daß die Dose auch bei Schnee zu finden sein sollte... So, noch mehr wird nicht verraten. Guckt genau, lasst Eure Phantasie spielen und wenn gar keine Idee kommt, holt Euch einen Tipp von uns! Und verhaltet Euch so, dass Anwohner nicht beunruhigt werden. Dann haben wir alle hoffentlich noch lange Spaß mit der Dose.

Viel Spaß beim Suchen wünschen Timm+Struppi!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)