Skip to content

Radon- Cache Mystery Cache

Hidden : 12/10/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas, das nach dem Rauchen die wichtigste Ursache für Lungenkrebs darstellt (in Österreich ca. 400 Todesfälle/Jahr). Dieses Rätsel soll über diese häufig unbekannte Problematik informieren und so helfen, das Risiko einer Erkrankung zu minimieren! Weitere Informationen (inkl. Radonkarte) unter www.radon.gv.at VIEL SPASS!


Radon - Cache


Dieser Rätsel- Cache beschäftigt sich mit dem radioaktiven Edlegas Radon, das nahezu die Hälfte der gesamten mittleren Strahlenbelastung in Österreich verursacht. Radon tritt vielfach in erhöhter Konzentration in Wohnstätten auf und seine Folgeprodukte bewirken eine Strahlenexposition der Lunge. Radon ist nach dem Rauchen die wichtigste Ursache für Lungenkrebs.

Löse das Rätsel, lerne etwas über das Radon und finde den Schatz!



A: Radon ist ...

  1. ein Gas
  2. fein verteilte Flüssigkeitstropfen
  3. Staub
  4. ein Zustand der Radioaktivität

B: Die radioaktive Belastung in Wohnungen beruht vorwiegend auf ...

  1. Radon
  2. Radonfolgeprodukte
  3. Radium
  4. Uran

C: Was kann Radon im Wohnbereich verursachen?

  1. Allergien
  2. Atemnot
  3. Lungenkrebs
  4. Erblinden

D: Radon stellt im Mittel:

  1. die größte natürliche Strahlenbelastung dar
  2. eine mittlere natürliche Strahlenbelastung dar
  3. eine vernachlässigbare Strahlenbelastung dar
  4. keine Strahlenbelastung dar

E: Die Radonkonzentration ist in bestehenden Wohnungen zumeist ...

  1. sehr konstant
  2. stark variierend
  3. immer vernachlässigbar gering
  4. unabhängig von den Lebensgewohnheiten

F: Die Radonkonzentration in Wohnungen sollte niedrig gehalten werden, da ...

  1. sonst eine Voraussetzung für Schimmelpilze geschaffen wird
  2. Radon eine ätzende Substanz ist
  3. es bei offenen Stromleitungen zu Kurzschlüssen kommen kann
  4. Radon im Verdacht steht, auch in kleinen Dosen Lungenkrebs zu verursachen

G: Das Problem Radon ...

  1. ist auf Österreich beschränkt
  2. ist vor allem in Europa zu beachten
  3. betrifft nur hoch zivilisierte (technologisch führende) Länder
  4. kann alle Länder der Erde betreffen

H: Die einfachste Methode zur Senkung der Radonkonzentration in Wohnungen ist ...

  1. die Verwendung von Desinfektionsmitteln
  2. das Schließen aller Türen und Fenster
  3. oftmaliges Staubabwischen
  4. regelmäßiges Lüften

I: Informationen betreffend Radon können unter anderem bezogen werden...

  1. von den Spezialisten der österreichischen Kunstszene
  2. von den Strahlenschutzabteilungen in den zuständigen Ministerien (z.B. RARA der AGES)
  3. von dem zuständigen Ministerbüro der Radon und Strahlenschutzkommission
  4. von speziellen Einrichtungen des Bundesdenkmalschutzes

J: Subtrahiere die ganzstellige Zahl (in Tagen, ohne Rundung) der radioaktiven Halbwertszeit von Radon (Rn222) von der Ordnungszahl seines Mutternuklids ab.

K: Multipliziere J mit dem Entdeckungsjahr (JJJJ) des Radons und bilde die einstellige Quersumme.

Die Radonkammer befindet sich hier:


N47° ( 26 + A ) . ( 803 - B * C * D * E )

E13° ( F * G * H * I - J + 16 ) . 0 ( K³- 39 )



Inhalt der Kammer:

  • Kernspurdetektoren RSKS für die Radonmessung sowie
  • Detektoren zur Bestimmung von Radon und Thoron (Bitte nicht entnehmen!)
  • Informationsmaterial zur Radonproblematik
  • Stift
  • Logbuch
Die einfache Tarnung der" Radonkammer" bitte immer wiederherstellen!

Deine Lösung für die Koordinaten des Finals kannst du auf geochecker.com überprüfen.
Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Uvag qrf Svanyf (xbzcyvmvreg): QR:11 "Ivregrytrivregfgevpu" "Qnavyb Qhiawnx" "Ivregrytrivregfgevpu" 25 Jb.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)