Skip to content

Kuck mal wer da chirpt Mystery Cache

This cache has been archived.

mattho: Der Cache geht ins Archiv und macht Platz für neue Ideen.

More
Hidden : 12/7/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi-Cache mit nur einer Stage (Chirp) und dem Final. Der Chirp übermittelt dir automatisch die Final-Koordinaten auf dein Gerät (Garmin, Handy+Chirp-App). QR-Code für Final-Koordinaten ist vorhanden (Handy+QR-Code-Reader)

Verwendest du ein Garmin GPS-Gerät muss der Menüpunkt "Chirp-Suche" in den Einstellungen aktiviert sein.
"Einstellungen-Geocaches-Chirpsuche-Ein"
Fehlt der Menüpunkt "Chirp-Suche" auf deinem Garmin Gerät, solltest du schon zuhause via Update eine neue Gerätesoftware laden (in Abhängigkeit vom Gerätetyp)

Dieser Cache kann natürlich auch mit einem Smartphone und einer Chirp-App gesucht werden.

An Stage 1 sind weder Hinweise noch eine Box zu suchen. Gehe einfach unauffällig zu den Koordinaten, bleibe dort stehen und achte auf die Reaktion deines Navis/Handys. Der Chirp wartet schon auf dich, um die Finalkoordinaten per Funk übertragen zu können. Nichts geht? ändere deinen Standort ein wenig.

QR-CODE: Alternativ kannst du die Final-Koordinaten auch mit einer QR-Reader App auf deinem Smartphone entschlüsseln. Schau dich zu diesem Zweck ca. 15 Meter südlich der o.a. Koords um (siehe Spoiler-Bild!!!!).

Vom Chirp bis zum Final sind es ca. 650 Meter Wegstrecke, die letzten 50 Meter sind für Kinderwagen schwer und für Rollstuhlfahrer eigentlich nicht machbar.

Was du schon immer über Rembrücken wissen wolltest:
Der zur Stadt Heusenstamm gehörende Ortsteil mit aktuell 2500 Einwohnern wurde urkundlich erstmals im Jahr 1268 als Hofgut Rintbrucken erwähnt. Seit dem hat sich der Ortsname immer wieder verändert, die Liste reicht von Ryndbrucken, Rympbruck, Rindbrucken, Reinbrücken, Renbrücken bis hin zum heutigen Rembrücken. Allerdings kann über die Herkunft des Namens nur spekuliert werden.
Direkt gegenüber der katholischen Kirche Mariä Opferung befindet sich die "Alte Schule", die schon Ende der 1990er Jahre umgebaut wurde und seitdem als Veranstaltungsraum dient. Der hier angrenzende Dorfplatz ist nach Neugestaltung und Wiedereröffnung im Mai 2009 der Mittelpunkt Rembrückens und die neue "Gud Stubb" des lokalen Dorflebens.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: jrvff, avpug nz Obqra, xyrvar Ohpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)