Skip to content

Bedburger Teiche Mystery Cache

This cache has been archived.

Splesser2: Nach fast 6 Jahren ist hier nun Schluss.

Vielen Dank für die Rückmeldungen zum Rätsel und zu diesem Cache -
und viele haben sich, auch wenn ihnen das Thema nicht so gelegen hat, daran "gewagt", das Rätsel zu lösen.

Nachdem nun wieder mal die Dose verschwunden ist,
haben wir uns entschlossen, dass hier ein Ende ist.

Vielen Dank,

Splesser2

More
Hidden : 12/10/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bedburger Teiche – Spinnencache





Dieser Cache befindet sich im Naturschutzgebiet Bedburger Teiche.


Als die Zuckerfabrik in Bedburg noch in Betrieb war, waren diese Teiche als Klärteiche angelegt worden. Das Wasser wurde dort geklärt und nach einigen Monaten dann wieder in die Erft geleitet.


Nach dem Ende der Zuckerproduktion in Bedburg wurden diese Teiche unter Naturschutz gestellt und sind für durchziehende Vögel ein wichtiger Rastplatz.

Die Teiche werden durch Regenwasser gespeist und es hat sich im Laufe der Jahre eine vielfältige Fauna angesiedelt.


Die Idee zu diesem Cache kam uns bei einem Spaziergang um die Teiche, bei dem es um die einheimische Spinnenwelt ging. Dabei haben wir uns Notizen gemacht – die aber nachher nass wurden, so dass nur noch Fragmente erkennbar waren.

Wenn ihr die Angaben alle zusammensortiert, dann bekommt ihr die Koordinaten von dem Cache heraus.


Es gibt einige Möglichkeiten dort zu parken ,auch einige sicherlich näher am Cache – aber der angegebene hier im Cache ist nur ein paar Schritte weiter, dafür aber problemlos zu erreichen.

Unser Vorschlag für den Parkplatz ist N50° 59.198 E06° 34.607


Vom Parkplatz aus geht es über die Erftbrücken und dann rechts der Erft folgen. Nach der Kläranlage links, dann seid ihr am Eingang von dem Naturschutzgebiet- wo eine Infotafel über die Bedburger Klärteiche steht. Von hier aus ist der Cache nur zu Fuß zu erreichen.


Bitte beachtet, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt – bleibt bitte auf den Wegen. Auch der Cache ist mit einem Schritt vom Weg aus zu erreichen – ihr braucht nicht durch das Gebüsch zu krabbeln – mit einem Griff hält man den Cache in den Händen.


Der angegebene Punkt ist natürlich nicht das Final, sondern der Eingang zu dem Naturschutzgebiet, an dem auch eine Tafel mit Erklärungen zu finden ist.







Nach der Spinnenwanderung wollten wir nach Hause gehen – allerdings fiel uns dabei das Notizbuch ins Wasser, so dass die Namen nicht mehr lesbar waren, auch so einiges an Text war unleserlich..

Was noch übrig ist, könnt ihr hier sehen:



Spinne1:

-kennt jeder
-...kein Netz … frißt u.a. tote Insekten
-Vorder- und Hinterkörper sind miteinander verwachsen


Spinne2:

-hellbrauner Vorderkörper
-heisst wie eine Jahreszeit


Spinne3:

-das 4. Beinpaar ist das längste
-brauntöne
-das Männchen bringt Futter zur Begattung mit, damit es selber nicht verspeist wird.

-(gesucht ist hier der lange deutsche Name)


Spinne4:

-sehr lange vordere Beinpaare
-Vorratshaltung unterhalb der bewohnten Rispe/Blüte
-Name wie ein Meerestier und gleichzeitig Name auch der Spinnenfamilie


Spinne5:

-die Garten-verwandte ist wesentlich bekannter
-hat auf dem Hinterleib einen Fleck weniger
-ist üblicherweise nicht in der Netzmitte zu finden
- die Beine sind dunkel geringelt.


Alle Namen sind im Singular

Nun sind für alle Spinnen die Wortlängen zu zählen


Ost : 0(SpinneKlärteich2-SpinneKlärteich3)°
(3*SpinneKlärteich4-SpinneKlärteich3-SpinneKlärteich1).(SpinneErft*SpinneKlärteich3)







1) Splesser1 fand von der Spinne4 entweder 2 oder 8 Exemplare

2) Von Spinne1 wurden 0 Exemplare gefunden

3) Martin fand 3 Spinnen mehr als Splesser2

4) 2 Exemplare fanden sich an Klärteich 3

5) Spinne2 wurde nicht an Klärteich4 gefunden

6) Martin fand weder Spinne5 noch Spinne2

7) Nicole fand mehr als 0 Spinnen und diese auch nicht an Klärteich1

8) An Klärteich2 fand sich Spinne3, aber nicht 5 Stück davon

9) Michael wurde an der Erft fündig








































































1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15)





0



















1) Erft
5



















2) Klärteich1
8



















3) Klärteich2
2



















4) Klärteich3
7



















5) Klärteich4
Spinne1



















6) Michael
Spinne2



















7) Splesser2
Spinne3



















8) Martin
Spinne4



















9) Splesser1
Spinne5



















10) Nicole
Michael



















11) Spinne1
Splesser2



















12) Spinne2
Martin



















13) Spinne3
Splesser1



















14) Spinne4
Nicole



















15) Spinne5












































Anzahl Ort Wer
Spinnenart



A=





B=





C=





D=





E=



























Nordkoordinate: BA°BC.EED




















Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Counter

Additional Hints (Decrypt)

va pn. 30 pz Uöur vz Seüuyvat haq Fbzzre vfg rf rgjnf fpujvrevtre qra Pnpur mh svaqra oyrvog fgrura haq fpunhg tranh: Jraa vue FVR frug, vfg fvr zvg rvarz Fpuevgg mh retervsra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)