Skip to content

Lorscher Geschichte "Laurissa" Traditional Cache

This cache has been archived.

Pinky und der Brain: So, da machen wir mal wieder etwas Platz auf der Karte.

More
Hidden : 12/20/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




"Laurissa"



Es gibt wohl kaum eine Stadt in Deutschland (genauergesagt im alten
Fränkischen Reich), deren Geschichte so eng mit der karolingischen
Zeit und vor allem mit dem karolingischen Königtum verbunden ist,
wie Lorsch. Um das Jahr 760 in karolingischer Zeit, wurde durch ein
Mitglied des fränkischen Hochadels, den Grafen Kankor und seine
Mutter Williswinda, ein Benediktinerkloster auf dem damaligen
Hofgut Laurissa gegründet. 772 wurde das Kloster an Karl den Großen
übertragen, der es durch eine Vielzahl von Schenkungen förderte.
Dass sich Karl der Große selbst häufig im Kloster aufhielt, zeigte
dass dieses Kloster ein wichtiger Stützpunkt im karolingischen
Herrschaftssystem war. In einer Urkunde aus dem Jahr 885 wurde die
Abtei als "Lauressam" erwähnt, daraus entwickelte sich im Laufe der
Zeit der heutige Stadtname.

Hinzu kommt, dass mit dem Lorscher Codex (Codex Laureshamensis),
einer Sammlung von Aufzeichnungen, Urkunden und Notizen aus dem 12.
Jahrhundert, eine einzigartige historische Quelle vorliegt, die vor
allem über die Besiedelung des Mittelrheinraums in karolingischer
Zeit Auskunft gibt. Der Codex enthält Ersterwähnungen vieler
Gemeinden, über 1.000 Orte werden in ihm genannt. Dazu gehören u.a.
die Städte Heidelberg, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und noch
viele mehr.

Wappen Lorsch




Quelle: Schriften von Prof. Dr. Friedrich Battenberg und Wikipedia.de



Am Cache kann man direkt anhalten, aber bitte nicht dort parken. Es haben max. 2 Autos dort Platz. Bringt bitte einen Stift mit! Neben dem Cache gibt es hier noch viele weitere Informationen.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)