Skip to content

Ernst Grüttefien Multi-Cache

This cache has been archived.

J. Sinclair: Moin, moin!
Dieser Cache wird geschlossen...

More
Hidden : 1/10/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi/Mystery zu Ehren von Eisenbahn-Ingenieur Ernst Grüttefien (*1837-†1890)

Ernst Grüttefien (GC2KQXN)

Gefördert von König Ernst August von Hannover wurde ab 1842 mit dem ersten Eisenbahnbau begonnen. Die Königliche Eisenbahndirektion wurde 1843 in Hannover gegründet und der Eisenbahnbetrieb aufgenommen.
Knapp 30 Jahre nach Eröffnung des ersten "Centralbahnhofes" von Hannover mussten dann aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens und aus städtebaulichen Gründen die ebenerdig liegenden Gleisanlagen höhergelegt und erweitert werden. Damit verbunden war der Abriss und Neubau des Bahnhofes. Es entstand ein neuer Durchgangsbahnhof mit 9 Gleisen für die Linien: Berlin - Köln, Hamburg - Kassel, Hannover - Bremen sowie Hannover - Altenbeken.
Die technische Ausführung des Hauptbahnhofs mit der seiner Zeit weit vorauseilenden Konzeption von Gepäck- und Personentunnel unter einem hochgelegten Gleiskörper entwarf der Eisenbahn-Ingenieur Ernst Grüttefien, der damals Geheimer Baurat sowie Projekt- und Oberbauleiter war. Außerhalb des Deutschen Reiches wurde die Bauweise später als Hannover-System bekannt. Architekt Hubert Stier kam 1876 als Abteilungsbaumeister zur Eisenbahndirektion nach Hannover, wo er nach Vorgaben von Grüttefien den neu zu erbauenden Hauptbahnhof entwarf (Bauzeit 1877-1879). Der Fortschritt im Stahlbau wurde erkennbar, als der Bahnhof 1911 in einer kleineren Umbauphase um eine neue Bahnsteighalle mit zwei Gleisen erweitert wurde. 1943 wurde der Bahnhof durch Bombenangriffe massiv zerstört. Bis auf die Fassade blieb kaum noch etwas übrig...

Zum Cache:

Start: Schau Dich um... Aus welcher Richtung schaut Ernst August König von Hannover? Notiere Dir den Namen über dem Wappen an der Bahnhofsfassade und Summiere die Zahlenwerte (=A).

Da zur Zeit die Fassade eingerüstet ist, muss folgender Hinweis als Startname dienen: In welcher Stadt hat der D-Zug 60490 sein Fahrtziel?

Station 1:
N 52°22.[9*A-3]
E 9°44.[8*A-15]
Das Ergebnis A führt Dich zu einem Ort, an dem drei historische Relikte in Stahlbauweise noch mal schön zum Tragen kommen.
Summiere die Zahlenwerte der Buchstaben des Ortes auf (=B).

Station 2:
N 52°22.[7*B-9]
E 9°44.[5*B-33]
Die Lösung B führt Dich weiter zu einem Ort, an dem sich unser gesuchtes Objekt zahlreich wiederfindet.
Suche die runde Plakette bei dem Eckigen. Merke Dir den Zahlenwert C. Zähle jetzt die gesuchten Objekte, die es hier zu finden gibt (Anzahl = D).

Final:
N 52°22.[C*D-445]
E 9°44.[C*D-744]
Auf dem Weg dahin kann man es noch knarzen hören, sobald ein Zug vorbeifährt.
Aufgrund mangelnder Haftung ist die Dose nur an einer Stelle des markanten Rundmetalls zu finden. Bitte merken und genau wieder dahin zurück!

Beware of muggels!
Viel Spaß beim Caching!
J. Sinclair

Additional Hints (Decrypt)

FG1: hagre Tyrvf (N/7) FG2: hagre Tyrvf ((O+2)/9) SVA: Svyzqbfr, zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)