Skip to content

Das Wirken Gustav Werner's - Gustav Werner wirkt! Multi-Cache

Hidden : 1/2/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nach dem Studium der Evangelischen Theologie wird Gustav Werner 1834 Vikar in Walddorf bei Reutlingen. Dort wird er mit dem allgegenwärtigen Elend Mitte des 19. Jahrhunderts konfrontiert, vor allem das Schicksal hungernder und verwahrloster Waisenkinder erschüttert ihn sehr. Mit 28 Jahren gründet er einen Kindergarten, eine Industrieschule und eine Kinderrettungsanstalt für Waisen. Er lässt christliche Nächstenliebe zur Praxis werden - sein Motto heißt: „Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert!“ Werner sammelt Spenden als Wanderprediger, mobilisiert Gemeinden, ruft unermüdlich zum gesellschaftlichen Engagement auf und kommt dabei in Konflikt mit der Kirchenobrigkeit. Daraufhin verzichtet er auf sein Pfarramt und zieht 1840 mit zwei Mitarbeiterinnen und zehn Kindern zu Fuß nach Reutlingen… In der Folge erwirbt Werner mit Spenden und Darlehen - zur Finanzierung seiner sozialen Arbeit - zahlreiche Werkstätten und Fabriken (1850 die wahrscheinlich bekannteste Reutlinger Papierfabrik (später Maschinenfabrik) an der Echaz) und gründet Anstalten, die sich den Bedürftigen und benachteiligten Menschen annehmen: bietet Heimat, Ausbildung und Arbeit - 1855 nennt er seine diakonische Einrichtung „Bruderhaus“, welche 1881 zur Sicherung des Fortbestands zur Stiftung „Gustav-Werner-Stiftung zum Bruderhaus“ wird …
Sein Lebenswerk wirkt bis heute. Nach der Fusion der ‚Gustav-Werner-Stiftung zum Bruderhaus’ mit der ‚Haus am Berg gGmbH’, Bad Urach 2004 zur „BruderhausDiakonie“ gibt es in Baden-Württemberg inzwischen über 60 verschiedene Einrichtungen, die im Bereich Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie mit über 5000 MitarbeiterInnen (Stand März 2020) im Sinne von Gustav Werner für über 9000 Menschen Heimat, Ausbildung und Arbeit anbieten.
In Anerkennung an das Werk von Gustav Werner wurde 1883 in Reutlingen eine Straße nach ihm benannt und ihm selbst 1884 die Ehrenbürgerrechte der Stadt Reutlingen verliehen. Am 12. März 2009 wäre Gustav Werner 200 Jahre alt geworden. Sein Grab befindet sich in Reutlingen auf dem Friedhof „Unter den Linden“.
Mit diesem Kurzmulti lade ich Euch zu einem Spaziergang (nicht als Runde) über das BruderhausDiakonie- und Gaisbühl-Gelände ein und wünsche Euch viel Spaß beim abschließenden Suchen der Dose!

Parkmöglichkeit: N 48° 28. 587 E 009° 11. 886

Frage: Wie lautet das Geburtsjahr von Gustav Werner? (siehe Listing; ggf. www) Quersumme der Jahreszahl = A

Stage 1: N48° 28.538 E09° 11.821:  Wie lautet der vollständige Name der BruderhausDiakonie (dieses als 1 Wort zählen)? Anzahl der Worte = B
Stage 2: N48° 28.445 E09° 11.890: Wie heißt das Gebäude mit der Glocke auf dem Dach? Anzahl der Buchstaben = C; Wie lautet die Hausnummer dieses Hauses = D
Stage 3: N48° 28.300 E09° 11.794: Wie viele Bänke gleichen Typs befinden sich auf dem mittigen Platz des Gaisbühls? Anzahl = E
Hier könnt Ihr euch jetzt gemütlich niederlassen und in aller Ruhe das Final berechnen:
Es ist zu finden bei: N48° 28. (A * B) + (B * C) – D * E + E E09° 11. (A * B * C) / 3 – C * E + A - E
Achtung: ab 02.01.24 muss auf die errechneten Finalkoords ein Offset N +021 und E +042 berechnet werden. (Bei zickigen Koordinaten unbedingt Spoilerbilder beachten!)

Additional Hints (Decrypt)

hcqngr 02.01.24: arhrf Svanyr: nhs qvr reerpugra Svanyxbbeqf Bssfrg A +021 haq R +042 orerpuara - ovggr arhr Fcbvyreovyqre ornpugra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)