Skip to content

Kleine Landesgartenschau-Serie #1: See der Prinzen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit er nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/7/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll der Erste einer „Landesgartenschau2013-Serie“ sein.

Platziert ist er im Prinzengarten. Im Prinzengarten soll eine temporäre Ausstellung der Gartenschau Sigmaringen 2013 mit einer üppigen Blütenpracht und zeitgemäßer Inszenierung gezeigt werden. Bereits vor einigen Jahren haben die Stadt Sigmaringen und das Fürstenhaus die ursprünglich angelegten Sichtachsen des Parks von Wildwuchs freigelegt. Seitdem hat er wieder den Stil eines historischen englischen Landschaftsgartens der er einmal war. Interessante Blickachsen in Richtung dem Schloss bieten eine herrliche Kulisse. In dem Teich im Herzen des Prinzengartens soll eine Wasserfontäne für eine Belebung des Bereiches sorgen.
Der Prinzengarten ist der Rest der ehemals größeren fürstlichen Parkanlagen zwischen Karlstraße und Donauufer, die der fürstlichen Familie vorbehalten und im historischen Zustand als englischer Landschaftsgarten konzipiert war. Er ist seit 1974 der Öffentlichkeit zugänglich.

Sigmaringen, einst Residenz- und Landeshauptstadt fasziniert durch eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Tradition und modernem städtischen Flair. Sowohl für Geschichts- und Kulturinteressierte als auch für Aktivurlauber ist Sigmaringen ein ideales Urlaubsziel.
Die Stadt Sigmaringen ist im Jahr 2013 Ausrichter der sogenannten "Kleinen Landesgartenschau" (Grünprojekt). Die Gartenschau Sigmaringen 2013 umfasst den Bereich vom Laizer Wehr bis zum Hedinger Steg. Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzepts steht die Verbindung der Stadt mit der gegenüberliegenden Uferseite der Donau. Als Motor für Wirtschaft und Tourismus belebt die Gartenschau Sigmaringen und die Region und gestaltet das Stadtbild nachhaltig attraktiver für die Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste der Stadt.
Einer Perlenkette gleich werden sich die neuen Attraktionen links und rechts der Donau aufreihen. Von der historischen Bausubstanz im Herzen der Stadt führt ein Spannungsbogen über den Fluss zu moderner Architektur und Landschaftsgestaltung. Der Fluss wird erlebbar, das Wasser als wesentlicher Bestandteil der Stadt und des urbanen Lebens neu wahrgenommen. Landschaftsarchitekt Marcel Adam aus Potsdam, der Sieger des Realisierungswettbewerbs, inszeniert mit seinem Team und in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt die Daueranlagen und die temporären Ausstellungsbereiche der Gartenschau im geschichtsträchtigen Umfeld. Er baut kreative Brücken über den Fluss, Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und verknüpft Innenstadt und Donau intensiver als bisher. So werden attraktive Naherholungsbereiche für alle Generationen geschaffen, die Sigmaringen nachhaltig noch schöner machen.

Der Cache liegt unweit des Bahnhofs, und ist vom Gleis in ca. 5 Minuten zu erreichen, also auch für Zwischenstopps geeignet.

Die Terrainwertung bezieht sich auf Sommermonate, bei Regen, Schnee und Eis liegt sie ca. einen Terrain-Punkt höher. Kinderwagentauglich bis auf die letzten paar meter.

Parken kann man direkt vor dem Prinzengarten, im Parkhaus oder auch umsonst hinter dem Bahnhof bei Lidl, dm, etc.

So nun viel Spaß beim Suchen und Finden und Parkanlage-genießen :)

20.04.2011: Haben Terrainwertung nach dem Feedback auf 2 erhöht.;)

Additional Hints (No hints available.)