Skip to content

Merkstein Multi-Cache

This cache has been archived.

McPlitschard: Cache wurde beseitigt
Team McPlitschard

More
Hidden : 1/9/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wenn man sich heutzutage Merkstein ansieht, mag man kaum glauben, dass hier vor etwa 250 Jahren eine berüchtigte Diebesbande wütete: Die Bockreiter, auch bekannt als Bockenrijders oder Bokkeriejersj, da sie in den Niederlanden ebenfalls aktiv waren. Im 18. Jahrhundert war diese Gegend ohnehin schon verarmt, da seit dem Dreißigjährigen Krieg Soldatenbanden plündernd von Ort zu Ort zogen und Missernten und Hungersnöte herrschten. Die Bockreiter raubten bevorzugt abgelegene Höfe und Pfarrhäuser aus, was das Elend noch verstärkte.

Allerdings teilten die Bockreiter ihre Beute nicht nur unter sich auf, sondern beschenkten auch (manchmal) arme Menschen, was ihnen den Spitznamen „Robin-Hood-Bande der Niederlande“ einbrachte. Ihren eigentlichen Namen verdanken sie übrigens der ländlichen Bevölkerung, die sich wunderte, wie die Bockreiter in einer Nacht in mehreren weit (über 10 km) entfernten Orten einbrechen konnten. Also wurde allgemein vermutet, die Diebe hätten sich mit dem Teufel verbündet und könnten auf fliegenden Ziegenböcken so „große“ Entfernungen ungesehen zurücklegen. Wahrscheinlicher ist, dass es mehrere Untergruppen von Bockreitern gab, die auch eigene Hauptmänner hatten.

Baltus Kirchhoff war vermutlich einer dieser Hauptmänner. Er war tagsüber Schuster und lebte in Merkstein in der Scherbstraße, die Hausnummer ist unbekannt. Neue Bandenmitglieder (sog. „Schelme“) wurden in seinem Haus vereidigt. Sie mussten schwören, dem Hauptmann und angeblich auch dem Teufel gegenüber Gehorsam zu leisten und selbst bei der Folter zu schweigen.

Es gab zwei Perioden von Bockreitern: Eine um 1740 und eine weitere um 1770. Vor allem während der zweiten Periode wurde jeder Verdächtige in der Folterkammer der Herzogenrather Burg so lange „verhört“, bis ihm ein Geständnis und die Namen weiterer Bandenmitglieder herausrutschten. Wer gestanden hatte, wurde am Galgen erhängt. So starben genau 328 Menschen, und nicht wenige unschuldig.

Herzogenrath hieß ab dem Ende der Bockreiterzeit nur noch „Bockreiterstadt“; es gibt hier einen Campingclub „Die Bockreiter“ und eine Karnevalsgesellschaft „De Bockrijjer“.

Zum Cache:

Es ist ein kurzer Multi mit zwei Stationen, wo etwas zu finden ist, einer Station, wo Ihr eine einfache Frage beantworten müsst, und einer „Ausgangsstation“.

Parken könnt Ihr überall an den Straßen oder auch sofort am Ausgangspunkt bei:

N 50 53 000
E 006 06 290

Ein möglicher Rundweg ist etwa 2 Kilometer lang. Leider sind die letzten 30 Meter zum Cache für Rollstühle, Kinderwagen und Mars-Rover nicht geeignet.

Station 1

Bitte verlasst die Ausgangsstation in östlicher Richtung und peilt dann erst Station 1 an. Verwendet dazu die Koordinaten:

N 50 52 908
E 006 06 384

Das Denkmal bei Station 1 erinnert an etwas Anderes, das ebenfalls nicht aus Merksteins Geschichte wegzudenken wäre. Dort ist ein rotes Magnetplättchen versteckt, auf dem Ihr eine Zahl findet. Sie hat den Wert A.

A = ___

Der Straßenname bei Station 1 ist Euch sicherlich sofort aufgefallen. Es war einmal eine Flurbezeichnung aus der Bockreiterzeit. Damals teilten die Bockreiter ihre Beute auf einem Feld an diesem Ort auf. Da sie dies heimlich nachts tun mussten und dabei auch schon einmal das ein oder andere Beutestück übersahen und im Dunkeln liegen ließen, war das Feld für den Bauern, dem das Land gehörte, ein Stück _________________. (Wenn Ihr wollt, könnt Ihr den Straßennamen hier einfügen.)

Station 2

Station 2 findet Ihr bei:

N 50 52 (A+3)(A+4)9
E 006 05 (A+4)8(A-1)

Schaut Euch den Straßennamen der Straße an, in der Ihr steht. Nach wem ist sie benannt?

a) Einem Bockreiter (2)
b) Einem Gemeindedirektor von Merkstein (3)
c) Einem Schultheißen der Bank Merkstein (4)

Die eingeklammerte Zahl hinter der richtigen Antwort ist B.

B = ___

Final

Ihr nähert Euch dem Final. Die Koordinaten sind:

N 50 52 9(A+B)(B)
E 006 06 (A-B-2)0(5xB-6)

Bitte gerecht tauschen!

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Vaara nz Zrgnyy Fgngvba 2: - no hints available Svany: üore qre Fgenßr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)