Skip to content

Häuser der Helfer - Löschzug Lohmar Traditional Cache

This cache has been archived.

DJCarlos: So gut versteckt dass ich ihn selber nicht mehr gefunden habe. :-(
Da ich derzeit keine passende neue Dose habe, und auch nicht merhr so viele suchen kommen, mache ich den jetzt zu.
Allen Findern vielen Dank für´s Besuchen.

More
Hidden : 1/12/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Häuser der Helfer, Die Grundidee: Diese Serie soll die Domizile derjenigen ins Rampenlicht rücken, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit für Deutschlands Bürger sorgen. Gleich ob Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei oder THW: all diese Organisationen, die im Ernstfall Hand in Hand arbeiten, möchten wir mit dieser Serie vorstellen.

Die Freiwillige Feuerwehr Lohmar besteht ausschließlich aus freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern, die Ihre (Frei-)zeit unentgeltlich zum Schutz der ca. 32.000 Bürger der Stadt zur Verfügung stellen.

In der sonst von Männern beherrschten Domäne haben zwischenzeitlich auch 18 Frauen zur Feuerwehr Lohmar gefunden, die Ihre 154 männlichen Kollegen unterstützen.

Bereits im Jahre 1923 wurde die erste Freiwillige Feuerwehr in Lohmar gegründet.
Danach folgte in 1924 die Freiwillige Feuerwehr Breidt,
1927 die Freiwillige Feuerwehr Scheiderhöhe,
1928 die Freiwillige Feuerwehr Altenrath (bis 1969 zu Lohmar),
1929 die Freiwillige Feuerwehr Wahlscheid und in
1932 die Freiwillige Feuerwehr Birk.

Am 19. April 1951 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lohmar, Breidt, Scheiderhöhe, Altenrath, Wahlscheid und Birk zur „Amtsfeuerwehr Lohmar“ zusammen geführt.
Ab diesem Zeitpunkt trugen die einzelnen Standorte die Bezeichnung „Löschgruppe“.

In den nachfolgenden Jahren wurde wegen der steigenden Mitgliederzahl der Freiwilligen Helfer aus der Löschgruppe Lohmar der Löschzug Lohmar, und aus der Löschgruppe Wahlscheid der Löschzug Wahlscheid. Beide Standorte bestehen noch bis heute als Löschzug.

Die erste Gründung einer Jugendfeuerwehr in Lohmar erfolgte ebenfalls im Jahr 1964.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar verfügt heute über eine große Anzahl von hoch, motiviert freiwilligen Helfern, die sich mit einer guten Ausbildung, einer zeitgemäßen Ausrüstung und technisch fortschrittlichen Fahrzeugen allen Aufgabenfeldern einer Feuerwehr stellen können.

Der Löschzug Lohmar bildet den Löschzug Süd der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar. Weiter gibt es noch im Stadtgebiet Lohmar zwei weitere Löschzüge, den LZ Nord gebildet aus der Löschgruppe Scheiderhöhe und dem Löschzug Wahlscheid und den LZ Ost gebildet aus den Löschgruppen Breidt und Birk.

Der Löschzug Lohmar besteht derzeit aus 47 Mitgliedern, davon fünf weibliche Kameradinnen.

Der Löschzug Lohmar (Süd) besitzt derzeit 6 Fahrzeuge.
Die Drehleiter und der Rüstwagen sind Sonderfahrzeuge und einmalig in der Feuerwehr Lohmar.

(Quelle: Feuerwehr Lohmar)

Additional Hints (Decrypt)

Fb ynatfnz jvr re qüesra qvr Whatf trtraüore avpug frva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)