Skip to content

Donaulimes - Säusenstein Traditional Cache

Hidden : 1/14/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen an der römischen Donaugrenze - dem Limes
Die Grenzanlagen des römischen Reiches – lat. „limes bzw. ripa genannt“ – sind in Europa eines der größten Bodendenkmale. Sie prägen mit ihrer fast fünfhundertjährigen Geschichte immer noch viele Kulturlandschaften und bilden die Keimzelle für zahlreiche europäische Städte. Im 2. Jh. n. Chr. umfasste das römische Reich ausgedehnte Gebiete in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika. Die Außengrenzen des Imperiums sorgten für Stabilität im Reich. Sie bildeten gleichzeitig Kontaktzonen unterschiedlicher Kulturen. Die Grenzenanlagen erstreckten sich über eine Länge von mehr als 5000 km. In regelmäßigen Abständen überwachten größere und kleinere Militärlager und Wachttürme das Grenzgebiet. Flussläufe, Holzpalisaden, Stein- oder Erdwälle bildeten durchgehende Hindernisse.

Der Donaulimes
Der Donaulimes umfaßt insgesamt acht Länder (D, A, SK, HU, CR, SR, RO, BG) mit zahlreichen Kastellplätzen, Wachttürmen und angeschlossenen Zivilstrukturen. Er reicht von Bayern bis zum Mündungsgebiet der Donau am Schwarzen Meer. Die meisten Kastelle der etwa 2000 km langen Strecke mit der Straße iuxta ripam Danuvii sind flavische Gründungen. Rückgrat und Lebensader des Systems bildete eine der wichtigsten Straßen des römischen Reiches entlang dem Südufer der Donau.

Der österreichische Limesabschnitt
Entlang des österreichischen Grenzabschnitts überwachten 4 Legionslager (Enns, Albing, Wien, Carnuntum), 16 Kastelle (Oberranna, Schlögen, Eferding, Linz, Wallsee, Mauer a.d. Url, Pöchlarn, Mautern, Traismauer, Zwentendorf, Tulln, Zeiselmauer, Klosterneuburg, Schwechat, Fischamend, Höflein) und 16 bekannte Wachttürme über mehrere Jahrhunderte den Grenzverkehr.

Fundort Saring-Säusenstein
Im Ort Säusenstein wurden südlich des Bahnhofs zwischen dem Bahndamm und der Donau im Jahre 1957 die Reste eines Wachtturmes entdeckt. 2 km südlich von Säusenstein (Sarling) liegt auf einem zur Donau abfallenden Felsplatau die Kirche St. Veit, wo Baureste ebenfalls als Wachtturm interpretiert werden.

Quelle dieses Textes: The FRE Project

Sehenswertes in Säusenstein:
Stift Säusenstein
Wallfahrtskapelle Maria Steinbründl

Dieses Cache
Dieser einfache Micro soll an den römischen Limes und an die wechselvolle Geschichte dieser Gegend erinnern. Leider ist der Wachtturm in Säusenstein nicht mehr auffindbar. Ich habe daher eine andere Stelle gewählt. Vielleicht kann mir einer der Cacher einen Hinweis geben, wo dieser Turm wirklich war! Über Fotos vom Cache aus würde ich mich sehr freuen!

Noch ein Tipp: Holt euch nicht nur einen weiteren Punkt, sondern genießt auch kurz die Aussicht über die Donau und atmet history!

Additional Hints (Decrypt)

Eüpxfrvgr Onhzybpu, oüpxra avpug abgjraqvt :)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)