Skip to content

Benninger Riedkapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

Mountie: Danke für die vielen Besuche - ab ins Archiv.
Nebenan gibt's ja noch den Earthcache.

More
Hidden : 1/15/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Benninger Riedkapelle


Die Riedkapellewurde im Jahre 1218 erbaut. Der Grund für den Bau der Kapelle war ein sogenanntes Hostienwunder, nämlich eine angeblich blutende Hostie.

Nach einer lokalen Legende soll im Jahre 1216 ein Müller nach der Kommunion eine Hostie mit nach Hause genommen haben und dem Nachbarmüller zwischen die Mühlsteine gelegt haben. Am Fest des heiligen Georg begann sie ob dieser Schändung zu bluten.

Innerhalb der Kapelle ist dieses "wundersame Geschehen" vom Maler Johann Friedrich Sichelbein in Gemälden dargestellt. Aus dem Hostienwunder entwickelte sich eine Wunderhostienprozession. Bischof Friedrich von Augsburg legte die Hostie in St. Martin im nahen Memmingen zwecks würdiger Aufbewahrung in ein Schaugefäß. Ein späterer Bischof von Augsburg, Kardinal Peter von Schaumberg hat im Jahr 1447 allerdings nach persönlicher Prüfung den eucharistischen Kult des Heiltumsverboten.

Abt Gallus von Ottobeuren ließ die Kapelle 1674 erneuern und vergrößern, nachdem sie 1586 übel zugerichtet wurde. 1718 bekam sie einen neuen Turm. Im jetzigen Zustand wurde sie am 17. Juni 1987 nach einer umfangreichen Renovierung wieder eröffnet.




Das Benninger Ried ist eine Kalkquellsumpf- und Kalkquellmoorlandschaft zwischen Benningen (Unterallgäu) und Memmingen. Es steht seit 1939 unter Naturschutz. Als Prachtstück des Benninger Rieds ist die Purpur-Grasnelke zu nennen. Diese Riednelke (das Riednägele) hat hier im Benninger Ried ihren weltweit einzigen und somit letzten Standort. Von der Pflanze, die früher in dichtem Rasen wuchs, gibt es heute im Ried nur noch wenige Exemplare. Von der Plattform aus, kann man im Frühjahr die Riednelke sehen.

Dort sind zwei Infotafeln angebracht. Nehmt Euch die Zeit und lest diese. Ihr werdet Interessantes erfahren.

An Samstagen kann es sein, dass sich um die Kapelle Hochzeitsmuggel herumtreiben, da die Riedkapelle eine beliebte Hochzeitsörtlichkeit ist.

Achja, und nach dem Loggen die Dose bitte wieder exakt so verstecken. Der Nachfolger möchte ja den gleichen Spaß haben wie ihr.

 


Additional Hints (Decrypt)

Gvrsre...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)