Skip to content

Harzgerode Multi-Cache

Hidden : 1/15/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem kleinen Spaziergang möchte ich euch an ein paar Sehenwürdigkeiten von Harzgerode führen.

Der Ort entstand im Zusammenhang mit dem Benediktinerkloster Hagenrode im Selketal, dem 993 von König Otto III. das Markt-, Münz- und Zollrecht verliehen wurde. Im folgenden Jahr wird der Ort als Hazacanroth erwähnt. Das Münzrecht ging bereits im 11. Jahrhundert verloren. Die Stadtrechte wurden 1338 erneuert.

Mit der erneuten Übernahme der Landesherrschaft 1535 durch Anhalt wurde die Stadt Verwaltungszentrum des Doppelamtes Harzgerode/Güntersberge. Etwa zur gleichen Zeit wurde Anhalt durch die Söhne des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt erneut in einige Teilfürstentümer zersplittert. Dabei wurde das Territorium der Ämter Harzgerode/Güntersberge zum sechsten anhaltischen Teilfürstentum erhoben und Harzgerode wurde Residenzstadt. Sitz des Fürsten war das Mitte des 16. Jh. erbaute Harzgeröder Schloss.

Von 1635 bis 1709 war die Stadt Residenz des Fürstentums Anhalt-Bernburg-Harzgerode. Bergbau auf silberhaltigen Bleiglanz (Galenit) erfolgte in der Grube Albertine.

Nun aber zum Cache,
los geht es bei den oben genannten Koordinaten.
Ihr steht hier vor dem Rathaus von Harzgerode auf dem Markt. Von euch aus gesehen an der rechten Hausecke seht ihr ein altes Holzschild, "Rathaus, Fachwerk, erbaut um ...." Die Jahreszahl ist A.

Weiter geht es bei N 51°38.(A-1398) und E011°08.(A-1299)

Wieviele grosse Fenster seht ihr auf der Nordseite des Gebäudes? Anzahl Fenster ist B.

Weiter zu N 51°38.(B+548) und E011°08.(B+490)

Welche Landmarke hat das Gebäude? Antwort ist C.

Weiter zu N 51°38.(C+554) und E011°08.(C+445)

Dort seht ihr in gut 60m Entfernung eine grosse Jahreszahl über dem Haupteingang...die Jahrzahl ist D.
Da das Gebäude dem Erdboden gleich gemacht wurde gibt es ausnahmsweise die Jahreszahl gleich hier im Listing D=1899 (Achtung, das Gelände darf nicht betreten werden!!!)

Weiter zu N 51°38.(D-1299) und E011°08.(D-1377)

Hier steht ihr vor dem "Gasthaus ... ...." Anzahl der Buchstaben des Namens ist E.

Das Final befindet sich bei N 51°38.(E+478) und E011°08.(E+189)

Viel spaß und happy Hunting wünscht Harzgeröder.

Erstinhalt: Logbuch und Stift (bleibt im Cache) 2 Schlüsselanhänger, 1 Radiergummi, 1 Zauberwürfel, 1 Würfel, 1 Minifussball, 2Ü-Eifiguren.

Additional Hints (No hints available.)