Skip to content

Gotteshäuser: St.Katharina in Bettmar Traditional Cache

Hidden : 1/23/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Jetzt hat Bettmar auch endlich einen Cache.

Hatte ich schon lange vor. Könnte man fast als Drive-In bezeichnen.

Kurze Info zum Ort & Location:

Bettmar liegt ca. 30 Kilometer südlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und etwa 6 Kilometer östlich der Stadt Hildesheim an der Bundesstrasse 1 (B1).

Diese Region der Norddeutschen Tiefebene ist geprägt von einem der ertragreichsten Böden der Bundesrepublik. Die “Hildesheimer Börde” ist nicht nur in Fachkreisen für ihre hohe Bodenqualität bekannt.

Auch aus verkehrstechnischer Sicht liegt Bettmar äußerst günstig. Hildesheim ist über die B1 binnen weniger Minuten erreichbar. Da die Bundesstrasse direkt durch den Ort führt, gestaltet sich die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wesentlich günstiger als bei den abseits der B1 gelegenen Dörfern. Hildesheim ist ICE-Bahnhof und bietet somit einen idealen Ausgangspunkt für Fern- und Geschäftsreisen mit der Bahn.

Nur rund 4 Kilometer Bundesstrasse trennen Bettmar von der Autobahn (A7), die als Nord-Süd-Verbindung ideal erreichbar ist.

Gerade mal rund 20 Minuten benötigt man von Bettmar aus bis zur weltgrößten Computermesse, der CeBIT, auf dem Ausstellungsgelände in Hannover. Genauso schnell ist man auf dem ehemaligen Expogelände und damit an den wichtigsten überregionalen, ja sogar weltweit bedeutenden Veranstaltungszentren.

Ortsgeschichte:
Zum ersten Male wird Betmer im Jahre 1204 urkundlich erwähnt, als in einem Schriftstück des Hildesheimer Johannisstiftes Grundbesitz in dem Ort nennt. Aus der kleinen Siedlung entstand ein Bauerndorf.

Als die Hildesheimer Bürger eine Landwehranlage von Itzum bis zum Bruchgraben errichten, wird Bettmar deren östlichster Stützpunkt. Im Jahre 1431 erbaute man einen Wachturm und einen Schlagbaum, deren Bilder noch heute das Bettmarer Wappen zieren. Der Bettmarer Pass bildete den Durchlass der Heerstraße nach Braunschweig.

In der Folgezeit kam es häufig zu Auseinandersetzungen, während derer die Anlage häufig zerstört wurde. Im Jahre 1613 brennt das Hauptgebäude nieder, es wurde wieder errichtet und später noch erweitert. Erst 1819, als der Pass für die Stadt Hildesheim nicht mehr notwendig war, wurde die Anlage an einen Privatmann verkauft, der dort ein Wirtshaus einrichtete, das noch bis vor wenigen Jahren in Betrieb war. Eine Legende besagt, dass Napoleon auf seinem Feldzug nach Russland in Bettmar Station machte.

Im Jahre 1974 wurde Bettmar – im Zuge der niedersächsischen Verwaltungsreform – seiner Selbstständigkeit enthoben und ist bis heute einer von zwölf Ortsteilen der Gemeinde Schellerten.

Einwohnerdaten:
• 1910: 405 Einwohner
• 1925: 396 Einwohner
• 1939: 374 Einwohner
• 2003: 720 Einwohner

Die katholische Pfarrgemeinde “St. Katharina” in Bettmar gehört unmittelbar zur Geschichte und Gegenwart des Dorfes. Mit über 430 Mitgliedern umfasst sie die größte religiöse Gemeinschaft im Ort. Vielfältige Aktivitäten der Pfarrgemeinde bereichern sowohl das kirchliche als auch das weltliche Leben. Verbunden mit den Vereinen und in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien ist die Pfarrgemeinde nicht ein losgelöster sondern vielmehr integraler Bestandteil des Lebens in Bettmar
Gottesdienste
• Sonntags 10.00 Uhr
• Dienstags 9.00 Uhr
• Donnerstags 19.00 Uhr

Additional Hints (Decrypt)

Ebue

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)