Skip to content

Pfälzer-Cache II Mystery Cache

Hidden : 1/25/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo liebe Cacher,

nach dem Pfälzer-Cache I kommt hier jetzt die Nr. II, denn über die Pfälzer gibt es soooo viel Interessantes zu berichten. Es versteht sich von selbst, dass Ihr an den o.g. Koordinaten nicht den Cache findet. Um den zu finden müsst Ihr die folgenden Lücken richtig füllen.

Los geht`s:

Wusstet Ihr zum Beispiel, dass die erste Eisenbahnlinie der Pfalz im Jahr 18 _ _ (letzte Ziffer=A) fertiggestellt und ein bekannter Nähmaschinenhersteller 18_ _ (letzte Ziffer=B) in Kaiserslautern gegründet wurde?! 1865 wurde die Anilin (leider darf ich hier nicht den tatsächlichen Namen mit den vier Großbuchstaben nennen, da dies hier als Werbung angesehen werden würde. Ich gehe aber davon aus, dass auch alle Nicht-Pfälzer genau wissen, wer gemeint ist.) in Ludwigshafen/Rh. gegründet.

Auch vor Meteoriteneinschlägen blieb die Pfalz nicht verschont, denn am 05.05.1869 schlug auf der Gemarkung der Gemeinde _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (BW d. 8. B.=C) ein Meteorit ein. Der knapp  _ _  kg (Zahl=D) schwere und 4,7 Mrd. Jahre alte Stein ist im historischen Museum der Pfalz in Speyer zu besichtigten.

Der Opernsänger und Schriftsteller Eduard Jost komponierte 1869 auf der Limburg das „Pfälzer Lied“ (die Summe der BW des 3., 22. u. 42. Wortes der 1. Strophe=E). Kleine Hilfe: Alle Wörter sind Nomen.

Auch die Neue Welt blieb von uns Pfälzern nicht verschont:

Henry John Heinz (1844-1919) gründete 1869 in Pittsburgh (Pennsylvania) die weltberühmte Ketchup-Dynastie. Sein Vater Johann Heinrich Heinz zog es _ __ _ (3. Ziffer = F) aus Kallstadt in die neue Welt.

Ebenfalls aus Kallstadt stammt der Großvater des Unternehmers und Milliardärs Donald Trump. Friedrich Trump verließ 1885 gemeinsam mit seiner Ehefrau _ _ _ _ _ _ _ _ _ Christ (BW d. letzten B des Vornamens=G) die Pfalz.

Übrigens: Die beiden Familien sind über Katharina Heinz, geborene Trump (1897-1987) miteinander verwandt.

Der gebürtige Landauer  _ _ _ _ _ _    _ _ _ _ (Summe d. BW der AnfangsB.=H), der mit seiner Familie 1846 nach Amerika auswanderte, erfand das heute noch gültige Dollar-Zeichen.

1883 war der gebürtige Speyerer Heinrich Gustav Hilgard (geb. 1835) maßgeblich an der Fertigstellung der amerikanischen „_ _ _ _ _ _ _ _  -  _ _ _ _ _ _ _  -  _ _ _ _ _ _ _ _“ (Summe d. BW der AnfangsB.=I) beteiligt.

Isidor Straus, geb. 1845 in _ _ _ _ _ _ _ _ _ (BW d. 3. B.=J) gründete in den USA das heute weltweit größte Kaufhaus „Macy`s. Er starb zusammen mit seiner Frau Ida auf der untergehenden Titanic am 14.04.1912.

Wusstet Ihr eigentlich,

dass der Vorgänger des Klappmeter, der Gelenk-Maßstab mit Federsperre, von den aus Maikammer stammenden Brüdern Franz und Anton Ullrich im Jahre 18 _ _  (letzte Ziffer=K) erfunden wurde. Der Klappmeter fand internationalen Zuspruch auf der Pariser Weltausstellung 18 _ _  (letzte Ziffer=L).

1902 wurde in Ludwigshafen der Pfälzer-Wald-Verein gegründet.

19 _ _  (letzte Ziffer=M) eröffnete in Ludwigshafen das erste Kino der Pfalz (Kinemathographen-Theater).

Der weltbekannte Zweibrücker Rosengarten wurde 1914 von Prinzessin Hildegard von Bayern eingeweiht.

Der Versailler-Vertrag von 1919 trennte die Bayerische Pfalz und die Saar Pfalz während Johannes Hoffmann (SPD) aus Kaiserslautern zum Nachfolger des ermordeten Bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner berufen wurde.

1921 forderte eine Explosion im Stickstoffwerk Oppau der Anilin _ _ _ (Zahl=N) Tote und rund 2000 Verletzte. Der Stadtteil Oppau wurde weitestgehend zerstört.

1922 gab es erstmals in der Pfalz eine Großstadt, nämlich _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (BW d. 3. B=O).

Nach der üppigen Weinernte 1934 kam es zu einem dramatischen Preisverfall. Um den Fremdenverkehr und Weinabsatz wieder in Schwung zu bringen, wurde 1935 die _ _ _ _ _ _ _ _    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (Summe d. BW d. beiden AnfangsB.=P) initiiert. Der offizielle Festakt fand am 19.10.1935 in Bad Dürkheim statt.

Die erste Autobahn der Pfalz (von Wattenheim bis Kaiserslautern-Ost) wurde 1937 gebaut.

Durch die Verordnung des französischen Generalgouverneurs Pierre Koenig vom 30.08.1946 wurde das Land Rheinland-Pfalz geschaffen und Mainz als Landeshauptstadt festgelegt. Bei einer Volksabstimmung am 18.05.1947 stimmen 53 % der Wähler der neuen Verfassung von Rheinland-Pfalz zu. Das Bundesland war damit offiziell geboren. Peter Altmeyer wurde erster Ministerpräsident der Pfalz und blieb bis 1969 im Amt.

1966 war aber auch das Jahr eines Boxers: der amtierenden Europameister Karl Mildenberger aus  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  (BW d. 8. B.=Q) kämpfte in Frankfurt/Main gegen Muhammad Ali um den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht und verlor unglücklich durch Technischen O.K.

Die erste pfälzische Universität wurde in Kaiserslautern 1970 gegründet.

Helmut Kohl aus Ludwigshafen-Oggersheim war zwischen 1969 und 1976 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, bevor er dann _ _ _ _ (Summe der 3.+4. Ziffer=R) zum Bundeskanzler gewählt wurde. Und er blieb es 16 Jahre lang. Die bekanntesten Beinamen Kohls lauten „Kanzler der Einheit“, „Schwarzer Riese“ und zum Ende seiner aktiven Zeit nannte man ihn – in Anlehnung an seine Kopfform – auch „Die Birne“.

Internationale Besucher:

Ronald Reagan besuchte 19 _ _ (Summe der 3.+4. Ziffer=S) das Hambacher Schloß.

Wann besuchte Papst Johannes Paul II. die Domstadt Speyer? _ _ _ _  (letzte Zahl=T)

Michael Gorbatschow, der Mitwegbereiter der Deutschen Einheit, wurde 1990 bei seinem Besuch in der Pfalz phrenetisch gefeiert.

Abschließend noch eine kleine Frage aus dem pfälzischen Tierreich: Welches Tier gibt es nur in Rheinland-Pfalz? Antwort: Die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (BW d. 2. B.=U). Da es hier verschiedene Schreibweisen gibt, haben wir nach einem Buchstaben gefragt, der in allen Versionen gleich ist.

So, wir hoffen, dass Ihr wieder viel gelernt habt und es Euch Spaß gemacht hat, die Pfälzer Geschichte noch ein Stück näher kennenzulernen. Wenn Ihr beide Caches gelöst habt, dürft Ihr Euch zu Recht als „eschde Pälzer“ bezeichnen.

Wir haben Euch in den beiden Caches mit vielen historischen Daten und Fakten rund um die Pfalz versorgt, dass wir hiermit hoch und heilig versprechen, dass Ihr im Cache Nr. III keine Daten und Fakten recherchieren müsst! Die Nr. III ist eher ein Bonbon und soll Dank der Pälzer Sprooch für etwas Belustigung sorgen. Ihr dürft gespannt sein, denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei!

Viel Spaß beim recherchieren und happy Geocaching wünscht Euch buddybudges.

Den Cache findet Ihr bei:   N 49° J+G . A+B+C+D+E+F+G+H+I+J+K+L+(2*M) -1

und O 08° D . N-O-P-Q-R-S-T-U-452

Hier könnt Ihr Eure Lösung checken: Geochecker

Bedeutungen der verwendeten Abkürzungen: BW=Buchstabenwert/e (A=1, B=2 usw.), B.=Buchstabe/n und AnfangsB.=Anfangsbuchstabe

Erstausstattung des Caches: Erstfinderurkunde, Metall-Korkenzieher, 2 Button „100%Pälzer“, 2 Schmetterling-Teelichter, Ü-Ei-Figuren, Coin „Cacher Thermometer, Coin „Rosette from Pliska“, Logbuch mit Bleistift

Additional Hints (No hints available.)