Skip to content

Die verschwindenden Wörter Mystery Cache

Hidden : 1/29/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die oben angegebenen Koordinaten sind fiktiv, Ihr könnt aber in deren Nähe parken.

Sicherlich ist Euch auch schon aufgefallen, dass es Wörter gibt, die im Lauf der Jahrzehnte aus unserem Sprachgebrauch verschwinden. Das brachte uns auf die Idee, einige davon mal wieder in Erinnerung zu rufen.
Unseren Eltern und Großeltern sind viele dieser Wörter noch bekannt – falls es also Schwierigkeiten
beim Lösen gibt (gemäß unserer Betatests sind davon wahrscheinlich die Jahrgänge ab 1980 betroffen :) ),
sind sie die richtigen Ansprechpartner. Oder passend zum Rätsel: fragt einfach Eure Ahn oder Euren Oheim.

Die Anzahl der Buchstaben der Lösungswörter sind jeweils vorgegeben, wobei Umlaute als zwei Buchstaben aufgeführt sind. Es ist immer der jeweilige Buchstabenwert (A=1, B=2, …, Z=26) gefragt.

… erschien erstmals 1975 in einer Zellophanhülle, in der sich auch eine kleine Zugabe (z.B. Urzeitkrebse, Geheimagentenzubehör) befand.
Mit diesem haben sich einige Mystery-Fans vielleicht sogar die ersten Ideen geholt :). _ _ _ - _ _ _ _
1. Buchstabe – 25 = A

… besteht aus einem „Werkzeug“, das man aus Mamas Nähkästchen nahm. Um dieses Spiel ausführen zu können, musste man im Idealfall mindestens zu dritt sein oder ein bis zwei Mülltonnen „einspannen“.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
8. Buchstabe = B

… ist der Ausdruck für ein Getränk, bei dem man wegen seiner Konsistenz den Tassendekor des Bodens
erkennen kann. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
6. Buchstabe = C

… nennt man den samtartigen Stoff, auf dessen Oberfläche kleine Schlingen gebildet sind. In den 70ern war dies DAS Material, aus dem Pullover hergestellt wurden. _ _ _ _ _
3. Buchstabe = D

… erschien einige Stunden nach dem Sandmännchen. Das Ganze kam bis 1967 in schwarzweiß und wurde dann bunt. Die Zuschauer sollten sich bei seinem Erscheinen zur Bettruhe begeben, um am nächsten Arbeitstag wieder voll einsatzfähig sein zu können. Der Hessische Rundfunk war 1997 der letzte deutsche Sender, der es einsetzte. _ _ _ _ _ _ _ _
5. Buchstabe = E

Dieses Ärgernis beginnt häufig mit einem Leiern eines mittlerweile veralteten Tonträgers und schließlich klemmt das Abspielgerät. Sehr ärgerlich war das Ganze donnerstags abends, wenn sich dadurch die Aufnahmen der hr-Hitparade in Wohlgefallen aufgelöst hatten. Wie heißt die Ursache? _ _ _ _ _ _ _ _ _
4. Buchstabe = F

… ist häufig in ein silberfarbenes Gewand gekleidet und mit Obst, meist Weintrauben, bespießt. Gruppierte sich von den 50ern bis 70ern auf Buffettafeln gerne mit Obstbowle und Toast Hawaii. _ _ _ _ _ _ _ _ _
5. Buchstabe = G

… nennen die Eskimos „etwas gegen den Wind“. _ _ _ _ _ _
5. Buchstabe + 3 = H

… war in den 80ern Mitglied einer Jugendkultur. Er trug über einem Auge einen Seitenscheitel und über dem anderen eine Haartolle, kleidete sich gerne in Polohemden mit Krokodil-Emblem, einer dünnen Lederkrawatte,
Karottenhosen und Collegeschuhen. Er verabscheute Hässlichkeit und war resistent gegen gesellschaftspolitisches Engagement. Bei der Kleidung konnte man die weiblichen von den männlichen Exemplaren kaum unterscheiden :) _ _ _ _ _ _
5. Buchstabe = I

…wird von englischen Fischern wieder ins Wasser geworfen, wenn er zu klein/jung ist und war außerdem der Ausdruck für ein junges Mädchen. _ _ _ _ _ _ _ _ _
5. Buchstabe = J

Stage 1 befindet sich bei N 50°AB.CDE E 008°FG.HIJ

Blick ins Wörterbuch (visit link)

Bei den Koordinaten angekommen, findet Ihr ein Haus, an dem kleine Tafeln angebracht sind.
Das „Amt“, das der jeweilige Bewohner dieses Gebäudes bekleidet, war das Erste seiner Art in Deutschland und machte den Ort Bergen weit über seine Grenzen hinaus bekannt.

Sucht die letzten drei Ziffern auf der 9. Tafel von oben in Spalte 3 = XXX

Das Final findet Ihr in 228 m Entfernung bei XXX°.

Wir wünschen Euch viel Spaß im literarischen Frankfurter Osten und bedanken uns bei unseren Betatestern
saanti1009 und dem Team geckotee/firsttee für ihre konstruktive Kritik :).

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)