Skip to content

Salmay, Dalmay, Adonay! Mystery Cache

This cache has been archived.

Printen: Da ich aktuell Stress und jetzt nach dem Genörgel von T&T auch keine Lust mehr habe, werde ich den Cache nicht mehr warten, sondern zu machen.
Der Dank gebührt T&T, dem ich übrigens auf seine eine Anfrage geantwortet habe (von wegen "antwortet nicht auf emails") und der selber nicht fähig war ein DNF zu schreiben (dann hätte nämlich bene66 nicht soviel gesucht).

Vielen Dank an alle, denen dies hier Spass gemacht hat und die Catwaezle noch einmal in alte Zeiten entführt hat.

More
Hidden : 1/30/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wenn wir nicht gerade selber mit unseren Minicachern unterwegs sind, dann ist das Buch dieses schrulligen, alten, angelsächsischen Zauberers, den es in die 1970er Jahre des letzten Jahrhunderts verschlägt, gerade hoch im Kurs.

Wen das ganze stark an eine alte Fernsehserie erinnert: Ja, genau der ist es (aus der Serie entstanden 2 Romane. Wir beziehen uns hier nur auf den ersten).


Natürlich befindet sich der Cache nicht an den angegebenen Koordinaten.

Zwischen ihm und Euch stehen die folgen Fragen:

  1. Wie heisst der Zauberer?
    A = Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens
  2. Wie heisst seine Vertraute?
    B = Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens
  3. Vor welchem Volksstamm ist er geflohen?
    C = Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens
  4. Einen seiner Lieblingszaubersprüche assoziert er mit einer geometrischen Form. Welche Form ist das?
    D = Anzahl der Ecken dieser Form
  5. Wie heisst die Verteidigungsanlage, in der er während seines Aufenthalts in unserer Zeit Zuflucht findet?
    E = Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens des zweiten Wortes
  6. Mithilfe welchen Elementes kehrt er in seine Zeit zurück?
    F = Alle Buchstabenwerte der chemischen Formel multiplizieren
  7. Von wem stammt das Zauberbuch, daß er in der Bibliothek findet?
    G = Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens
  8. Ein Junge, Edward, findet den Zauberer und hilft ihm. Wie lautet sein Spitzname?
    H= Anzahl Buchstaben des Wortes
  9. Sam Woodyard, der Vorarbeiter auf der Farm von Edwards Vater, hat seinem Auto einen merkwürdigen Namen gegeben, in dem auch eine Zahl vorkommt.
    I = Zahl im Namen des Autos

Im Zweifelsfall gelten die deutschen Bezeichnungen aus dem Buch.

Den Cache (einen Petling ohne Stift) findet Ihr unter
N 50° (4*B).(100*A+20*C+6*E+4*H-2)
E 006° 0(C-2*D).(3*F-8*G-4*I-2)

Es gilt natürlich Punkt- vor Strichrechnung.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Nygr Oähzr unora vuer Trurvzavffr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)