Skip to content

Schacht Kielmannsegge Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 2/1/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schacht Kielmannsegge



Stellvertretend für die verschiedenen Schacht-Anlagen am Hüggel wurde mit diesem Mystery hier das (weitere) Umfeld einer dieser Bauwerke bedost. Viele Cacher werden die oben abgebildeten Mauerreste beim Start zu Ihren Hüggel-Exkursionen vielleicht schon gesehen und eventuell ja auch schon etwas dazu gelesen haben. Für alle anderen hier der Hinweis, das es sich nicht um den Schacht selbst, sondern lediglich einen Eingang zu den zugehörigen Waschkauen handelt ... Natürlich ist die Dose HIER nicht platziert worden - ... um die Substanz durch die Suchenden nicht unnötig zu gefährden. Anschauen lohnt aber sicher dennoch ...- ausserdem braucht Ihr die Stelle als Referenzpunkt für eine Projektion!



Neben den weiteren Schachtanlagen auf der Hüggel-Nordseite wie Augusta-, Anna- , Ida-, Mathilden- und Luisen-Schacht gibt es im Bereich der sog. "Silbersee-Tagebaue" auch den mit sogar 299,12m Teufe tiefsten des Abbaugebietes: der Südhüggelschacht. Letzterer diente vorwiegend als Wetterschacht und ist inzwischen wohl nur noch für Insider als solcher erkennbar. In meiner Jugend hingegen kamen an der Stelle dort sogar noch Reste vom Verbau aus dem Boden ...

Auch die anderen Schächte sind verfüllt und z.T. mit Betonplatten gesichert. Aktiv ist nur noch der Augusta-Schacht, welcher neben seiner Funktion als Gedenkstätte auch immer noch den größten Teil der Wasserhaltung über den Mathildenstollen und 1. + 2 Tiefbausohle hier am Berg übernimmt.

Das durch Pumpen geförderte Grubenwasser wird übrigens weiterhin durch eine große Rohrleitung entlang der Bahntrasse dem Stahlwerk zugeführt um dort wohl zumeist als Brauchwasser im Produktionsprozess Verwendung zu finden.

Vielleicht auch interessant am Rande: Durch das vom Betrieb des Augustaschachtes abgesenkete Grundwasserniveau fielen viele der umliegenden bäuerlichen Brunnenanlagen trocken. Das hat dazu geführt, das die Hütte hier seinerzeit eine eigene Trinkwasserversorgung für die Betroffenen aufbauen musste ... Damit kamen diese Höfe in den Genuss eines "Luxus" der sonst damals erstmal so nicht üblich war.

Aber nun zur Dose: UPDATE 05.02.11: Unglaublich - die vielen Entdeckungen im Hüggelgebiet während der vergangenen 30 Jahre welche ich im Rahmen von Spaziergängen und -fahrten gesammelt habe, inspirieren mich immer wieder mal -unter Abwägung von Pro und Contra- diese Locations als Aufhänger auch für neue Caches zu nehmen. Und da in dieser Woche ein besonderer Anlass im Raume stand bot sich eine gute Gelegenheit, wieder mal eine dieser Ideen umzusetzen. Also wurde fleissig am Listing gestrickt - wobei erst letztens gesammelte Koordinaten Verwendung fanden. Heute dann sollte nur noch eben die Dose, platziert werden, und dann konnte Jey den Beta-Test machen .... (das mit FTF für Geb.-Kinder klappt ja nicht unbedingt *ggg*) So war es angedacht, bis ... ja BIS ich mich heute Morgen mit dem Bike der Ziellocation annäherte. Gut, das mich niemand gesehen hat, denn mit den zunehmend entgleisenden Gesichtszügen hätte ich wohl keinen guten Eindruck hinterlassen hier. Dort, wo soweit ich zurück denken kann, nie ein solches Bauwerk gewesen war, hatte man ausgerechnet in den letzten Tagen eine massive, langläufige und über 2m hohe Zaunanlage installieren lassen. Und genau damit war mein ursprüngliche LP-Final-Location auch mit viel gutem Willen überhaupt nicht mehr guideline-konform. Somit musste ich dann leider spontan heute morgen alles auf die Schnelle noch mal umstricken. Ich bitte um Verständnis und stelle gleichzeitig in Aussicht, das das Listing in den nächsten Wochen noch mal überarbeitet werden könnte. Das die Dose (ganz sicher) und evtl. sogar auch die Final-Location und das Versteck noch mal geändert werden ... Bitte nähert Euch dem Final aus westlicher Richtung wenn Ihr wisst, wo es hingehen soll. Felder und Äcker, Höfe etc. sind selbstverständlich tabu!

Warum diese Dose? :
1. ist Jey mal wieder ein Jahr älter geworden und sollte ihr Geschenk standesgemäß "serviert" bekommen...
2. wurde und werde ich immer wieder bzgl. weitergehender Infos zum Bergbau am Hüggel gefragt und will mit neuen Caches gern hier und da mehr zu den abgefragten Infos zugänglich machen. Allerdings natürlich ohne die "Originalschauplätze" selbst damit zu gefährden!

DIE FINAL DOSE FINDET IHR indem Ihr Euch direkt vor das oben abgebildete untere Loch stellt und von dort aus ein Peilung/Wegpunkt-Projektion mit 328m in 25° vornehmt.
Happy Hunting!

Additional Hints (No hints available.)