Skip to content

Hennef: 100 Dörfer # 47 Blocksberg Multi-Cache

This cache has been archived.

Andy&Nicole: Tschüß, Blocksberg! Du kommst als Tradi wieder :-)

More
Hidden : 4/1/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

+++ Achtung! Projektende der Serie "Hennef: 100 Dörfer" am 19.10.2014! Die Serie wird dann archiviert. +++


Hennef in SU

Zu Region, Stadt und den 100 Dörfern

Hennef ist eine von 19 Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis, der im Süden Nordrhein-Westfalens gelegen ist und die kreisfreie Stadt Bonn fast komplett umgibt. Hennef liegt zwischen Bergischem Land und Westerwald am Anfang des Siegmündungstals, etwa 30 km Luftlinie südöstlich von Köln und 14 km Luftlinie ost-nordöstlich von Bonn. Die Dörfer sind über die hügelige und waldreiche Fläche des Siegtals verteilt. Nachbarstädte sind unter anderem Sankt Augustin, Eitorf, Königswinter und die Kreisstadt Siegburg. Hennef wird von der Sieg durchflossen, die nördlich von Bonn in den Rhein müdet. Nach Windeck nimmt Hennef mit gut 105,79 km2 den flächenmäßig zweitgrößten Teil des Kreises ein und hat mehr als 45.000 Einwohner. Hennef ist auch als die Stadt der 100 Dörfer bekannt. Da liegt es doch nahe, dass jedes Dorf auch eine Dose bekommt!

Zu Blocksberg, dem Dorf mit unserem 47sten Cache

Der Blocksberg ist gemeinhin bekannt als eine andere Bezeichnung für den Brocken im Harz. Doch auch in Hennef gibt es einen Blocksberg! Ein- und Mehrfamillienhäuser drängen sich auf dem Hügel süd-östlich des Stadtzentrums dicht an dicht. In der schulfreien Zeit gehört der Blocksberg den vielen Kindern, die hier mit ihren Familien wohnen. Zum Spielen werden der Spielplatz, der fast auf dem Gipfel liegt, und die Straßen gleichermaßen genutzt. Einmal jährlich im Sommer gibt es ein Straßenfest auf dem Blocksberg: das Hexenfest. In diesem Rahmen wurde 2010 das 20-jährige Bestehen des hiesigen Bürgervereins gefeiert.

Zum Cache

Direkt auf dem Blocksberg wollten wir aus verschiedenen Gründen keine Dose verstecken. Was wir aber möchten ist, dass ihr Geocacher einen Eindruck vom Hennefer Blocksberg bekommt. Deswegen erwartet euch ein kleiner Multi mit 3 Stationen plus Final, der euch quer über den Blocksberg, rauf und runter, führt.

Das Cachemobil sollte in der Nähe der Startkoordinaten abgestellt werden. Das ist gaaanz oben auf dem Berg. Fahrräder können bis (fast) zum Final mitkommen.

1. Station: N 50° 46.017 E 007° 17.405

Wer hat hier was mitzuteilen?
 

  • Anzahl aller Buchstaben (Wert ist gerade): A
  • Anzahl aller kleinen Buchstaben (Wert ist ungerade): B
  • Buchstabenwert 1. Buchstabe (A=1, B=2, C=3, ..., Z=26): C

2. Station: N 50° 45. (C) (C) (Quersumme A) E 007° 17. (Quersumme A - 1) (C-B) C

(Zur 2. Station kann man auf zwei verschiedenen Wegen gelangen. Die kürzere Wegstrecke führt über den Spielplatz. Wer dort nicht entlang gehen möchte, nimmt den etwas weiteren Weg über N 50° 46.055 und E 007° 17.450.)

Wer oder was ist hier auf einem Schild zu sehen?

___ ___ ___ ___ auf ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ (insgesamt sind also 12 Buchstaben gesucht)
 

  • Buchstabenwert 2. gesuchter Buchstabe: D
  • Buchstabenwert 7. gesuchter Buchstabe: E

3. Station: N 50° 45. (E) (E) (C) E 007° 17. (2*B) (C-2) (D-1)

Hier findet ihr eine Telefonnummer. Die Vorwahl interessiert nicht, sondern nur der Teil nach dem Leerzeichen. Mit dieser Nummer und folgender Formel könnt ihr die Finalkoordinaten aussrechnen.

Für die Nordkoordinate 2933637 zur Telefonnumer addieren, für die Ostkoordinate die Telefonnummer von 2829449 abziehen

In anderen Worten ausgedrückt:
Für die Nordkoordinate 2933637 zur Telefonnumer addieren,
für die Ostkoordinate die Telefonnummer von 2829449 abziehen

Das Behältnis ist von vorn zu öffnen. Der Deckel bleibt bitte drauf!!

Rückweg zum Cachemobil:

Man braucht nicht komplett denselben Weg zurück zu laufen, sondern kann bei N 50° 45.865 und E 007° 17.360 in den geschotterten Fußweg einbiegen. An der Straße hält man sich links und biegt bei N 50° 45.960 und E 007° 17.390 rechts in den Fußweg ein.

Bonuszahl für den Bonus der Region Mitte: ε (griechischer Buchstabe "epsilon")
Welche Dörfer zur Region Mitte gehören, siehst Du auf unserer Webseite.


Update 03.04.2011: In der Finalformel für Ost war ein Fehler. Dieser ist nun behoben.

Additional Hints (No hints available.)