Skip to content

Feldmüllersiedlung Multi-Cache

Hidden : 2/2/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Feldmüllersiedlung entstand 1840–1845 als Kleinhaussiedlung. Die neue Siedlung lag jenseits des Obergiesinger Ortskerns und unterschied sich deutlich von dessen bäuerlichen Gebäuden.


Die Stationen des kurzen Multis führen durch die Siedlung.
In 20 Minuten sollte die Runde zu schaffen sein.

Benannt ist die Siedlung nach der Wirtin und Grundstücksspekulantin Theres Feldmüller (geb. 1801). Sie hatte hier ein großes Grundstück geerbt, das sie stückweise an zuziehende Tagelöhner, Handwerker und Kleingewerbetreibende verkaufte. Die neuen Eigentümer bebauten die Parzellen mit kleinen, dicht nebeneinander stehenden, schlicht gestalteten "Eigenheimen" mit kleinen Gärten oder Hinterhofgewerbe.

Start
Die Startposition ist das eingeschossige Haus an der Aignerstraße 27 (gebaut um 1840). Anzahl der Fensterläden (2 pro Fenster!) = A

Station 1
Schräg gegenüber findet Ihr das Eckhaus an der Aignerstraße 10 mit Stuck und Mosaikdekor (Anfang 20. Jh.). Anzahl der abgebildeten Knaben auf beiden sichtbaren Fronten des Hauses (Aigner- und Gietlstraße) = B

Station 2
Wieder schräg gegenüber liegt das Gelände des ehemaligen Giesinger Friedhofs. Bis wann wurde er als Begräbnisplatz für Giesing und Au genutzt? Quersumme der Jahreszahl = C
(Wir haben auch ein Spoiler-Foto eingestellt, falls jemand nicht über den Spielplatz laufen möchte oder falls es zu dunkel ist.)

Station 3
In der Gietlstraße 2 befindet sich das Pfarrhaus der Heilig-Kreuz-Kirche, ein Neubarockbau von 1893-94 mit einer wunderschönen Hausfront. Anzahl der Engel = D

Station 4
Um die Ecke steht die Heilig-Kreuz-Kirche selbst. Sie ist die letzte neugotische Kirche Münchens und zugleich die älteste Pfarrkirche in Giesing. Erbaut wurde sie 1866-1886, da die spätromanische Dorfkirche aus dem 12. Jh. nach der Eingemeindung von Giesing im Jahr 1854 zu klein geworden war. Die alte Kirche wurde 1888 abgerissen, um Platz für die Gartenanlagen zu schaffen (ein Foto der alten Kirche findet ihr in der Galerie). Anzahl der Spitzen der eisernen Eingangstore (pro Tor, die mittlere zählt dazu) = E

Final
Nun geht's auf zum Cache:
N48° 06. (A+B-D) (C-E-1) (B)
E11° 34. (C-A+1) (D) (E).

Viel Spaß beim Entdecken!

Additional Hints (Decrypt)

Svany: zntargvfpu, hagra, uvagra, nz Nasnat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)