Skip to content

LP Wasserbassin im Bombelsbruch Traditional Cache

Hidden : 2/4/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier stand eine Baracke, die unterkellert war und als Arbeitlager diente. Sie wurde wohl 1938 im Rahmen der Westwallarbeiten erbaut. Dieser Bassin gehörte dazu. Nach dem Krieg wurde die Baracke beseitigt, die Unterkellerung ist noch als Loch zu sehen.

Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet! Die Wege dürfen in nicht verlassen werden! Bitte verhaltet Euch dementsprechend! Danke!

Wir befinden uns hier im „Bombelsbruch“. Der Name kommt wohl von dem Ehepaar Nikolaus und Maria Bomble, die einige Zeit hier im Bruch gehaust haben. Das Bombelsbruch besteht aus vielen nebeneinanderliegenden Erlen und Moorbirkenbrüchern, die sich hier an den zutagetretenden Quellmooren bildeten. Es war wegen seiner Torfmoos und Schwingrasenpolster schon immer gefürchtet. Weil man schon beim nächsten falschen Schritt hüfttief versinken konnte. Beinahe ist damals eine Frau mit ihrer Kuh im Bruch stecken geblieben. Sie konnte sich gerade noch durch große Anstrengung retten. So kam es, das sich um dieses Moor viele schauerliche Geschichten ranken. Es gibt viel faules Holz, da eine forstwirtschaftliche Nutzung nicht sinnvoll ist. Dadurch werden die Bäume frühzeitig von Pilzen befallen und vermodern. Wie bekannt, kann faules Holz im Mondschein glimmen und leuchten. Solche Punkte wurden von spät heimkehrenden Wanderern als Geister gedeutet. In einem Moorloch, dem „Juls Bruch“, soll ganz früher eine alte alleinstehende Muhler Frau, die „Jul“, nach einem Streit verschwunden sein. Es wurde nie aufgeklärt. Der Geist von Jul soll in diesem Bruch gesehen worden sein. Einige berichten auch von einem seltsamen weißen Tier mit „schschsch- Lauten“ , das vor ihnen hochstieg und ihnen einen gehörigen Schrecken einjagte. Nachts soll man sich auf keinen Fall im Brombelsbruch aufhalten. Laut Zeugenaussagen kann einem dort ein Hund zwischen den Beinen durch laufen. Schlimmer noch, es wandelt auch eine weiße Frau mit Laterne umher. Man sollte sie fürchten, denn wer ihr begegnet wird als nächster sterben.
Quelle: Chronik Neuhütten im Hochwald



Nun zum Cache: Parken könnt Ihr am Rand des Weges bei N 49 39.702 E 007 01.428 Bitte nicht den Weg versperren sonst bekommen die Ponys, die am Weg wohnen, kein Heu. Oder bei GC2MVQC und das Stück an der Straße entlang laufen, aber seid vorsichtig! Von dort könnt Ihr Euch zu Fuß auf den kurzen Weg zum Cache machen. Wie die Beschreibung schon sagt, liegt dieser Weg an einem Bruch und kann je nach Jahreszeit ganz schön nass und matschig sein. Als Drive In geht er auf keinen Fall! Man sollte schon etwas geländegängig sein und feste (wasserdichte) Schuhe anhaben. Für Kinderwagen ist er ebenfalls nicht geeignet! Zum Heben des Caches muss das Innere des Gebäudes nicht betreten werden. Und man kann es auch gar nicht betreten!!!

Auf der Rückseite des Logbuchs findet Ihr die Koordinaten für den Bonus Cache.



Bitte auch bei Opencaching loggen! OCBD05

Macht diesen Cache bitte nicht bei Nacht, bzw in der Dämmerung. Beim Bonus ist eine Kirrung! Danke!

Additional Hints (Decrypt)

xhemr Xyrggrecnegvr nhs'f Qnpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)