Skip to content

Kruzifix Multi-Cache

Hidden : 2/5/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kruzifix

 

Das Kruzifix (von lateinisch cruci fixus, das heißt ans Kreuz geheftet) ist die künstlerische Darstellung des gekreuzigten Christus. Im Unterschied zum einfachen Kreuz trägt das Kruzifix den Leib des Gekreuzigten, in der Regel als plastische Darstellung, aber auch aufgemalt oder zusammen mit den Leidenswerkzeugen. Es ist Sinnbild für das Opfer Christi, das dieser nach christlichem Glauben zur Erlösung der Menschheit gebracht hat. Das Kruzifix gilt mit dem Kreuz als das wichtigste und deutlichste Symbol der christlichen Kirchen.

 

Als Flurkreuze dienen Kruzifixe in katholischen Landstrichen, wo man sie besonders häufig findet, außer zum stillen Verweilen auch als Wegemarkierungen. Ein Flurkreuz (auch: Weg(e)kreuz, bairisch: Marterl) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, an einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es kann aus Holz, Stein oder Metall bestehen. Die meisten Flurkreuze entstanden schon in den vergangenen Jahrhunderten und wurden von der damaligen Bevölkerung als Zeichen ihres Glaubens errichtet. Einige von ihnen sind an Orten aufgestellt, an denen zuvor entweder ein Unfall oder ein Verbrechen geschah. Viele Flurkreuze dienten aber einfach als Wegemarkierungen zur Kennzeichnung schwieriger oder gefährlicher Stellen oder als Hinweis auf Wegekreuzungen. In Wanderkarten werden Flurkreuze zur Orientierung eingetragen. An einigen Kreuzen befindet sich eine Inschrift, aus der zu ersehen ist, warum das jeweilige Kreuz aufgestellt wurde und von wem.

In einigen Gegenden bestehen Flurkreuze größtenteils aus Holz (z. B. dem Alpenraum). Von kleinen unscheinbaren bis hin zu aus starken Balken gezimmerten Kreuzen ist jede Größe vertreten. Wurde ein hölzernes Flurkreuz im Lauf der Jahrzehnte morsch oder baufällig, restaurierte man es oder stellte ein neues an dem betreffenden Ort auf.

 

So geht es zum Cache:

In unmittelbarer Nähe des Kruzifixes finden sich zwei blaue Schilder:

Linkes Schild:
Obere Zahl = A
Untere Zahl = B

Rechtes Schild:
Unterste Zahl = C

NF 47° 44.(A+20*B)
EF 012° 54.(C*40+8)

 

Originalinhalt:
Logbuch
Bleistift
Spielzeugauto
Münze
Ü-Eifigur
Smiley

Additional Hints (No hints available.)