Skip to content

Hanau Multi-Cache

This cache has been archived.

Kogro: Hanau hat sich so verändert. Der Multi geht ins Archiv.
Danke für das Suchen und die vielen schönen Logs.

More
Hidden : 2/5/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hanau



Mit diesem Cache wollen wir euch Hanau zeigen und etwas über die Geschichte der Stadt erzählen.

Dieser Multi ist kein Rundweg, die Stationen müssen nicht in der vorgegebenen Reihenfolge gemacht werden.

Um die Suche citytauglich zu halten, sind alle Waypoints angegeben und nur das Final muß errechnet werden.


Note: 24.11.11 - Die Umgestaltung scheint jetzt in vollem Gange zu sein. Zur Zeit wird der Schwanenbrunnen abgerissen. Bis wir einen Ersatz für Stage 1 gefunden haben, steht die Antwort mit im Listing.
Note: 08.04.14 - Immer noch ist Hanau eine einzige Großbaustelle, der Stein an Stage 2 ist weg und das Schild des Geburtshauses der Gebrüder-Grimm wurde durch ein neues ersetzt. Da wir diesen Cache nicht so lange sperren wollen, haben wir die Zahl an Stage 2 dem neuen Schild angepasst.
Wer sich also durch die Baustellen nicht abschrecken lässt, für den stehen die schönen Seiten der Hanauer Innenstadt offen.
Sobald Hanau in neuem Glanz erstrahlt, werden wir diesen Multi komplett überarbeiten. Bis dahin - Geduld und happy hunting.


Goldschmiedehaus Wallonische-Niederländische Kirche

Hanau, einst Residenz einer der einflußreichsten deutschen Grafenhäuser, später als "Stadt des edlen Schmuckes" weltweit bekannt, gehört zu den deutschen Städten, die im zweiten Weltkrieg am schwersten zerstört worden sind. Der Bombenangriff am 19. März 1945 hinterließ die Innenstadt als Trümmerwüste. Von dem alten Hanau ist kaum etwas erhalten geblieben. Die wiederaufgebauten und weitgehend im alten Stil wiederergerichteten historischen Gebäude der Innenstadt sind Dokumente des ungebrochenen Willens der Bürger die Stadt zu erhalten, die 1834 durch den Zusammenschluß des Ackerbaustädtchens Alt-Hanau mit der von den Niederländern und Wallonen errichteten Neustadt entstanden ist.

Stage 1: Freiheitsplatz

N 50 08 074
E 008 54 971



Der heutige Platz entstand 1768 bis 1779, als die frühneuzeitliche Stadtbefestigung zwischen Alt- und Neustadt Hanau eingerissen und die trennenden Gräben verfüllt wurden. Der Platz erhielt eine zweifache Nutzung: Im Westen entstand die Esplanade: eine mit Linden bestandene Wandelfläche für die Bürgerschaft, im Osten der eigentliche Paradeplatz, ein Exerzierplatz für das landesherrliche Militär. Derzeit dient der Platz als Busbahnhof und Parkplatz, nach den großen Plänen der Stadtplaner wird es hier bald aber ganz anders aussehen.


Ihr steht hier vor einer Bronzeskulptur. Welchen Namen hat sie:

Die 6 Schwäne

Die Zahl in dem Namen ist A.

A = 6

Stage 2: Brüder-Grimm-Geburtshaus

N 50 08 066
E 008 55 133



Das Geburtshaus der Brüder Grimm befand sich in etwa dort, wo heute das Haus Am Freiheitsplatz 3 steht. Auch dieses Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Ein Gedenkstein auf der gegenüber liegenden Straßenseite erinnert an den historischen Ort. (Nachtrag: Zur Zeit leider nicht - Baustelle, 8.4.14) An dem heutigen Gebäude befindet sich eine Tafel, welche über die Familie Grimm informiert. Wie viele Personen siehst du auf der Ansicht des Geburtshauses, auf der Tafel oben links? Addiere 3 hinzu, diese Zahl nehme für B.

B =

Stage 3: Marktplatz mit Rathaus und Brüder-Grimm-Denkmal

N 50 07 986
E 008 55 004



Bauliche Dominante des Marktplatzes ist das zwischen 1725 und 1733 errichtete Neustädter Rathaus. Im 2. Weltkrieg zerstört, wurde es in den 60er Jahren wieder aufgebaut und ist seitdem Sitz der Stadtverwaltung. Wenn du zu bestimmten Zeiten hier bist, erklingt ein Glockspiel im Rathausturm. Aus wieviel Wörtern besteht der Musiktitel, der um 12.00 Uhr gespielt wird? Die Anzahl ist C.

C =

N 50 07 942
E 008 55 025



Du stehst jetzt vor dem Marktbrunnen, letzter von 4 Brunnen, die früher an allen Ecken des Marktplatzes Wasser spendeten. Zweimal in der Woche, mittwochs und samstags, wird auf dem Marktplatz Wochenmarkt abgehalten. Die Marktbeschicker kommen von nah und fern und setzen so eine Tradition fort, die schon 1303 mit der Verleihung der Marktrechte an Hanau begann. Ein erheblicher Teil des Wochenmarktes ist dem Blumenmarkt vorbehalten. Zu den Füßen der Brüder Grimm entfaltet sich ein prachtvolles, buntes Blumenmeer. Das Nationaldenkmal der 1785 und 1786 in Hanau geborenen Brüder Grimm wurde 1896 enthüllt. Suche oben an dem Brunnen eine Jahreszahl:

_ _ _ _
Halbiere die zweite Zahl und multipliziere sie mit 3 und du erhälst D.

D =

Stage 4: Wallonisch-Niederländische Kirche

N 50 07 870
E 008 55 022



Diese Kirche war früher eine Doppelkirche, in der unter einem Dach für zwei Gemeinden Gottesdienst gehalten wurde. Nach dem Bombenangriff brannte die in der abendländischen Sakralarchitektur einzigartige Kirche aus. In den Jahren 1957 bis 1959 wurde die kleinere Niederländische Kirche von den inzwischen zusammengelegten beiden Gemeinden wiederaufgebaut und die Rest der größeren Wallonischen Kirche als Ehrenhof hergerichtet. Diese Ruine mahnt an die Zerstörung der Stadt. Du stehst hier vor dem Denkmal von Philipp Ludwig II, das zur Erinnerung an den Neustadt Gründer errichtet wurde. Hier muss wieder eine Jahreszahl notiert werden. Wann empfing Graf Philipp Ludwig II die Schlüssel der von den Emigranten erbauten Kirche?

_ _ _ _
Nehme die zweistellige Quersumme dieser Jahreszahl und teile sie durch 3 und du erhälst E.

E =

Stage 5: Marienkirche

N 50 08 193
E 008 55 094



Die gotische Marienkirche in der Altstadt ist Hanaus ältestes Gotteshaus (1317 erstmals erwähnt) und zählt zu den bedeutendsten Bauten der Stadt. Auch die Marienkirche teilte das Schicksal der Stadt und wurde in den Bombenangriffen des 2. Weltkrieges bis auf die Außenmauern und den Chor zerstört und 1961 wieder aufgebaut. Der prächtige spätgotische Chor mit Netzgewölbe ist erhalten, auch die 1602 eingerichtete Gruft mit den sterblichen Überresten des Neustadtgründers Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg. Die Kirche wurde benannt nach Landgräfin Marie von Hessen-Kassel. Wann war das?

_ _ _ _
Für den Wert F subtrahiere die ersten beiden Stellen von den letzten beiden.

F =

Stage 6: Altstädter Markt

N 50 08 191
E 008 55 057



Das Altstädter Rathaus gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser am unteren Main. Der Bombenangriff hatte von dem Gebäude nur die beiden Sandsteingiebel stehengelassen. Im alten Stil wiederaufgebaut, dient es seit 1958 wieder als Deutsches Goldschmiedehaus. Der Gerechtigkeitsbrunnen vor dem Goldschmiedehaus ist ein Wahrzeichen der Altstadt Hanaus. Am Rathaus befindet sich auch die Nachbildung des Halseisens und die "Hanauer Elle" (54,38 cm) die offizielle Längenmaßeinheit zum Abmessen von Tuch während des Wochenmarktes. Schaue auf die grünen Schilder am Gebäude. Was befand sich hier:

_ _ _ _ _ _ _
Wie oft kommt in dem gesuchten Wort der Buchstabe i vor? Die Anzahl ist G.

G =

Stage 7: Schlossplatz

N 50 08 274
E 008 55 098



Altes mit Neuem verbindet sich am Hanauer Schloßplatz. Noch zu sehen sind in der ersten Hälfte des 17. Jh errichtete und nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaute Teile des Stadtschlosses, der Marstall, ab 1928 Stadthalle, heute im Congress Park Hanau integriert, und das alte Regierungsgebäude, zur Zeit Stadtbibliothek. Auch hier gibt es grüne Schilder am Gebäude. Von wem wurde der Bau 1713 fertiggestellt?

______________________________________
Für H nehme die Zahl in seinem Namen.

H =

Setz dich nieder und rechne:


Im Sommer läßt sich im daran angrenzenden Stadtpark gut verweilen. Nehmt auf einer der zahlreichen Bänke Platz, schöpft Kraft und errechnet die Finalkoordinaten.

Final:

N 50 0B HDE
E 008 5C GAF



Beim Einmessen hatten wir zwischen den Häusern etwas Schwierigkeiten. Es kann sein, dass die Koordinaten etwas off sind, es dürfte aber kein Problem sein, da die Hinweistafeln an den einzelnen Gebäuden gut zu finden sind. Am Final den Hint beachten. Die Dose ist mit Absicht "nur" ein Mikro, damit sie im Großstadtdschungel hoffentlich lange überleben kann.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre notrfätgrz Onhzfghzcs 2. Mnhacsbfgra hagra zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)