Skip to content

Tanzenberg Multi-Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 2/6/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Photobucket


Ein bisschen Geschichte...

Das Schloss wurde erstmals im Jahre 1247 erwähnt. Die Brüder Siegmund und Wolfgang von Keutschach begannen 1515 mit dem Bau der heutigen Burganlage. Das Schloss, angelegt in vier Trakten um einen rechteckigen Hof, zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Anlagen Österreichs. Im 19. Jahrhundert verfielen die Gebäude.

Schon 1802 war deren bedeutendstes Kunstwerk, ein hexagonales Brunnenmonument, dessen Reliefplatten Szenen aus Ovids Metamorphosen meisterhaft ins Bild setzen, aus dem Arkadenhof entfernt und auf den Hauptplatz von Friesach verbracht worden, wo es heute noch steht. Im Jahre 1891 erwarb Georg von Gutmannsthal das Schloss, seit 1898 wurde um- und wiederaufgebaut. Die beiden unteren Geschosse entsprechen der Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert. Im Nordosttrakt wurden Bauteile der mittelalterlichen Burg erhalten. Im ersten und zweiten Geschoss ist der Hof von Renaissancearkaden umgeben.

Als das Schloss 1898 von den Olivetanern als Kloster erworben wurde, wurde statt des Festsaales an der Südwestflanke dort 1898 eine Kircheverrichtet, in der Fresken von Valentin Oman zu sehen sind, die den Kreuzweg Jesu Christi darstellen.

Ab dem Jahr 1942 bis Kriegsende diente Tanzenberg als Aufbewahrungsort für die Bestände der Zentralbibliothek der „Hohen Schule“ der NSDAP. DasKloster ging mit Ende des Zweiten Weltkrieges in den Besitz des Ordinariats Gurk über.

Tanzenberg wird seit 1946 auch als Gymnasium genutzt. Damals nur für Buben aber später änderte sich dies.

Nun zur Aufgabe!

Frage 1: Welche Jahreszahl findest du am Eisentor vor? Die Quersumme daraus gebildet = A

Frage 2: Wieviele Personen sind am Gebäude der Kirche Tanzenberg abgebildet? Anzahl der Personen = B

Berechnung für den Mikro mit den Cache Koordinaten.

N 46°42.649 - ((A * 2)-2)

E014°20.594 + ((B * 2) -2)

Gratulation an die Erstfinder schifra und nofx woldo!!

Logbuch und Schreiber bitte nicht entfernen.

free counters

Additional Hints (No hints available.)